Beiträge von Fusselflitz

    ... "liegt am Wetter"...


    Ihr seid echt der Hammer.
    Eure Hunde drehn im Herbst/winter durch, weil´s euch draußen zu ungemütlich ist und sie nicht mehr wirklich beschäftigt werden und die Lösung sind möglichst eklige Hilfsmittel (Essig, Pfeffer etc.) auf die betroffenen Einrichtungsgegenstände.


    Spart euch das Geld für neue Möbel, kauft euch ne ordentliche Jacke, ne abwaschbare Hose und Gummistiefel und bewegt euch...


    Das hält euch nebenbei auch gesund und eure Hunde kriegen keine Langeweile-Durchdreher.

    Wieso bist du irgendwie regelmäßig "nicht dabei" wenn dein angeblich aggressiver Hund nach Leuten schnappt?


    Im Stall bist du doch mit ihm - niemand sonst - oder versteh ich das miss?
    Wie kannst du dann "nicht dabei" sein?
    Rennt dein "aggressiver" Hund ohne Leine und Aufsicht auf dem gesamten Hof rum oder wie stell ich mir das vor?


    Und die Situation mit dem Kunden - WAS ist da passiert?
    Dass er in den Fuß gepackt hat war das Finale.. aber was war vorher?
    Wo war der Hund? Wo war der Kunde? Was hat der Kunde getan? Was hat der Hund getan? Und zwar BEVOR er attackiert hat...


    Momentan klingt es nämlich für mich als würde dein Hund nicht knurren sondern gleich loslegen. Und das ist ein Problem. Und zwar eines, dass, anbetracht dessen, wann du ihn bekommen hast, wohl hausgemacht sein dürfte.


    Habt ihr ihm verboten zu knurren?


    Was bedeutet "Muttern hat ihn zurechtgewiesen"? "Nein, böser Fido, böse, nein nein! Komm, beruhig dich jetzt wieder, leg dich schön hin, kriegst auch einen Keks"? Oder hat sie ne Vase nach ihm geworfen? Was genau bedeutet "zurechtweisen" bei euch?



    Und auf den Hund auch noch eingehn wenn er jault o.ä. - geht gar nicht. Nicht der Hund bestimmt, wann was läuft, sondern du.



    Den Vorschlag mit dem Trainer unterzeichne ich.

    Ganz simpel..


    Der Hund will, dass der Ball geworfen wird.


    Momentan lässt er ihn vermutlich alle Nase lang mal fallen und entfernt sich. Das ist dann das "Kommando" für die Halterin "So. Jetzt darfst du ihn anfassen, aber nur, um ihn für mich zu werfen."


    Und vermutlich sieht es momentan oft so aus, dass die Halterin glücklich ist, wenn er den Ball den mal hergibt und ihn dann wegpackt...



    Stattdessen - wenn er ihn loslässt (von selbst) - "Aus" in ruhigem Ton. Kein Rumgeschreie etc.
    Und dann sofort zügig Ball nehmen und werfen.


    Kommt er dann damit an und gibt ihn nicht her - umdrehn, gehn, ignorieren.


    Der Hund soll lernen: Geb ich den Ball her, wird er geworfen und es gibt Spaß. Geb ich ihn nicht her, passiert gar nix.


    Und - anfangs tunlichst vermeiden dass der Hund schlussfolgert "Wenn ich den Ball hergebe, wird er weggenommen"


    Desto schneller der Ball geworfen wird, wenn er ihn aus-gibt, umso schneller gibt er ihn nachher her ;)



    Meine ist da immer etwas übereifrig. Die spuckt ihre Spielis aus, als hätte sie sich verbrannt, wenn sie "aus" hört ;)

    Ich würde mal bewusst drauf achten WIE ich mich über den Hund beuge.


    Grundsätzlich ist es immer problematisch, sich über einen Hund zu beugen. Das ist schlichtweg eine Bedrohungssituation für den Hund und wenn ich sehe, wie manche Leute ihre Hunde an- und ableinen ... hinter dem Hund stehend und dann einmal komplett mit dem gesamten Körper über den Hund und vorne runter zur Leine hin - kann ich da auch jeden Hund verstehn.



    Probiert´s doch mal mit hinhocken. Nicht drüberbeugen. Nicht über den Hund greifen.


    Würde mich mal interessieren, ob die Reaktion genauso ausfällt.

    1. Schelle nach Hund werfen


    Das ist eine Technik die extrem gutes Timing und vor allem sparsamen Einsatz erfordert. Offenbar wurde sie zu oft bzw. ungenau eingesetzt und was ihr erreicht habt ist, dass der Hund lediglich gelernt hat "wenn dieses Geräusch kommt, dann.. naja.. passiert auch nix besonderes, also was solls"


    Vorteil - vermutlich kommt er mit Feuerwerk und ungeahnten Geräuschen besser klar als vorher :p



    2. Leine kurz nehmen, wenn man Hunde kommen sieht


    Ist mit einer der größten Fehler, die man machen kann. Man könnte sich die körperliche Mühe auch sparen und dem Hund das Kommando "Achtung, jetzt kannst du gleich durchdrehen!" beibringen. Kommt auf´s gleiche raus. Die Spannung in der Leine "schaltet" den Hund regelrecht an, wenn er mal begriffen hat, dass die Spannung immer kommt, wenn irgendwas spannendes auftaucht.




