Corinna,
ich bin absolut deiner Meinung.
Mit Kurzführer und/oder kurzer Schlepp abzusichern finde ich sehr wichtig um dem Hund die Möglichkeit zu nehmen auf SEINEM Weg zum Erfolg zu kommen.
Denn je öfter das ihm gelingen wird, desto schwerer wird es sein, das wieder abzutrainieren.
Bei der Belohnung ist es wichtig zu schauen was der Hund in der Situation gut annimmt.
Im Zweifelsfall würde ich zuerst eine variable Bestätigung versuchen.
Bei Blue ist es ein ruhiges, stimmlich tiefes Loben, dass in diesem Moment auch sichtlich beruhigend, wirkt.
Außerdem kann man zwischendurch immer wieder einmal eine nette Steadinessübung dazwischenschieben.
So konzentriert man sich selbst ganz konkret auf den wichtigsten Teil der Übung (die Steadiness) und kann diesen gut getimt bestätigen.
Zur Steadiness:
Man wirft ein Apportel voraus, und nimmt dann den Hund 'im Fuß' mit bis kurz DAVOR, dann darf er es holen.
(evtl. zuerst mit Leine)
Hund absitzen lassen, sich selbst ca. 10m Meter entfernen und Dummy so werfen,
dass er mit Hund und HF ein Dreieck bildet,
dann den Hund abrufen, anschließend aus der GS zum Apport schicken.
Die Übung läßt sich erweitern, indem man in die entgegengesetzte Richtung einen zweiten Dummy wirft, so weiß der Hund nicht gleich in welche Richtung er weitergeschickt wird.
Hund ins 'Fuß' nehmen und während des Laufens einen Dummy nach dem anderen rechts neben sich fallen lassen.