Beiträge von BlueSusa

    Zitat

    Heute waren wir etwas unkonventionell unterwegs.

    Der Hund saß in der GS, eine Markierung wurde geworfen.
    Hund wurde losgeschickt, auf dem Rückweg mit Dummy im Maul auf etwa der Hälfte der Strecke ins Sitz gebracht.
    Dummy musste festgehalten werden.

    Dann der fiese Clou: Vor den Augen des Hundes wird eine Handvoll Leckerlies auf die Strecke zwischen ihm und Hundeführer geworfen.
    Daraufhin muss der Hund den Apport über die Leckerlies hinweg fortsetzen.

    Als Belohnung nach der Abgabe darf gesucht werden.


    DAS haben wir in unserer heutigen Dummystunde gleich mal ausprobiert. :lol:
    Leider hat unsere Trainerin die Leckerchen nicht genau vor den Hund geworfen sondern etwas seitlich.
    Blue hat den Dummy erstmal fallen lassen, beim Leckerchenregen... :hust:
    aber nach einer kleinen Erinnerung von meiner Seite, hat sie den Dummy wieder aufgenommen und nach Aufforderung apportiert.
    Es war auf jeden Fall für alle Hunde eine schwere Prüfung. :D
    Außerdem war es eine weitere Herausforderung, im nachhinein über die Leckerchenverseuchte Stelle zu arbeiten. :pfeif:
    Danke lila, für die nette Idee. :gut:

    "Wirkungsvoll und sicher abwehren" ..

    Manchmal reicht es körperlich Präsenz zu zeigen, ein anderes Mal müßte man sicher "schwere Geschütze" auffahren.
    Das dürfte sehr individuell sein, denn auch das Verhalten des eigenen Hundes spielt ganz wesentlich mit ein.

    Nach Beendigung eines körperlichen Struwels mit einer Schäferhündin, habe ich Blue zu mir gerufen, als die Schäferhündin ihr nochmals nachstellte, habe ich ihr die Discscheiben (große Ausführung) genau vor die Füße geworfen. Das hat sie gestoppt, so dass die Halterin sie sichern konnte.

    Über dieses Thema habe ich mir zugegebenermaßen noch nie Gedanken gemacht. :???:

    Das kommt sicher daher, daß das Suchen bei uns im Dummytraining, keine besonders hohe Priorität hat.
    Wenn wir Nasenarbeit machen, dann ist das in erster Linie die ZOS.

    ABER ich erkenne deutlich, dass Blue die orangefarbenen Dummys in der Wiese nicht gut erkennen kann,
    da muß sie dann die Nase intensiver einsetzen, während sie ansonsten eher zuerst mit den Augen sucht. ;)

    Zitat

    ...findet Lizzy nun problemlos Schlüssel, Leinen, Taschentücher, Handys, Spielsachen, Schulhefte usw ...


    Jepp, schöne Sache. :gut:
    So funktioniert das mit Blue auch sehr gut.
    Wenn sie allerdings zu Hause etwas ganz bestimmtes suchen soll, dann muß sie das Ding kennen und es muß einen Namen haben. ;)

    Blue apportiert den Gegenstand auch meistens (außer den ZOS-Objekten),
    es sei denn sie reicht nicht heran oder er ist fixiert o.ä.
    In dem Fall zeigt sie, wie auch in der ZOS, im Platz mit der Nase, an. Sollte ich nicht in der Nähe sein
    (sie sucht auch allein im Keller) dann bellt sie auch zusätzlich. :D


    EINIGES braucht man unseren Hunden nicht ausdrücklich beibringen, sie haben oft ihre eigenen Ideen und die sind oft richtig gut oder wenigstens witzig. :lachtot:

    Alles, was du angefasst hast, vom eigenen Handschuh, Taschentüchern, Tannenzapfen, Stöckchen, ect.,
    kann er suchen, wenn er es verstanden hat. :D
    Wenn er ein Spielzeug hat, könntest du es beim Laufen unauffällig fallen lassen und ihn zurückschicken zum Suchen (an der Schlepp ;) ).

    So in etwa mache ich es gerne mal:
    Wenn sie vor mir ist, lasse ich etwas fallen (gerne auch mal ihren Ball), dann gehe ich einige Meter weiter, bleibe dann stehen und sage:"OH,oh!" Dann horcht sie auf und weiß genau, das schusselige Frauchen hat wieder was verloren. :lol: Sie läuft ein Stück des Weges zurück und findet den Gegenstand immer ziemlich schnell.

    Ich denke, ich würde meinen Hund auf ein bestimmtes Teil, welches sich immer am Schlüsselbund befindet, konditionieren.
    So kann sich die Zusammenstellung der Schlüssel verändern, ohne dass das für den Hund wichtig wäre.
    Der Einfachheithalber könntest du gleich einen Minidummy daran befestigen (wenn DER zum Anfang auch noch toll riechen würde...) :roll: . Darauf dann konditionieren nach der Methode aus der ZOS, dem Ding einen Namen geben, ein Startritual einführen, mit leichen Suchen beginnen, die Nasensuche forcieren, GANZ tolle Belohnungsleckerchen, üben, üben, üben... ;)

    Viel Erfolg!
    LG,
    Susanne