Beiträge von Fusselflitz

    Also ganz ehrlich...


    Du sollst dich alleine um einen Hund kümmern, den du nicht nur nicht erziehen, sondern auch nicht halten kannst.. anbetracht der Reaktion deiner Eltern war´s ja wohl auch eine "Bitte bitte, ich kümmere mich auch um den Hund! Versprochen!" aktion und deine Eltern fühlen sich eigentlich nicht unbedingt zuständig..


    Da finde ich es, um ehrlich zu sein, gar nicht so weit hergeholt zu sagen "Gut, offenbar funktioniert es eben doch nicht, wir suchen dem Hund ein gutes Zuhause".


    Wobei man sich das auch hätte früher überlegen können.
    Man kann durchaus drauf kommen, dass ein Kind mit einem - so großen - Hund alleine überfordert sein würde...

    Was bedeutet denn genau "schimpfen"?


    Man schimpf nicht mit einem Hund, sondern gibt ihm klar zu verstehn, was er darf und was nicht.


    Hollandse Herder sind extrem anspruchsvoll in Haltung und Erziehung.. ist das dein Ersthund..?



    Hollandse sind u.a. deshalb so anspruchsvoll, weil sie zu den Rassen gehören, die es im Zweifel ab und an mal wissen wollen, WER denn nun der Chef ist.


    Wenn du dann natürlich den Finger hebst und "DUdudu!" machst, der sich denkt "ach.. meinst du..." und noch mehr aufdreht und du dann klein beigibst, ziehst du dir da grade ein ernsthaftes Problem groß...

    ...


    mein Hund darf rumquietschen, wenn sie mich am Fenster sieht und mich den ganzen Tag noch nicht gesehn hat - okay


    Beim Spielen darf sie auch mal bellen, wenn ich ihr was nicht rausrücke oder wir um irgendwas balgen mal brummen..


    Aber ganz im Ernst - mein Hund würde mich genau einmal maßregeln, wenn ich ihn nicht streichle wenn er das haben will.. das ist wirklich rotzfrech..


    Von der Couch, auf seinen Platz und dann ist der Hund Luft.

    Na, man kann den Hund ja verstehn..


    Da kommt ein andrer Hund an, attackiert ihn und was macht der Rudelchef?


    Der nimmt die Beine in die Hand und kann gar nicht schnell genug das Weite suchen.


    Da würd ich solche Situationen zukünftig auch wieder selbst regeln.


    Ich denke, du hast da ein massives Vertrauensproblem geschaffen, das du erst mal wieder ausräumen musst.

    Ganz kurz und griffig:


    Einen Hund lasse ich nur(!) dann von der Leine, wenn ich ihn sicher abrufen kann.


    Wenn ich einen Hund noch keine Woche habe, dann kann ich das selbst dann nicht sicher sagen, wenn der Hund das Abrufen kennt - aber das wisst ihr ja noch nicht mal.


    Irgendwie setzt ihr voraus, dass ein Hund kommt, wenn man ihn ruft.
    Eurer tut das scheinbar sogar, es sei denn, etwas andres ist spannender. Da hattet ihr schon Schwein - andere Hunde wären auf und davon, auf den andren Hund los oder auf die Autobahn...


    Sorry, aber das ist so einfach nicht verantwortungsvoll.


    Abrufen muss trainiert werden.


    Aber nicht am 3ten Tag im neuen Heim sondern wenn er gelandet ist.

    Du.. ganz ehrlich..


    Bisschen Hundeerziehung ist wie Bisschen schwanger.. und genauso ist Bisschen Grundgehorsam so gut wir kein Grundgehorsam.


    MEIN Hund sitzt, wenn ich sitz sage.
    Da kann wer-immer-will Kopfstand machen, rumquitschen, Leckerlies schmeißen etc. wie er will. So lange ICH Sitz sage, ist Sitz.


    Von daher versteh ich ehrlich gesagt das Problem nicht ganz.
    DU bist Hundeführer. Was andere mit deinem Hund tun oder nicht tun bzw. was er bei denen macht oder nicht macht kann dir im Grunde wurst sein, es sei denn, du arbeitest im Tierheim und willst den Hund vermitteln.


    Insofern muss das Gehampel deines Vaters gar keinen Einfluss auf die Erziehung des Hundes haben - sofern DU imstande bist, ihn zu ignorieren.


    Wenn der Hund natürlich lernt: "Sobald der Olle da ist, kann ich mir aussuchen, ob ich es mache oder nicht", hast du verloren.

    Wenn ein Hund mit einem Verhalten erfolg hat, dich also erfolgreich zu einer gewissen Reaktion erzogen hat, wieso sollte er das wieder sein lassen..?


    Funktioniert für ihn doch..



    Sorry, aber nach deinen Beiträgen kommst du alleine da einfach nicht weiter. Weiß der Geier WER den Labbi stubenrein erzogen hat. Es gibt Hunde die mehr oder minder "von sich aus" stubenrein sind, das muss dann keine erziehungsleistung der Besitzer sein..


    So wie ich dich hier erlebe kannst du alleine keinen Hund erziehen, du weiß ja schon grundsätzlich nicht, wie du etwas an- oder abstellst..


    Also - Hundeschule

    Zu dem Hund - nachdem das "Trainer"-Problem gelöst ist -


    Du hast geschrieben, der Hund will nach vorn wenn fremde Menschen ihm zu nahe kommen..


    Definiere nah..


    Je nachdem sehe ich nämlich ehrlich gesagt die Notwendigkeit eines MK deshalb (dran gewöhnt sein sollte jeder Hund, das ist ein andere Thema) nicht.


    Ein Hund muss sich nicht selbstverständlich von wildfremden Menschen anfassen, vielleicht sogar bedrängen lassen und sich noch drüber freun.. das ist kein zwingend unnormales Verhalten, wenn der Hund dann grantig wird.

    Meine hat unregelmäßig wirklichen Kontakt zu ihrem besten Kumpel. Das ist auch der einzige mir bekannte Hund, bei dem sie einfach rumtoben und spielen kann - was sie sehr gern tut, zumindest mit ihm.


    So wie man eben einen Hasen nicht mit einem Meerschweinchen hält und diverse Rudeltiere eigentlich nicht einzeln, finde ich es wichtig, dass Hunde die Gelegenheit haben - sofern sie damit umgehn können - sich mit Artgenossen zu umgeben.


    Man stelle sich nur mal vor wie "glücklich" unsereins wäre, wenn er/sie mal ein Jahr lang nach China oder Russland verschifft würde und zwar in eine Region, in der definitiv niemand unsere Sprache oder Englisch spricht.


    DAS ist die Situation des Hundes beim Menschen. Wenn´s der falsche Mensch ist, dann auch noch einer, der einfach mal erwartet, dass du Chinesisch kannst und wenn nicht, dann siehst du, wo du bleibst...

    Sorry, aber das Verhalten dieses Mannes ist einfach keine Absolution für einen zubeißenden, freilaufenden Hund.


    Er hat ihn angesprochen - das DARF kein Problem sein


    Er ist an euch VORBEIgelaufen - das DARF kein Problem sein


    Wenn er hin wäre, den Hund angepackt hätte, ihn in seine Arme gerissen und gedrückt - okay.


    Aber ein Hund DARF keine vorbeilaufenden Menschen angehn, egal wie dicht die vorbeilaufen und egal mit wem die reden...