Beiträge von Rockabelli

    Zum Preis:
    Da trügt oft der erste Schein. Bei Vermehrern ist es in der Regel so, dass man sich auf den ersten Blick denkt: "Boah, so günstig, super! Dem gehts BESTIMMT nur um den Hund, nicht ums Geld!"
    Liest man sich in die Thematik ein, kommt man drauf, dass dem Verkäufer des 300€-Welpen oft mehr bleibt als dem Verkäufer des 1000€-Welpen (sofern Züchter im Verband!): Der klassische Vermehrer ohne Verband hat keine Vorgaben zur Zucht, wie es der Züchter im Verband hat. In der Regel hat er Hündin und Rüde zu Hause, oder der Nachbarsrüde rutscht mal kostenlos drüber. Untersuchungen über Generationen hinweg finden nicht statt. Eine Wurfabnahme gibt es nicht.
    Einem Züchter im Verband sind z.B. viele Untersuchungen der Eltern vorgeschrieben er zahlt Decktaxe für den Rüden, muss zu dem Rüden x km hinfahren, etc. pp. Lies dir mal die Zuchtornung des VDH durch, die erklärt eigentlich die höheren Kosten schon.

    Ihr habt ja jetzt eingie Rassen in der Auswahl, guckt euch die einfach mal live an, sprecht mit Züchtern und Besitzern.

    Zitat


    Kannst du mir vielleicht sagen mut wie viel man so rechnen muss an kosten in der hundeschule ?
    Habe mich da so jetzt noch nicht schlau gemacht..

    Lg

    Also, wir zahlen für 10 Stunden 120€ in der Gruppenstunde. Wir hatten auch schon Einzeltraining, das kam auf 35-45€. Ich kann dir natürlich nicht garantieren, dass es bei euch in der Gegend ähnlich viel kostet ;)
    Günstiger sind wohl Hundevereine, da hab ich persönlich aber keine Infos.
    Google einfach mal, viele Trainer haben ihre Preise eh auf der Homepage stehen.

    Zitat

    Mein ziel ist es das ich sie auch frei laufen lassen kann und das sie dann auch hoert.

    Aber zu alt fuer die hundeschule waere sie nicht oder?

    Lg

    Wieso sollte sie - wir lernen doch auch nie aus, oder ;)
    Belli ist jetzt 8, wir gehen in die Hundeschule und lernen immer noch Neues hinzu.

    Die Frage ist doch nicht (nur) welcher Hund zu den Kindern passt - sondern vor Allem welcher Hund zu EUCH passt. Und damit seid zu allererst ihr erwachsenen gemeint.
    Wenn ihr z.B. sagt, ihr sucht einen Hund, der ruhig ist, eher Typ Couchpotatoe, auch mit "nur" Gassigehen zurechtkommt - dann Finger weg von Retrievern und vom Jack Russell.
    Aber wie genau ihr auswählt, was euch wichtig ist (in Punkto Charakter, Auslastung), das ist mir noch nicht klar.

    Für mich wäre noch zusätzlich interessant: Worin unterscheiden sich die Zuchtordungen? Ist in Verein A z.B. eine bestimmte Untersuchung Pflicht, in Verein B nicht? Bekommt Hündin 1 in Verein A lockerflockig die Zuchtzulassung, in Verein B keinesfalls?

    Zitat

    Wir waren bis jetzt immer im Garten :)!

    Dann hast du ihm wohl beigebracht "Pipi und AA wird im Garten gemacht" und nicht "Pipi und AA wird beim Gassi gehen gemacht.
    Da wirds jetzt nochmal mehr Arbeit: Garten ist gestrichen, Stubenreinheitstraining neu mit vielen, vielen kurzen Gassirunden ;)