Also ganz ehrlich, ich find es total unvernünftig, wegen einem Hund ein Jahr Pause zu machen...auf so eine Idee wär ich nie gekommen Macht sich ja nun nicht sooo gut im Lebenslauf.
Was ist, wenn das Arbeitsamt nicht mitspielt und dich gleich in irgendwelche Kurse steckt?
Beiträge von Rockabelli
-
-
Ist sie denn zu dünn?
Welche Futtersorten hast du schon probiert? Hast du versucht, das TroFu einzuweichen? -
Ich denke auch, dass das gut und vernünftig klingt. Es kommt halt auf den einzelnen Hund, sein Alter an. Habt ihr denn schon konkrete Pläne?
-
Regelmäßig 8 Stunden ist halt schon lang, da würd ich evtl. noch nach einem Sitter schauen. Vielleicht ja deine Bekannten, die auch Hunde haben?
Deine Eltern gehen auch mal Gassi oder? Wenn du mal keine Zeit hast, krank bist oder so? Stehen sie voll hinter deinem Wunsch?
Ne OP-Versicherung ist ne super Sache. Achte darauf, was sie kostet, was alles abgedeckt ist und was nicht, und wie hoch die Selbstbeteiligung ist.Und nimm deine Eltern mit ins TH, die müssen den Hund kaufen!
-
Dann drück ich mal wieder dem Pudel die Daumen
Ich find, das sind ganz tolle Hunde. Und wunderhübsch, wenn sie nicht grad so komisch frisiert werden!
-
Ja, ich kann das. Ich hab mir unter anderen deswegen nicht während dem Studium einen Hund angeschafft, weil ich wusste, dass das finanziell nicht geht...vor allem nicht, wenn was passiert (Unfall, Krankheit).
Vielleicht wär ne OP-Verschierung was für euch?Was so kleine Hunde kosten, weiß ich nicht, ich kann dir nur sagen, dass ich für meinen 30kg-Hund so 100€ monatlich mit allem drum und dran rechne.
Ich würd an deiner Stelle auch einfach mal ins TH schauen. Da gibts bestimmt auch Hudne mit weniger Jagdtrieb, die Katzen gewohnt sind und alleine bleiben können.
-
Ich würds an deiner Stelle mal bei diesen Hunden belassen und mir sie live anschauen, auf Ausstellungen, direkt bei Züchtern etc.
Ja mehr Auswahl, desto schwieriger wirds -
https://www.dogforum.de/ftopic108547.html
Guck mal hier, da steht eingies über die Kosten.
Das scheint mir im Moment das größte Hindernis, mit 30€ monatlich kommst du da nicht hin, auch nich mit einem Zwergenhund. Wie beagle25 schon schreibt, es ist ja nicht nur Futter zu zahlen.
Was ist, wenn der Hund einen Unfall hat und die OP 3000,-€ kostet? Was ist, wenn er krank wird und regelmäßig Medis braucht, die 50,-€ pro Monat kosten? -
Bei Viszlas und Weimaranern bin ich persönlich dafür, dass sie in Jägerhände kommen. Das sehen einige sicher anders, ich sehs halt so. Die haben halt durchaus ne ordentliche Portion Jagdtrieb.
Ich bin nach wie vor für den Großpudel, gefolgt vom Collie.
-
Zu den Kosten:
Für hochwertiges Futter (so vernünftig wie du schreibt, geh ich mal davon aus, du möchtest schon was gutes füttern) muss man schon was rechnen. Je nach Größe des Hundes natürlichWir barfen unseren 30kg Hund und kommen, schätze ich, so auf gut 40 €.
Dann kommen zu den monatlichne Kosten noch: Leckerlies, Hundeschule, Tierarzt, Haftpflichversicherung, evtl. OP-Versicherung, SchnickSchnack, den man so mal mitnimmt...
Unterstützen dich deine Eltern da finanziell? Was ist, wenn mal TA-Kosten von ein paar tausend € anfallen?Zum Alleine-Sein:
Hunde sind Rudeltiere, Gesellschaft ist super. Ob da eine Katze ein adäquater Ersatz ist, weiß ich nicht. Den Hund, wenn ihr nicht da seis, alleine im Garten lassen, würd ich persönlich nicht - mir wär das zu gefährlich. Ich denke, da wär ein Hundesitter schon sinnvoll.Ein älterer Hund wär da sicher die bessere Wahl, im TH gibt es ja genug, die das Alleinebleiben schon kennen. Trotzdem müssen sie es in neuer Umgebung wieder neu lernen.