Beiträge von BlueSusa

    Stures Verhalten bei Hunden kann ich mir gut vorstellen. Die Gründe dafür mögen unterschiedlich sein.
    Ruhe, Geduld und konsequentes Verhalten des HF, wären meines Erachtens wichtig.

    Mir kommen bei der Charakterisierung meiner Hündin immer wieder die selben Adjektive in den Sinn.
    Passiert euch das auch?
    Vermutlich kann man auch feststellen, dass je nach Rasse immer wieder die gleichen Adjektive benutzt werden, sowie auch während der Pupertät, der Welpenzeit oder der Seniorenzeit. :smile:


    Mit welchen 8-10 Adjektiven würdet ihr eure Hunde beschreiben.


    Blue ist eine Australian Cattle Dog - Hündin 6 1/2 Jahre alt.


    Sie ist:


    schnell
    entscheidungsfreudig
    smart
    frech
    penetrant
    durchtrieben
    raffiniert
    territorial
    angeberisch
    mitteilsam


    Als Hund ist sie TOLL! Als Mensch wäre sie mir vermutlich nicht besonders symphatisch. :p

    Ich finde der/die/das flybee schlicht zu teuer. :|
    Bei uns fliegt eher eine normale Disc und das Futter gibt es an der Frau/am Mann. :D


    Mal zwei Übungen zu rechts-links-Aufbau:


    Erste Übung:


    Ich bin in Hockposition, Hund sitzt vor mir. Ich habe in jeder Faust ein Leckerchen. Meine Arme sind zu beiden Seiten ausgestreckt. Dann sage meinem Hund (unter hoher Konzentration bez. der Korrektheit :D ), "rechts" oder "links" an, dabei kann ich anfangs, durch den Blick auf die richtige Hand, helfen. Ist der Hund 'richtig' öffnet sich die Faust (optimalerweise kommt ein Bestätigungsmarker z.B. "Jaaaaa!").
    Ist er an der falschen Hand könnte ein Fehlermarker kommen z.B. ähäh., der Hund wird neu angesetzt und bekommt dieselbe Ansage wie zuvor. Neuer Versuch. :smile:


    Nächste Übung (eher für Fortgeschrittene):

    Hund sitzt mir gegenüber.
    Im Abstand von ca. 3m (je kleiner der Abstand desto schwerer) liegt, je rechts und links seitlich von ihm, ein Leckerchen (oder Spielzeug, Dummy, ect.). Ich sage, unter zu Hilfenahme der Arme, die Richtung an und bestätige ihn wenn er richtig ist oder sage ihm den Fehler an wenn er falsch ist.


    Viel Spaß!

    Jaaa!! Genau! Tolle Sache, da kannst du stolz sein! :gut:


    Blue hat auch mal das Handy von meinem Mann im Tiefschnee wieder gefunden, dass er zwei Tage vorher auf dem Weg verloren hatte. :smile:


    Wenn das Wetter nächsten Sonntag besser ist, gehen wir vielleicht das erste Mal nach der Kastra, wieder zum Training. Mal schauen..

    Hallo Ute, danke für deine Nachfrage. :roll:

    Hatte in dem anderen Thread (Blue wird kastriert) weiter geschrieben.
    Es geht ihr eigentlich schon wieder recht gut. (Hat schon wieder Unsinn im Kopf.. :D )
    Sie leckt sich aber sehr oft den Bauch, obwohl ich den Eindruck habe es läßt jetzt etwas nach.
    Ich wollte ihr schon einen Body anziehen, aber damit hat sie nochmal so viel Stress gehabt, dass ich es gelassen habe. Ich creme sie zwischendurch mit Nachtkerzenlotion ein. Das hilft auch gegen den Juckreiz.


    GLG,
    Susanne

    Ich meinte mit der Provokation gar nicht in erster Linie die Wortwahl (die war sowieso unter aller Kanone), sondern auch das übrige Verhalten, wie den Hund ungesichert zu lassen (nur im Platz, 'falsche Seite') und die TS zu nötigen, mitten durch gehen zu müssen.
    Die Bitte so rigoros abzulehnen, finde ich zumindest nicht besonders freundlich.

    Ich wünsche der TS, dass sie diesen 'Herren' nicht wieder begegnen muß. Auf eine solche Begegnung kann man gut verzichten.
    Ich bin ebenfalls der Meinung, dass eine allgemeine Rücksichtnahme selbstverständlich sein sollte und eine Bitte wie von der TS geäußert, kein Thema.
    Das Verhalten der Herren finde ich, so wie es beschrieben wurde ebenfalls eher provozierend als höflich.


    Diese Situation als Trainingsmöglichkeit zu sehen, halte ich für eine sehr "verwegene" Idee. :headbash:
    Um etwas zu trainieren begebe ich mich in eine Situation, die ich kontrollieren kann!