Beiträge von BlueSusa

    Zitat


    Bei Maja würd das aber glaub ich nicht klappen. Die hat ihre konditionierten Gegenstände und würde die finden, aber was Neues nur aufgrund des Geruches? Vermutlich eher nicht.

    Versuch macht kluch! :D
    Ich habe so etwas mit Blue ausprobiert und siehe da ...
    sie hats gemacht... gesucht - gefunden!
    Ich habe auch gestaunt.

    Scheinbar ist es so, dass wenn der Hund es verstanden hat, es auch auf andere Gegenstände beziehen und umsetzen kann.

    Es freut mich für dich, Conny!
    Ich wäre auch stolz gewesen. :roll:
    ... allein schon, dass sie überhaupt gesucht haben ... :gut:

    Zitat

    Jetzt hab ich versucht das FZ zu fixieren, damit sie es nicht aufnehmen kann, und habe es unter den Tischfuss gelegt. Aber auch dann springt sie hin, verbellt es, kratz mit den Pfoten und versucht rein zu beisen. Nächster Versuch war dann, dass ich es so hingelegt habe, dass sie es nicht sehen, sondern nur erschnüffeln kann. Dann macht sie aber gar keinen Versuch sondern verbellt MICH.
    Ich glaube nicht dass mein Hund doofer ist als andere, also muss es ja an mir liegen. Aber, ich komm nicht drauf, WAS mach ich falsch?

    Deinen Ansatz, das FZ zu fixieren und auch das verdeckte Auslegen, finde ich sehr gut.
    Kann auch sein, du hast gar nichts falsch gemacht und dein Hund ist so übermotiviert, dass er den richtigen Weg noch nicht erfassen kann.

    Wenn DU es schaffst ruhig zu bleiben, ruhig und in tiefer Tonlage zu sprechen, ihn punktgenau zu bestätigen und gut dosiert einen Fehler ansagst wenn nötig, dann bist du weiterhin auf dem richtigen Weg.

    Mein Hund hat in dieser Situation sehr ähnlich reagiert.
    Total übermotiviert stürzte sie sich auf das Objekt und pfefferte es mit den Pfoten, voller Schwung durch die Gegend.
    Gib deinem Hund NICHT die Möglichkeit das zu tun, fixiere weiterhin den SG, die Ruhe kommt mit der Zeit, wenn er begriffen hat was genau du von ihm willst.
    UND ... die Ruhe kannst DU ihm vermitteln. :roll:

    ALLES ist gut! ;)

    LG

    Zitat

    BlueSusa: Jein, zum Teil schon, denn ab und zu rennt er z.B. zu Krähen und wartet dann, dass ich was sage, damit er ein Leckerchen bekommt. Und beim "Auf den Weg"-Training hat er dann immer so getan, als würde er in den Wald rennen wollen und dann gewartet, ob von mir was kommt.

    Das kommt mir sehr bekannt vor. :lol:
    Der andere Teil sieht dann so aus, dass er wirklich etwas sieht und hinterher rennt?
    Reagierst du unterschiedlich auf die Aktionen?

    Das hört sich schon richtig an. :smile:

    Jedoch sind das keine 'Doppelclicks' sondern 'Leerclicks', Click ohne sofortige Bestätigung, mit der Bedeutung: "Weiter so, das ist richtig".
    Danach käme dann der Doppelclick als Auflösungskommando.
    Bedeutet: Übung beendet. Jetzt gibt es die Belohnung.
    Während der Leerclicks sollte der Hund mit der Nase am SG bleiben, erst beim Doppelclick darf er sich dir zuwenden weil die Anzeige aufgelöst ist.

    Zitat


    da wo ich anfange stehen zu bleiben wenn der hund mich anschaut und erst wieder auf sie zu gehe wenn sie wieder mit der nase am objekt ist stimmts? also wenn ich anfange sie alleine zum objekt zu schicken und dort stehen bleibe wo ich sie losgeschickt habe bzw das kommando gegeben habe F Go.

    Das allein wird nicht ausreichen, den Hund mit der Nase am SG zu halten.
    Aber es ist eine wichtige Vorübung.
    Um hinterher zu erreichen das die Nase 'dran bleibt' habe ich den Click immer ein wenig länger hinausgezögert.
    Man kann auch den 'Doppelclick' einführen. Aber das war nicht mein Ding.

    Zitat

    heisst also das sie es automatisch noch in den nächsten schritten lernen wird das sie bei der ZOS beim Click nicht zu mir schaut sondern dran bleibt?

    wäre es besser wenn ich den clicker im alltag weglasse? obwohl ich ihr damit ja bald auch noch ein paar kunststückchen beibringen würde und ich den clicker echt praktisch finde weil man halt so gezielt bestätigen kann. hmm fragen über fragen ... :???:

    Nein, das wird sie sicher nicht automatisch lernen.
    Es wird eher ein ganz separater Lernschritt werden.
    Das macht aber gar nichts. Der Weg ist das Ziel!

    Das Clickern im Alltag kannst du ohne Probleme weiter nutzen.
    Halte die einzelnen ZOS-Einheiten aber eher noch kürzer (wie Ute schon schrieb :smile: ) und bestätige deinen Hund möglichst oft am Objekt.
    Die Verknüpfung Futter - Suchobjekt sollte sehr stark sein.

    Warum stört dich das wenn sie dir bei jedem Click in die Augen schaut?
    Für mich bedeutet das, du hast in dem Moment ihre volle Aufmerksamkeit (weil sie Futter erwartet).
    Somit hat sie es verstanden! :gut:

    Klar ist es in der ZOS unerwünscht wenn sie dich ansieht anstatt mit den Augen beim Objekt zu bleiben.
    ABER alles schön der Reihe nach. =)