Zitat[Konstruktive Beiträge würden uns weiterhelfen. Schade, dass die hier offensichtlich eher selten vertreten sind...
Danke für's Gespräch
Zitat[Konstruktive Beiträge würden uns weiterhelfen. Schade, dass die hier offensichtlich eher selten vertreten sind...
Danke für's Gespräch
Das Anböbeln von Menschen und Hunden ist nicht selten auf Unsicherheit/ Ängste zurückzuführen, und da ihr den Hund erst 3 Wochen habt, war eben mein erster Gedanke, den Hund erstmal ankommen zu lassen, ihm Sicherheit zu vermitteln.
Unsicherheit und Ängste kann man nicht einfach so weglöschen...
Ihn zusätzlich zu den Ängsten noch zu fordern, in Form von diversen Denkspielchen und dem Grundgehorsam, das halte ich momentan noch für falsch!
Ich bleibe dabei, dass so ein Hund mit der Eingewöhnung erstmal genug zu tun hat....
LG Britta
ZitatHallo!
Unser Podenco-Mix wohnt jetzt seit fast drei Wochen bei uns, in einem anderen Thread habe ich ein wenig darüber geschrieben. Er ist jetzt ca. 14 Monate alt und war bislang in verschiedenen Pflegestellen untergebracht. In der letzten hat er zusammen mit zwei weiteren Hunden gelebt.
Warum lasst ihr den Hund denn nicht erstmal bei euch richtig ankommen, er ist erst drei Wochen bei euch ? Das dauert doch seine Zeit ....
Außerdem ist er erst 14 Monate, was will man da, zusätzlich zu der erschwerenden Vorgeschichte, schon groß erwarten?
Ich bin definitiv kein Profi in Sachen Hundeerziehung, aber mein laienhaftes Empfinden sagt mir, dass ihr von dem Kerle viel zu viel erwartet, diese Erwartungshaltung kann er niemals erfüllen ohne in Zugzwang zu geraten...
Zitat
Für die drei Wochen, die er jetzt bei uns ist, hat er schon recht viel gelernt und es wird immer Dinge geben, die viel Geduld abverlangen.
Ich würd gern wissen welche Möglichkeiten wir haben, um den Hund ausreichend zu beschäftigen, da es mit dem Auslauf eben noch nicht funktioniert. Wir möchten ihm ja zeigen, dass bei uns was los ist, drinnen wie draußen.
Ich glaube mal, dass euer Neuankömmling genug damit zun tun hat, sich in die neue Situation einzufinden, das ist erstmal genug Kopfarbeit , ja fast schon Höchstleistung!!!
Alles was darüber hinaus geht, würde ich als als Stress für den Hund bezeichnen, und das hemmt erwiesenerweise die Lernfähigkeit.
Von euch mal ganz zu schweigen, denn ihr setzt euch diesbezüglich anscheinend auch sehr unter Druck, innerhalb kürzester Zeit muss der Trainingsplan stehen.
Gebt euch und dem Hund alle Zeit der Welt, und irgendwann macht es "klick" und man merkt, dass es weitergehen kann.
ZitatAber zurück zum ursprünglichen Anliegen: Wie würdet ihr vorgehen, den Hundealltag gestalten?
Ich würde überhaupt nichts gestalten, sondern den Hund nur zur Ruhe kommen lassen, ihn einfach nur mitlaufen lassen im Alltaggsgeschehen.
Für ihn ist das alles fremd, und sicherlich auch anstrengend genug alles zu beobachten, da brauchst du keinerlei Programm in der nächsten Zeit
LG Britta
ZitatIndem meine Frau hier geschrieben hat.
MOD-Modus an...
es ist nicht erlaubt, dass zwei Personen über einen Account schreiben, auch innerhalb der Familie nicht ...
Wie wäre es mit einem zweiten Account als Alternative ? Kostet ja nichts....
LG Britta
Eine gewise Rücksichtnahme setze ich im täglichen Zusammenleben mit anderen Menschen, meinen Kindern und Hunden voraus.
Früher habe ich noch geraucht, aber nicht vor meinen Kindern, und auch nicht vor meinem Hund, die konnten nämlich nichts für mein Laster.
Auf die empfindlichen Ohren habe ich damals, als meine Kinder noch im Partyalter waren, auch Rücksicht genommen.
Anlass dafür war eigentlich , dass der Beardie eines guten Freundes, der immer Musik bis zum Anschlag hörte, in relativ jungen Jahren fast taub war :/
Die Hunde selber zeigen uns gegenüber nur selten ihr Missempfinden, und wir nehmen uns das Recht heraus, dies auch auszunutzen.
Ich persönlich packe meine Hunde nicht in Watte, aber alles was ihnen langfristig schaden könnte, das versuche ich zu vermeiden, und das bin ich ihnen auch schuldig!
Das Lärmempfinden ist zwar bei jedem etwas anders, ab einer bestimmten Lautstärke wird es für die Hunde richtig gefährlich. Lärm wirkt sich auf den ganzen Organismus negativ aus, nicht nur auf die empfindlichen Ohren!
Weiter geht es bei der Ernährung , auch da bin nur ich alleine verantwortlich, und dem trage ich Rechnung, zumindest versuche ich es !
Meine Hunde sind auch manchmal alleine zuhause, geht ja nicht anders, aber eben nicht regelmäßig, und ich bin auch sehr froh deswegen
Wenn meine zwei Beiden im Weg liegen, dann habe ich persönlich kein Problem damit über sie drüber zu steigen, auch wenn das Wegscheuchen wohl eher den Richtlinien der modernen Hundeerziehnug entsprechen würde!
Ich bin beim Drübersteigen auch schon mal versehentlich auf den Schwanz getreten, tat mir auch echt leid, aber es passierte eben leider...
Kurzum ...
ich vermeide WIRKLICH alles was schaden könnte, das bin ich meinen Hunden definitiv schuldig, denn sie können sich leider nichts anderes aussuchen!
Das ist natürlich das andere Extrem, aber jeder muss es selbst für sich verantworten, darüber kann man auch nur wenig streiten...
ZitatWir rauchen in der Wohnung, ich hoere laut Musik, hier sind Parties, ich nehm sie manchmal mit auf Parties, zu Silvester geh ich aus auch wenn mein Hund kein Fan vom 31.12. ist
ZitatBevor ich so eine ... piep ... Jacke anziehe , kauf ich mir lieber eine Tasche
![]()
...
Magst du mir das bitte übersetzen?
Tagein und tagaus trage ich beim Spaziergang genau diese Jacke, sie bietet nicht nur Nässe-und Wärmeschutz, sondern auch Stauraum, ohne dass Wünsche offen bleiben..
Da ist wirklich genügend Platz für alles Nötige, Wichtige und Unwichtige , eine extra Tasche kann man sich definitiv sparen
LG Britta
Ich kann dir allerwärmstens das
empfehlen, es baut die Darmflora auf, und die Hunde fressen es gerne!Inwieweit es für dich in Südkalifornien beschaffbar ist, das weiß ich leider nicht, wünsche deinem Welpen aber alles Gute , auch wenn der Start ins Leben etwas holprig war...
LG Britta
ZitatWie lange wollen wir denn die Abstimmung noch weiterlaufen lassen? Ne Woche oder zwei?
Höchstens, länger macht keinen Sinn mehr.
Wer sich kurzfristig dazu gesellen möchte, der kann das auch ohne Abstimmung tun
LG Britta
eine super Idee, und der Spaziergang sollte zumindest so lang sein, dass sich die Anreise lohnt
Bei unserer schönen Landschaft macht es ja auch richtig viel Spass..
LG Britta