Beiträge von BlueSusa

    Zitat


    Bei meiner Schönfütter-Aktion habe ich ihn mit einem Bei (fast Fuß) zu mir genommen und an den Kindern vorbei geführt, mit Futter in der Faust, und am Ende wenn er brav war gabs dann auch was, sonst wanderte das Futter wieder in die Tasche. Ist es aber nicht eher so, dass wenn ich ihn belohne wenn er vorher Krawall macht, dass er das zusehr damit in Verbindung bringt und sich für sein Fehlverhalten belohnt sieht?
    Sobald er mitbekommt das ich kein Futter mehr habe, dann läuft er auch nicht mehr ruhig an Kindern vorbei..


    Wie du schon richtig erkannt hast, ist diese Art des Trainings nur eine Ablenkung vom 'Stein des Anstoßes'. Wenn er das Futter erst bekommt, wenn ihr an den Kindern vorbei seid, das hat es aber auch garnichts mehr mit den Kindern zu tun. Das heißt die Verknüpfung Kinder-Futter kommt auch nicht zustande. Aber das sollte optimalerweise das Ziel sein.
    Aus diesem Grund würde ich persönlich in dieser Sache auch nicht mit der Wasserflasche (also über Meideverhalten) trainieren. Dabei entsteht zu leicht die Verknüpfung Kinder-DOOF.
    Die Bestätigung kommt also prompt in der Sekunde, in der der Hund die Kinder ansieht (und so gut es anfangs eben geht) relaxt ist. Das klappt mit Clicker ( muß konditioniert sein) sicher am einfachsten.
    Wenn man ein sehr gutes Timing hat und der Hund das kennt, geht das natürlich auch über ein Markerwort.
    Du könntest auch über das Markerwort KINDER trainieren. :D

    Wie Fusselflitz schon schreibt, wäre ein Training auf größere Distanz zum Anfang, sehr empfehlenswert.

    Zitat

    ... Bei diesem einen älteren Herrn lief sie allerdings nicht wie sonst mit Abstand vorbei, sondern ging hin und stupste seine Hand an. Ich habe mich natürlich gleich entschuldigt und war einigermaßen schockiert, als ich gesehen habe, dass dem Mann die Tränen kamen. Daraufhin hat er mir erklärt, dass er gerade seinen Hund einschläfern lassen musste und dass er es so schön fand, dass mein Hund ihn trösten wollte...


    Das ist wirklich rührend. :roll:

    Zitat

    Danke Susa, für Deine lieben Wünsche! :smile: Und ja, ich kann auch was berichten! :gut:

    Hey, gerne! Freut mich..

    Einen Schritt in die richtige Richtung mitzugehen war eine prima Idee. :gut: hätte glatt von mir sein können :D
    Ich staune gerade, dass deine Luna eine Übung 6-7 mal hintereinander macht.
    Da müsste ich bei Blue damit rechnen, dass es ihr zu eintönig wird und sie eigenkreativ tätig wird. :lol:

    Ich hatte heute morgen nochmal eine sehr nette Begegnung mit Menschen und deren Hunden.
    Davon würde ich gerne berichten.

    Vielleicht habt ihr Lust von euren 'netten' Begegnungen zu erzählen.