    So wie du das Problem beschreibst ist der Hund schlichtweg (noch) unerzogen. Er hört - es sei denn, irgendwas anderes ist spannender. Und andere Hunde SIND nunmal in der Regel spannender, wie´s scheint.


    Ihr scheint euch sehr auf "das soll er nicht" und "das darf er nicht" und das Unterbinden zu konzentrieren.


    Was vergessen wird ist, dass, wenn ich etwas unterbinde oder verbiete, ich eine Alternative anbieten muss, die mir die Möglichkeit schafft, den Hund zu loben. Hunde lernen über positive Bestärkung schneller und besser als über "wenn ich X tue, dann schreit Frauchen rum" etc.


    Also - Leine locker lassen. Wenn ein Hund auftaucht - ERST wenn der Hund ihn entdeckt und reagiert.. nicht vorher - stehenbleiben, absitzen lassen. Nicht von der Stelle rühren, bis er es macht. Loben.
    Dann ruhig wieder weitergehn. Sobald er wieder das Hampeln anfängt - absitzen lassen.. etc.


    Nicht drauf warten, dass der Hund was falsch macht sondern dafür sorgen, dass er lernt, was er RICHTIG machen kann in dieser Situation.




    Und das mit dem "den ganzen Weg zurückgehn".. versteh ich nicht.
    Was soll das bringen?

    Der Hund macht doch alles richtig.


    Ihr spielt ja auch nicht Apportieren - das hat die Hundehalterin missverstanden - sondern "Fang die Beute, bevor der andre es tut"


    Und der Hund will natürlich gewinnen, also ist er jedesmal schnelle an der Beute als der Mensch.



    Apportieren ist ein ganz andres Spiel.. das kennt der Hund scheinbar nicht.

    Wenn ein Hund "immer mal wieder" und vor allem angeblich "grundlos" beißt - kein Hund beißt grundlos. Niemals. Das gibt es einfach nicht. Vielleicht siehst du den Grund nicht oder verstehst ihn nicht, aber ich gebe dir Brief und Siegel - es gibt einen Grund...


    Dann hole ich mir frühzeitig professionelle Hilfe.


    Oder ich lasse es laufen, bis es komplett gekippt ist und dann gebe ich den Hund ab.



    Aber eines solltest du wissen - nahezu jeder Hund kann beim falschen Halter "agressiv" werden resp. zum Beißer.


    Und nach deinen Schilderungen ist einfach unmöglich zu beurteilen, ob ihr ihn dazu gebracht habt oder nicht. Es könnte also mit jedem anderen Hund genauso enden.

    Was hat denn mangelnde Erziehung explizit mit der Pubertät zu tun, abgesehn davon, dass ein Welpe sich einfach leichter beeindrucken lässt als ein Junghund oder erwachsener Hund?


    Der Hund ist den Beschreibungen nach null (in Zahlen 0) an dir orientiert. Gar nicht. Der schert sich nicht um dich. Deshalb kannst du dich auch verstecken, soviel du willst, in die andere Richtung gehen, soviel du willst etc.


    "Hundekontakt" ist nicht gleich Hundekontakt.
    1.5 Stunden neben einem andren Hund herlaufen ist nicht dasselbe wie soziale Interaktion mit einem anderen Hund.. ich bin mir nicht sicher, ob er das wirklich hat..


    Und "Druck".. vergiss das mal ganz schnell wieder.


    Wer einen Hund über Druck erziehen muss, der kaschiert damit mangelnde Kompetenz.

    Also ich lese da


    Zitat

    er hat ständig Langeweile und manche Spiel ((Fuß)Ball , Suchspiel , Tricks lernen ) sind nach ihrer meinung nach langweilig


    Und dass sie mit Agility und Dogdancing "grade wieder angefangen" haben...


    Wie oft, wieviel etc. steht da nicht.


    Zudem ich mir etwas schwer tu mit der Kombination "Dogdancing" und "Tricks lernen" findet sie doof..


    Der Hund findet ballspielen langweilig?


    Suchsspiele findet er auch langweilig?


    Aber Agility macht er? Und Dogdancing?!?! Wo hat er denn den Grundgehorsam für AG und DD her, wenn dann mit der aktuellen Situation alle überfordert sind?


    Wie lautet die Einschätzung der Trainer im Agility? Was sagen die zu dem Hund?


    Fragen über Fragen..