ZitatAuch wenn ich nicht Schara bin, danke schön, Susanne!! :)
Oh, sorry!
Ich weiß nicht, warum ich den Namen jetzt verwechselt hatte...
Aber ich meinte es so wie ich es schrieb.. und ich meinte DICH.
ZitatAuch wenn ich nicht Schara bin, danke schön, Susanne!! :)
Oh, sorry!
Ich weiß nicht, warum ich den Namen jetzt verwechselt hatte...
Aber ich meinte es so wie ich es schrieb.. und ich meinte DICH.
Maanu,
für mich geht es hier nicht um die 'Aktion Thread',
sondern um die Aussage als Solche und die Einstellung, die dahinter steht.
Das finde ich sehr anerkennenswert!
Schara, du bist kein Kind mehr und deine Aussage liest sich auch nicht danach, sondern eher reif und sehr vernünftig.
Aus Fehlern zu lernen, ist eine wichtige Erfahrung, die nicht Jeder in der Lage ist umzusetzen.
Viele Erwachsene stehen sich mit ihrem Stolz oder eingeschränktem Blickwinkel, oder was immer es auch genau ist, selber damit im Wege: Schade!
Dein Post zeugt von Charakterstärke und davon, dass du gut in der Lage bist, dich selbst zu reflektieren.
Das sind Persönlichkeitsmerkmale, die dir als Mensch sehr viel Ausstrahlung verleihen.
Denke daran, solltest du mal an dir selbst zweifeln...
LG,
Susanne
Zitat
Ach, und wegen dem Bein klopfen: Ehrlich gesagt weiß ich selbst nicht mehr so genau, was ich da von ihr wollte. Vermutlich zum rumblödeln animieren oder so...kein Plan....hatte auf jeden Fall nichts mehr mit Dummy zu tun
Ah, eine Lockerungsübung..
Zitat
... außerdem musste er jeden zeigen, was er für ein lustiger Kerl ist und sorgte für Gelächter (wenn Rammar in die GS springt, dann hebt er manchmal gefühlte 2 Meter vom Boden ab um mit einem komischen Laut auf allen vier Pfoten zu landen). Zum Glück hat er mir keinen Knutscher aufs Auge gedrückt, das ist eine zusätzliche Eigenart von ihn.![]()
Na, das ist doch auch schon mal was..
Es lockert die Stimmung auf auf und nimmt etwas von der Spannung.
Prüfungssituationen sind immer speziell..
Ich bin der Antiprüfungstyp und beschränke mich da gerne auf das Allernötigste.
Hallo Biggi
GLÜCKWUNSCH!!!!!!!!!!!!
Freut mich total, dass ihr es geschafft habt.
Hatte auch nichts anderes erwartet, aber man kann immer auch mal Pech haben und das ist in einer Prüfungssituation dann allesentscheidend.
Zumindest scheint das 'Stehenlassen' nicht geschadet zu haben..
LG,
Susanne
Hi Kathi
Die Steadiness scheint bei Cala kein Problem zu sein.
Auf das 'rüber' schicken hat sie auch super reagiert.
Beim 'voran' habe ich mich gewundert, dass du den Dummy in der Hand behalten hast, aber Cala schien das nicht abzulenken. Trotzdem könnte ich mir vorstellen, dass gerade das 'voran', möglichst genau gezeigt werden sollte.
Der Tipp ist für mein Empfinden vor allem geeignet, den Hund zu motivieren. Als Anfangsübung sicher gut!
Für das grundsätzliche Training finde ich es eher kontraproduktiv, den Dummy immer an der selben Stelle abzulegen.
Noch eine Frage: Was sollte Cala machen, gegen Ende des Videos, als du auf dein Bein geklopft hast.
Ich habe keine Idee dazu.
LG,
Susanne
Wenn man sich einen Hund zulegen will, dann sollte man sich auch bewußt machen, wen genau man mit diesem Kauf unterstützt.
Das ist nicht immer gleich auf den ersten Blick erkennbar, denn oft denkt man z.B., dass man ein Tier aus der Not gerettet hätte, aber meist steht viel mehr dahinter.
Ebenso, wie man dem Irrtum unterliegen kann, man hätte ein Tier von einem ordentlichen Züchter gekauft...
Lieber einmal mehr, genau hinschauen.
Meine erste Reaktion war dir teilweise zu widersprechen, Lockenkopf,
..weil mir sofort in Erinnerung kam, wie meine Hündin sich als Welpe und Junghund gegen körperliches Fixieren gesträubt hat.
ABER ich habe es ja dann dennoch so gehandhabt, wie du es beschreibst, wenn auch anfangs nicht konsequent genug, WEIL sie sich eben SEHR dagegen wehrte.
Im Nachhinein gesehen, hätte ich in dem Punkt früher viel nachdrücklicher sein sollen.
Dann wäre ich für sie in einigen Situationen klarer gewesen.
Ich möchte dir also unbedingt recht geben.
Quatschen, Brüllen, Kommandos zu wiederholen bis zum Erbrechen... ist nervig, für den Hund unverständlich und irritierend.
Körpersprachlich zu kommunizieren, bedeutet nicht grob oder hart mit dem Hund zu verfahren, sondern eher
klar verständlich, so wie nachdrücklich und konsequent. Nicht zu vergessen liebevoll.
ZitatHier sind überall Mäuselöcher. Dann könnte ich ihn gar nicht mehr rauslassen. Ich habe ja auch kein Problem damit, da ich es ja im Normalfall mit Nein beenden kann. So eine Situation wie heute kommt so gut wie nie vor. Es hatte mich nur interessiert, wie man es rein körpersprachlich auch machen könnte, sonst nichts weiter.
'Rein körpersprachlich' dürfte das in der Situation nicht zu regeln sein.
Dafür müßtest du die Aufmerksamkeit deines Hundes in dem Moment haben, aber die liegt woanders.
Also wird es nur über den Abruf oder Abbruchkommando funktionieren.
Ja, ist verständlich..
Schöne Übung. Toll, dass es schon so gut geklappt hat!
Das Thema Tauscherei kann auf einmal beendet sein, zumindest war das bei uns so.
Deine Übung für das VORAN, kenne ich auch.
So mache ich es auch noch:
Ich schicke sie zuerst VORAN und wenn sie losgelaufen ist werfe ich den Ball voraus. Dabei muß ich aber darauf achten, dass sie den Ball nicht vorher in meiner Hand sieht oder ahnt, sonst ist sie nur auf meine Hand fixiert.
Was du auch machen könntest:
Den Ball unauffällig neben dir fallenlassen, weitergehen, dich umdrehen und sie dann einweisen.
So geht es ohne, dass sie jemand groß ablenken müßte.