Ich habe jetzt nur die letzte Bemerkung deines Beitrages zitiert.
Schön und gut, was Du da alles aufzählst. Vergißt Du aber bei der ganzen Sache nicht eins, und zwar, das der Hund kein funktionierender Roboter ist?
Ein auf Gehorsam programmierter Automat?
Ein Hörzeichen "bleib, steh oder was immer", erwünschtes Verhalten lange antrainiert "nicht zur Tür rennen wenn´s klingelt z. B. ", funktioniert 999 mal am Stück wunderbar.
Und dann schlägt auf einmal gnadenlos das Lebewesen Hund zu.
Er bleibt nicht, er steht nicht und er tobt wie ein Berserker zur Tür.
Wenn ich jetzt Deiner These folge, habe ich also bei der Erziehung versagt, da mein Hund nicht verstanden hat, was ich von ihm will.
Etwas einfach gestrickt Deine Theorie und völlig ignorierend, das wir es mit einem Lebewesen zu tun haben. Einem Tier, das auch bei bester Ausbildung und Erziehung immser ein gewisses Maß an Unberechenbarkeit inne hat.
Und da wirke ich ein, schnell und effektiv. Der Postbote wird nicht gefressen, der Hund nicht überfahren.
Wir sprechen hier nicht nur von Junghunden, bei denen noch nicht alles sitzt und vieles erst gefestigt werden muß. Es geht vor allem um Adulte, die ihre "Aussetzer" haben.
Und das liegt mit Sicherheit nicht nur an unfähigen HH.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs