Beiträge von BlueSusa

    Zitat

    Dazu muss der Hund bereit sein. Nur ein Beispiel: Milow dreht komplett durch wenn er seinen Erzfeind sieht, hüpft, springt in die Leine, beißt die Leine in Sekunden durch oder tackert mich. Da ist nicht mehr mit korrigieren, da kann ich nur noch einwirken.


    Nennst du diese Einwirkung dann 'Strafe'?

    Zitat


    dann entspricht deine persönliche Definition nicht der allgemeinen Definition
    da liegt das Problem


    " Definition für Strafe. ----Die Strafe ist eine Sanktion gegenüber einem bestimmten Verhalten, das in der Regel als Unrecht qualifiziert wird. "

    Quelle:
    Deutsch Wörterbuch | Übersetzung - Strafe übersetzen

    So sehr ich mich auch bemühe, ich kann mit dem Begriff 'Strafe' in Bezug auf Erziehung, nicht wirklich etwas anfangen. :???:
    Ich persönlich definiere Strafe so, dass jemandem, der 'Unrecht' getan hat, etwas unangenehmes zugefügt wird.

    Das empfinde ich oft nicht nachvollziehbar für den Hund.

    Ich halte es eher so, dass ich falsches Verhalten korregiere oder abbreche.
    Die Konsequenzen vom Verursacher tragen lasse (wo es Sinn macht).
    Oder ganz anders: Gar nicht erst falsches Verhalten zulasse, indem ich im Vorfeld die möglichkeit dazu lasse.

    Ich rechne hier gar nicht damit, dass ich damit auf viel Verständnis stoße. Es ist wohl eine ganz persönliche Empfindung, veilleicht nur eine Abneigung gegen diesen Begriff und was damit in Zusammenhang stehen KANN. ;)

    Am vergangenen Sonntag...

    Helfer warf eine Markierung.
    Hund wurde zum Apport geschickt.

    Anschließend wurde der Hund in Richtung der ehemaligen Markierung eingewiesen,
    auf Höhe eines markanten Punktes gestoppt
    und von dort nach rechts, auf einen vorher ausgelegten Dummy, geschickt.

    Diese Übung wurde mit relativ großer Distanz gearbeitet und war von da her, recht anspruchsvoll.
    Durch kleine Detailänderungen (geringere Distanz... Hund sieht vorher, dass ein zweiter Dummy ausgelegt wird..),
    kann man den Schwierigkeitsgrad sehr schön variieren.

    LG, an alle Säckchenwerfer. =)

    Er braucht ja jetzt vor allem Ruhe, und die wird er sicher dort haben.
    Bestimmt ist er in guten Händen. :smile:

    Von da her, sei nicht so traurig und freu dich auf den Abholtag.
    Es wird sicher alles gut!
    Nochmal die besten Wünsche von hier! :gut:

    LG, Susanne

    Zitat

    Ach blödes barfen... mach ich jetzt schon seit zwei Wochen und bin immernoch nicht weiter als bis Rind gekommen. Habs einmal mit Hühnerhälsen probiert und nächsten Tag hatte ich einen Haufen im Flur.
    Also wieder alles zurück.. blabla.. gestern gabs Pansen, ist zum Glück alles gut gegangen.
    Morgen soll es wieder Hälse geben. Bin mal gespannt.
    Will jetzt so langsam mal alles füttern, was ich gekauft hab. :verzweifelt:


    Vielleicht solltest du die Knochen ein paar Wochen länger noch weglassen, und ersteinmal nur verschiedene Fleischsorten füttern.
    So kann sich die Magensäure bilden, die zum Verdauen von Knochen notwendig ist.