ZitatWeniger ist da deutlich mehr, glaube ich, so schnell, wie dieser Hundetyp hoch- und überdreht. Beschäftigung muß natürlich sein, aber "Auspowern" um jeden Preis, täglich stundenlang, halte ich für den kompletten Irrsinn. Zumal das bei der Kondition dieser Hunde eine Spirale ohne Ende ergeben muß, bis einer durchdreht: Hund oder Halter!
Ich hab jetzt den zweiten Hochtemperaments-Russel nacheinander, und der Airedale vorher war auch eine absolute Rakete. Alle Hunde stammten/stammen aus Leistungszucht, und alle sind, bestens, mit einem ganz normalen Hundepensum ausgekommen: Freilauf-Spaziergänge inklusive Toben mit anderen Hunden plus ein bißchen Spielen/Arbeiten, zur Abwechslung Joggen, und ab und zu eine richtig lange Tour oder Laufen am Pferd. Alle Hunde waren/sind zuhause total entspannt, jederzeit völlig klar im Kopf, haben weder je die Bude zerlegt noch sonstwie Terror gemacht - und wir lebten/leben bestens zusammen.
ABER: Jeden der drei hätte ich ratzfatz zum dauernervenden, kläffenden, ewig hibblenden Beschäftigungs-Junkie erziehen können. Die wären auf "immer mehr" bestimmt gern eingestiegen und hätten das ganz schnell auch gefordert - aber ob wir damit irgendwie glücklicher geworden wären....?
Ich find es sehr, sehr, sehr schwierig, dieses Thema.
Mir erschließt sich nicht, wieso ich mir einen Hund aus einer Leistungslinie hole, um ihn dann irgendwie in einen 0815-Hunde-Alltag hineinzuerziehen. Die werden ja nicht auf Leistung selektiert, damit nachher irgendein HH stolz berichten kann, dass er einen Hund aus Leistungslinie hat, den aber nicht anders auslastet als jeden andren Hund auch und der Hund trotzdem nix kaputt macht, da steckt ja ei Zweck hinter..
Von vielen vor allem Hütehundbesitzern hört man regelmäßig - scheinbar eine relative Pauschallösung - man soll den Hund zur Ruhe bringen/erziehen/zwingen.
Jetzt kommt dasselbe Argument beim Terrier. Bloß nichts machen, das ihn drauf bringt, dass er Trieb hat...
Warum?
Diese Hunde haben eben Trieb. Terrier, Hütehunde, genauso Schäferhunde die haben Trieb und grade die in den Leistungslinien werden u.a. genau DARAUF selektiert.. Natürlich darf ich den Hund nicht überdrehen lassen und natürlich muss ich dafür sorgen, dass er ausreichend Ruhe und Schlaf bekommt und nicht 24h durchhibbelt.
Aber erst, wenn ich ihn Art- und Veranlagungsgerecht ausgelastet habe.
Genau sowas wie meine Vorposterin hier treibt ist nämlich ein Unding. Hund aus Leistungszucht holen und ihn dann zu einem 0815 Hund zurechtwerkeln, weil mir ein Hund aus Leistunszucht zu anspruchsvoll ist und ich auf soviel Auslastung keinen Bock hab?
Das kanns ja bitte nicht sein.