Sind es nur solche "Streichel"-Situationen oder auch andere? Als erstes würde ich solche Situationen erstmal vermeiden, wird er halt nicht mehr im Körbchen gestreichelt...
Beiträge von Rockabelli
-
-
Belli macht das auch, bzw. würde, wenn er dürfte. Wenn andere Hunde zu wild spielen oder die Stimmung kippt, einer gemobbt wird.
Er macht das aber sich nicht weil er sich denkt: "Mein Gott, der Arme, dem helf ich" sondern weil er nur eins will - seine Ruhe! Und da haben die wilden Jungspunde gefälligst nicht zu spielen -
Also mit meinem Labbi-Mix zähle ich mich mal zu den Jagdhundehaltern. Ich hab mir vorher überlegt, was ich mit meinem Hund an Sport machne möchte, und kam zu dem Ergebnis: Dummytraining wär toll, Fährte würd mich auch interessieren. Agility,DogDancing...neee, nix für mich. So kam ich auf den Labbi.
Bei uns hier sind eher die Ridgebacks auf dem Vormarsch, davon gibts echt viele. Ein guterzogener war leider noch nicht dabei
Ich bin der Meinung, man sollte sich vor der Anschaffung intensiv mit der Rasse beschäfitgen und sich überlegen, ob man einem Jagdhund gerecht wird und ihn entsprechend auslasten kann. Aber das gilt ja eh für alle Hunde.
Ich persönlich würde mir einen "Profi", wie einen Weimaraner z.B., nicht zutrauen.
-
Guck mal hier:
https://www.dogforum.de/viewtopic.php?…hlight=f%E4hrte
Da ist es schön erklärt.Wir haben damals ein paar Einzelstunden bei einer tollen Trainerin genommen, die uns gezeigt hat, wie das funktioniert.
-
Wir machen mit Belli oft Suchspiele und gehen mit ihm Fährten. Das macht ihn richtig fertig, Fährten ist wirklich eine tolle Art, den Hund ruhig und konzentriert auszupowern!
-
Nee, das find ich eher dubios. Lieber das Geld in nen guten trainer investieren.
-
Hier ist es nicht soooo extrem...Hütehunde sieht man sicher öfter als früher, aber auch nicht mehr als z.B. Labbis. Der Trend hier geht eher zum Ridgeback!
-
Nochmal ein kurzes Update: Also, SIE wäre schon gesprächsbereit. Mehr, sie freut sich sogar, wenn ich/wir ihr ein paar Tipps geben. Mein Mann hat natürlich IHN (also den Freund) auch dazu eingeladen. Da meinte sie, dass er wohl keine Lust hätte; ihm ist es ziemlich zuwider, dass er sich nicht auskennt, und will nicht, dass das rauskommt
Sie wird ihn aber nochmal fragen.
Naja, ich glaube, diese seltsame Aussage von ihm ist einfach ne billige Ausrede - der hat einfach keinen Bock auf nen Hund und möcht da gar keine Zeit investieren... -
Redet ihr denn "nur" am Telefon oder wird es auch ein persönliches Gespräch geben? Ich würd sowas eher im persönlichen Gespräch machen, wenn es eins gibt.
Ansonsten würd ich mir erstmal was über den Job anhören, ob der überhaupt passt. Sonst rentiert es sich ja eh nicht
Im Bewerbungsgespräch wird ja oft gefragt, was man hobbymäßig/zum Ausgleich macht. Da könntest du ja deinen Hund erwähnen und fragen, ob er vielleicht auch mit darf. -
Ich glaube, das einfachste wäre, wenn du mit ihm in eine Hundeschule gehst. Sicher hätte er auch Spaß daran!