    Ich war mit Blue auf der Morgenrunde, über unsere großen Wiesen am Bach entlang, unterwegs.
    In einiger Entfernung sah ich zwei Personen und zwei Hunde auf uns zukommen.
    Die Hunde waren ebenso wie Blue leinenlos und ich bin frühzeitig einen ausführlichen Bogen gelaufen.
    Dennoch kamen die Hunde auf uns zugelaufen und wurden auch nicht abgerufen.
    Ok, dachte ich, vertraue ich also darauf, dass es friedliche Artgenossen sind...
    Ich erkannte einen Groenendaeler und einen Sheltie. Der Groenendaeler kam mir bekannt vor.
    Das Zusammentreffen war ziemlich unkritisch und freundlich so dass ich die Hunde gleich mal 'loben'
    mußte, weil ich mich freute über die nette Kontaktaufnahme.
    Während ich jetzt den Bogen weiterlief um in Richtung der Hundehalter zu gelangen,
    bekam ich währenddessen eine sehr feine, aber deutliche Kommunikation, unter den Hunden mit.
    Den, wie ich schnell erfuhr, 8mon. alten Sheltie-Rüden, mochte Blue gleich ganz gern.
    Die 8Jahre alte Groeni-Dame wurde nur mal weggebrummt, als sie mit der Nase an meiner Leckerchentasche war, ansonsten durfte sie sogar ganz dicht neben mir laufen, etwas das Blue selten dulden will.
    Nach einem freundlichem Wortwechsel unter Hundeleuten (eine Frau ca. in meinem Alter und ihre erwachsene Tochter) hatten wir uns ganz schnell entschlossen gemeinsam weiter in eine Richtung zu laufen.
    Die nächste halbe Stunde fand ein reger Erfahrungsaustausch statt, über Hunde im Allgemeinen und im Speziellen, über Ernährung, Barf, Beschäftigung u.a. :D
    Zum Abschied versicherten wir uns gegenseitig der netten Begegnung und der Hoffnung auf weitere Zusammentreffen.
    Viel zu selten treffe ich im reallife, Menschen die zum Thema Hund so ticken wie ich.
    Das würde ich mir, UND EUCH, öfter wünschen. :gut:

    Die Hauptsache ist, daß ihr beide Spaß habt bei dem was ihr macht. :D

    Das scheint jedenfalls bei deiner Hündin auch der Fall zu sein. Wenn du es 'locker' genug nehmen kannst, wirst du auch weiterhin mit Spaß dabei sein, denn manchmal ist es auch interessant sich auf die Ideen seines Hundes einfach mal einzulassen. Dann kann es passieren, dass sich eine Übung ganz anders entwickelt oder man über einen Umweg zum ursprünglichen Trainingsziel kommt.
    Ihr scheint bei eurer Übung momentan in einer Sackgasse zu stecken
    Du könntest deinen Schwerpunkt im Training verlagern und anstatt dem Halten versuchen, das 'in die Hand geben' zu clickern.
    Vielleicht ist diese Übung für deine Hündin reizvoller. Das Halten könnte sich daraus anschließend fast von selbst entwickeln. :gut:

    Zumindest hat sich da eine Handlungskette gebildet.
    Also könntest du versuchen durch abgewandelte, einfache Übungen, diese Kette zu durchbrechen und ihn auf keinen Fall zum Markieren kommen zu lassen.

    Die Idee von Laurentide find ich nicht schlecht. Also den Hund mit der Belohnung deutlich zu locken. :gut:

    Ich selbst habe, um den Rückweg zu beschleunigen, zeitweise direkt nach Aufnahme des Dummys ein deutliches Körperzeichen und ein freudiges: "Eieieieiei!!", rausgehauen. Die Wirkung war klasse! :D

    Vielleicht hast du ja auch ein Bestätigungswort, mit dem du deinem Hund, bei gutem Timing, ein deutliches Signal geben kannst.
    Beispiel: Ähäh=Fehler, Jaaaaaa=Richtig (Belohnung)

    Deine eigene Idee, erst mal wieder einen kleinen Schritt zurück zu gehen finde ich gut,
    denn er könnte durchaus Stress haben, in der geforderten Aufgabe.

    Das Sitzen, halten und in die Hand geben, könntest du vorerst unabhängig vom Apport üben und so zu einer ganz 'leckeren' Übung für deinen Hund machen.

    Viel Spaß weiterhin!

    Susanne mit Blue

    Zitat

    Unter den Hals oder vor die Brust, wo ist da der Unterschied? Auch nett umschrieben als "Kick" oder "Nasenstüber".
    ... aber Cookie scheints ja drauf anzulegen und sich drauf zu freuen, wenn wieder ein "Tutnix" kommt, schließlich kann sie dann wieder zuschlagen :mute:


    So verstehe ich das ganz und gar nicht. :???: