Beiträge von Rockabelli

    Zitat


    Einzig das Alleinebleiben müssen wir noch verfeinern, soll laut Trainer in ner Box bleiben (kennt das so auch), da er gerne dekoriert...

    Wie - stundenlang!?
    Nee, das geht gar nicht...manchmal frag ich mich schon, auf welche Ideen so manche Trainer kommen :???: Wär für mich ein Grund, mir schnellstens einen anderen Trainer zu suchen.

    Bring ihm das Alleinebleiben doch einfach schonend und langsam bei, so, dass er keinen Streß hat.

    Du könntest ihm die Möhren z.B. auch so zum Knabbern geben statt Pansen. Oder getrockente Lunge, die soll auch recht leicht sein.
    Joghurt und Quark sind ja jetzt abnehm-mäßig nicht sooo gut, oder?
    Was wär denn Abnehm-/Zielgewicht? Bzgl. Hühnermägen würd ich davon dann täglich 2% geben, das wären z.B. bei 12 kg dann 240g. 400g kommt mir ein wenig viel vor.
    Welches Nassfutter bekommt er denn? Habt ihr schon mal spezielles "Diät-Futter" versucht? Viele berichten ja von tollen Erfolgen mit dem Luvopet SpeckWeg.

    Ach ja, vergessen: Wie sehr wasserscheu ist er denn? Bei Physiotherapeuten gibts ja so Unterwasserlaufbänder...

    Zitat


    Das kann ja schon mal locker der Monatsverdienst von jemanden sein...

    Ja, das ist schon mal ein Monatsverdienst von mir - und? Das ist doch kein Argument, man kann doch auch mal sparen auf was, oder nicht? Muss doch nicht alles am Besten gestern verfügbar sein.
    Zudem frag ich mich bei dem Argument immer - was denn, wenn der Hund schwer krank wird, lebenslang Medis braucht, mehrere OPs braucht?
    Und wenn bei einem guten, seriösen Züchter mal ein paar Euro überbleiben - je mei, es sei ihm vergönnt. Was der an Zeit und Energie in Aufzucht und Sozialisation eines jeden Welpen reinhängt, wiegts nicht auf.

    Hmm, naja, ich denke, 3kg Übergewicht ist bei so nem Zwerg halt auch ne Hausnunmmer. Ich könnt mir schon vorstellen, dass er deswegen so "inaktiv" ist.
    An Joggen braucht ihr da wohl eh nicht denken, solang er nicht abgenommen hat, das ist sicher nicht gut für die Gelenke. Da dürfte normales Spaziergehen besser sein. Wie lang geht ihr denn?
    Was bekommt er denn jetzt zu Fressen? Wie siehts aus mit Kauzeug, Leckerchen - werden die abgezogen?

    Okay. Also, hier mal ne Liste, welche Knochen wieviel CA und Ph haben:
    http://canisdashundeforum.phpbb8.de/barf/barf-kalz…elle-t1114.html
    Willst du den Bedarf über Knochen decken, und nicht z.B. Knochenmehl zufüttern, musst du wieder rechnen ;)

    Unter Anderem deswegen find ich persönlich diese Prozent-Rechnerei nicht ausreichend. Den Thread hier find ich allgemein (nicht speziell auf Krankheiten bezogen) sehr hilfreich:
    https://www.dogforum.de/barf-plan-die-…te-t137222.html

    Das mit dem Senior hat mich nur verwundert, Belli wiegt nämlich auch 30kg und bekommt deutlich weniger Fleisch (als senior). Hat aber dafür Getreide im Plan.

    Ohne mich mit der Fütterung speziell bei einem Lymphom auszukennen, nur mal, was mir so auffällt:
    Die tägliche Gesamtfuttermenge erscheint mir recht hoch - wie kommst du auf so viel/wie hast du gerechnet?
    Wieso richtest du dich nach "Barf senior"?
    100g Knochen täglich...welche denn? Sämtliche Knochen haben verschiedene Werte, je nachdem, was du dann fütterst, bekommst du den CA-Bedarf mit 100g nicht gedeckt.

    Zitat

    hat jemand erfahrungen mit dem julius k9 geschirr?
    das gefällt mir ganz gut

    Ja, aber keine guten. Unseres war nach nicht mal 4 Wochen kaputt. Zudem brauchte das Ding ewig zum Trocknen.
    An was werden die Kleinen denn vom Züchter gewöhnt, bzw. bekommt ihr ein Geschirr oder Halsband mit?

    Zitat


    wegen der problematik hof<->wohnung, genau das ist eben mein bedenken das vorallem ich mich daran gewöhnen muss, das der hund dann nicht einfach in einem zwinger lebt sondern in meiner wohnung, also mit mir zusammen, weil ich vorallem damit keine erfahrung habe wollte ich eben erfahrene leute fragen

    Nur hierzu kurz, aus eigener Erfahrung:
    Nach kürzester Zeit wirst du es LIEBEN, deinen Hund bei dir in der Wohnung zu haben, und dir wirst dir nicht mehr vorstellen können, wie das mit der Zwingerhaltung nur gehen kann ;)
    Ich bin aufm Land aufgewachsen, wo quasi alle Hunde in Zwingern lebten, auch die meiner Eltern und Großeltern. War halt normal und gehörte sich so. Durch meinen eigenen, in der Wohnung lebenden Hund, kann ich mir das heute gar nicht mehr vorstellen. Eigentlich verabscheue ich die Zwingerhaltung (so, wie man sie eben oft sieht) sogar.

    Bzgl. Eingewöhnungszeit: Würden sich da nicht die Sommersemester-Ferien anbieten?
    Du kannst in den THs in der Umgebung fragen, ob die Hunde auf Pflegestellen haben - unseres arbeitet schon auch mit Pflegestellen zusammen.

    Ich kann nur von OÖ reden:
    Hier braucht man einen Sachkundenachweis, den man innerhalb einer gewissen Frist ab Hundekauf machen muss - wir haben ihn vorher gemacht, der verfällt ja nicht. Anbieten tun diesen Sachkundenachweis Hundeschulen/-vereine und TÄ. Der Sachkundenachweis ist nur ein Vortrag...man muss nur 2 Stunden still sitzen können, sonst nix. Es gibt keine Pürfung oder so, Anwesenheit zählt. Mehr Wissen brachte mir der Spaß nu nicht - 2 Stunden sind dann doch ein bisschen wenig, um "alles rund um den Hund" zu vermitteln.