Beiträge von Britta2003

    Zitat

    Habe gerade im Polarhunde Chat gelesen, dass jemand seinem weißen Collie Josera Optiness gefüttert hat und dieser dann wegen dem doppelten Kupfergehalt orange wurde


    Doppelter Kupfergehalt ? Wie darf man das verstehen :???:
    Außerdem, Verfärbungen treten wenn durch das Futter bedingt, eher bei einem Kupfermangel auf.

    Hier mal ein interessanter Link, der die Problematik der Orangefärbung ganz gut umschreibt ...
    http://www.tierarzt-raab.de/de/raab/conten…/health/dog/97/

    LG Britta

    @ Greyhound

    Du musst wirklich schon arg viel Schlimmes erlebt haben :sad2: , denn dein Eingangspost vermittelt fast schon Hass gegenüber den HH da "draußen"..
    Kannst du bei einem Spaziergang mit Hundebegnung überhaupt nicht entspannen, das ist schade :muede2:

    Natürlich passieren immer mal wieder Dinge beim Gassi, die einen dazu veranlassen, den Kopf zu schütteln, aber das ist ja ganz bestimmt nicht ausschließlich so.

    Und dass ein Hund etwas "Niemals" tun sollte, das bleibt sicherlich ein Wunschdenken.
    Wir reden ( schreiben) hier sicherlich über Hunde, und die sind glücklicherweise noch nicht automatisiert =) , von daher zum Glück auch nicht unfehlbar!


    Würde ich mir alles so dermaßen zu Herzen nehmen, ich hätte wohl keinen Hund...

    Einfach einmal tief durchschnaufen, und alles sieht bedeutend entspannter aus :smile:

    LG Britta

    Zitat

    Warum griff er bei dem Leinengerucke, der Rumzerrerei nicht an, sondern suchte Schutz bei seinem Frauchen?

    Das mehrmalige Leinengerucke, das war meines Erachtens auch das, was den Hund extrem verunsichert hat, denn die beteiligten Personen waren sich ja wegen der besten Positionierung des Hundes bis zum Schluss nicht einig!

    Mehrmals hatte der Hund den Blickkontakt zu seinem Menschen gesucht, leider wurde er alleine gelassen :sad2:

    Zitat

    Der Hund war extrem unsicher und verängstigt, hat die Nähe von der Frau (Besitzerin?!) gesucht und bekommt kurz darauf eine mit ner Schüssel, was geht denn da ab???? Das soll eine Methode sein, Aggressionen abzubauen, das ist ein Witz, oder?
    ...


    Das war definitiv auch mein Gedanke, der Hund erschien mir völlig verängstigt und verunsichert, und er suchte eindeutig den Kontakt zu seiner Bezugsperson, die ihm aber keinerlei Rückendeckung, Hilfe oder dergleichen vermittelte.

    Eigentlich hat es so kommen müssen wie es kam... :sad2:

    Zitat

    Meiner Meinung müßten doch 5 Mio reichen oder sehe ich das falsch?


    5 Millionen sind viel Geld, und man sollte meinen, das reicht....

    Wenn man sich aber mal die gesamte Tragweite eines vielleicht schweren Verkehrsunfalles vor Augen hält, mit womöglich lebenslanger Ausgleichszahlung, dann reicht diese Deckungssumme hinten und vorne nicht !!!

    Mir wären daher die 5 Mio viel zu wenig an Schutz...

    Lg Britta

    Zitat

    Ihr müsst nichts schreiben, ich wollte nur mitteilen, was hier grad los ist.

    Ich schreibe trotzdem was :smile:

    Ich bin jetzt nicht unbedingt der Katzenprofi, aber wenn euer Kätzchen mit der Einschränkung zurecht kommt, dann soll es so sein...
    Eine gewisse Gewöhnungsphase natürlich vorausgesetzt..

    Ich kenne ein paar Katzen deren Schwänzchen fehlt, aber alle kompensieren das bewundernswert gut :gut:

    Und auch der lahmgelegte Hinterlauf wird mit Sicherheit auch nicht das Problem eurer Katze sein...
    Entscheiden könnt allerdings nur ihr , denn nur ihr erlebt vor Ort wie es dem Kätzchen geht...

    Bei einem 40-60 kg Hund würde meine Antwort natürlich anders ausfallen, man muss abwägen...

    LG Britta

    Zitat

    Eure Gedanken sind gut, klar wäre es besser, vorher zu testen ob es "passt". aber das geht in dem Fall jetzt nicht. Hat trotzdem Jemand Tips oder Ideen dazu?

    Ich habe weder Tipps noch Ideen, aber nachdem du dich sowieso schon in den Hund "verguckt"
    hast, ist die Entscheidung ja sozusagen schon gefallen...

    Ich habe vor 2½ Jahren einen Hund aus der ursprünglichen Tötung und anschließenden Pflegefamilie blindlinks übernommen, und wir hatten wirklich großes Glück.

    Alles musste irgendwie sehr schnell gehen, und wir hatten keinerlei Zeit zum gegenseitigem Beschnuppern :sad2:
    Die Chemie zwischen dem Neuankömmling und unserer Familie( dazu gehört auch unser Ersthund) passte zum Glück auf Anhieb, aber es blieb dennoch ein Himmelfahrtskommando.
    Die Option der Rückgabe, so herzlos es sich auch anhören mag, habe ich mir bestätigen lassen, denn niemals hätte ich es mir verzeihen können, wenn unser Ersthund darunter schwer gelitten hätte.

    Ein zweites Mal würde ich mich auf so ein Abenteuer allerdings nicht mehr einlassen, ich würde zukünftig mehrere Vorabkontakte als absolute Bedingung machen.

    LG Britta