Beiträge von Fusselflitz

    Ich habs ganz unspektakulär mit Lieblingsspielzeug, Futter und Markern umgelenkt.

    Ideal wenn du ihn am streicheln bist, Geräusch kommt, du konzentrierst dich drauf, dass sich dieses Geräusch in keiner Weise auf dich auswirkt.. heißt:

    -weiterreden, falls du dich grade unterhälst
    -nicht anspannen
    -Bewegung des Streichelns nicht unterbrechen

    Bis er anschlägt.
    Dann geht die Hand sofort weg bzw. hält still. Kein Streicheln mehr. Bis das Bellen aufhört. Da fängst du umgehend wieder mit Streicheln an.

    Oder du nimmst dir sein Lieblingsspielzeug in Reichweite und kurz bevor(!) er anschlagen würde fängst du an, Party um das Spielzeug zu machen. Wenn er bellt, beendest das Spiel umgehend. Ist er ruhig, geht´s sofort weiter.

    Gleiches mit Lecker, falls er verfressen ist.


    Es gibt Leute, die das mit Ablenken verwechseln.
    Tatsächlich geht´s darum die Einordnung des Hundes zu ändern von "Geräusch = gefährlich, muss ich melden" zu "Geräusch = Leckerlie = gut" oder eben "Bellen bei diesem Geräusch = kein Streicheln bzw. Still sein = Streicheln"

    Achso P.S.:
    Absolut wichtig ist natürlich immer, dass die tolle Handlung schon läuft, BEVOR er anschlägt. Sonst läufst du ohne extrem exaktes Timing gefahr, die falsche Handlungskette zu stärken.

    Bin da voll bei Alina.
    So einfach kann man es sich nicht machen.

    Der Hund war die ersten paar Monate in Polen, also ist er schlecht sozialisiert, also bricht das alles jetzt aus ihm raus... also auf Deutsch, ihr glaubt tatsächlich, das, was der Hund jetzt zeigt, wär schon immer in ihm drin gewesen und er hätte es quasi nicht gezeigt - das ist aber einfach Unsinn.

    Wenn ihr mit dem Hund erfolgreich arbeiten wollt, dann müsst ihr zwingend erst mal begreifen, dass der Hund NICHT einfach so ist und ihr das erst zu spät gemerkt habt, sondern dass der Hund dieses Verhalten bei euch, unter euren Augen und teils durch euer Zutun entwickelt und gelernt hat.

    Meine stammt ursprünglich aus einem Zwinger in Mazedonien und war ein Bild des Jammers, als sie nach Dland kam.. musste erst mal mit den Zweithund der Erstfamilie quasi notsozialisiert werden. Und vor einigen Monaten hatte sie eine Beißerei, weil ein andrer Hund auf sie losging, für sie nicht vorhersehbar.

    Und wat is?
    Nix is. Hunde nach wie vor kein Problem, wir haben´s halt umgehend abgefangen bei den folgenden Hundebegegnungen und für viel Ruhe und Unterstützung für sie gesorgt. Die Ängstlichkeit ist fast ganz abgelegt. Inzwischen macht sie ihre ersten Schritte im SD und tut sich nicht mehr so schwer damit, mit fremden Menschen bekannt zu werden.

    Alles eine Frage der Herangehensweise.

    Ganz ehrlich, ich verstehe absolut nicht, wie ein und derselbe Hund bei ein und denselben Haltern derart oft Opfer einer Beißerei werden kann. Da stimmt doch irgendwas nicht. Wo kommen diese scheinbar nicht sozialisierten, freilaufenden Rüden denn dauernd her? Oder sind es immer dieselben 1-2 Hunde? Oder stürzt eurer sich drauf und es kommt zur Beißerei, ist dann aber unterlegen? Was ist denn da los?

    Zitat


    An der sachlichen Diskussion hapert es aber schon seit ungefähr 2 Seiten. Im Augenblick entbrennt doch hier nur ein Kleinkrieg, in dem es darum geht, wer hier am besten Sticheleien verpacken und um sich werfen kann. Über das eigentliche Thema wurde doch schon länger nichts mehr geschrieben. Von einem Themenforum sehe ich in diesem Thread nichts mehr. :ka:

    Richtig.

    Und das ging WO genau los und von WEM genau aus?

    Wenn du dir meine Beiträge ansiehst, wirst du feststellen, dass sie - unabhängig davon wem mein Tonfall wie genau schmeckt - bis auf zwei Ausnahmen alle zur Sache gehen. Die Ausnahmen waren der Metaeinwurf bez. der Reaktion auf die wiss. Beiträge und der Beitrag zu Byron und sin.

    Achso, dann sollte ich deine "Ausfälle" nicht als Muster deiner Generalkommunikation wahrnehmen, sondern als gezielte Provokation?

    ... macht´s das besser?


    sinaline

    Es hat kein Mensch je behauptet, Hunde hätten kein Langzeitgedächtnis.
    Es ging gar nicht um das Erinnerungsvermögen, sondern um die Zeitspanne, innerhalb derer Konditionierung funktioniert. Und die ist eben 3 Sekunden nach einem Ereignis. Das wurde ja in aller Ausführlichkeit auch genau so nochmal erklärt. Mehrfach.

    Die Konditionierung, die der Hund hier erlebt hat, ist nicht das Erinnern daran, dass da mal was passiert ist. Die passiert beim Vorbeigehn am Zaun = SCHOCKKrawallfremderHund
    Wär der krawallende Hund erst an den Zaun geschossen eine Minute nachdem ihr dran vorbeigegangen seid und der Hund hätte es gehört, er hätte keine Probleme mit dem Zaun.

    Byron, geh spielen.
    Wer sich mit 28 Jahren präsentiert wie eine durchschnittliche 16jährige innerhalb einer Diskussion, der darf nicht erwarten, von mir ernstgenommen zu werden.

    Solange nicht die Moderation oder Administration hier publik erklärt, dass dogforum ein reines Ratsch- und Tratschforum ist, das keinerlei inhaltlichen Anspruch stellt, ist´s für mich ein Themenforum.

    Und da ist eine sachliche Diskussion theoretisch durchaus angebracht.