Zitat
Ich wollte den Hund haben und habe mich somit verpflichtet mich in jeder Situation bestmöglich um sie zu kümmern und sie zu versorgen. Ich habe nunmal ein großes Verantwortungsgefühl meinen Tieren gegenüber, auch wenn ich dafür gelegentlich selbst zurück stecken muss. Als Zumutung sehe ich das nicht , nur als konsequent.
Mir gefällt diese Einstellung, und unabhängig von der Diskussion Discounterfutter, wäre deine Einstellung allemal ein Gedanke wert.
Ganz sicher kann man auch in finanziellen Engpässen sich und den Hund annehmbar gut und ausgewogen ernähren, da braucht es keinen teuren! Fast Food für den Menschen, und auch kein Discounterfutter für den Hund.
Wichtig dafür ist die Erkenntnis und das Wissen um unsere Ernährung, und die Ernährung für unsere Hunde.
Leider liegt genau da das große Defizit!
Mit etwas Sachverstand kann ich viele frische und günstige Nahrungsmittel für die Hundeernährung verwenden, und wenn ich mich selber gesund ernähre, dann kann es auch mal ein Resteessen für den Hund geben....
Allemal besser als dauerhaft Discounterware mit zum Teil sehr fragwürdigen Zusätzen zu verfüttern!
Sich selber und andere ( Kinder und Haustiere) verantwortungsbewusst zu ernähren, das ist nicht unbedingt gleichzusetzen mit Wohlstand und Geld.
Vielmehr verlangt es Wissen, und dann Bereitschaft etwas umzudenken und zu ändern, selber auch mal aktiv zu kochen und Speisen zuzubereiten...
Auch für unsere Hunde kann man immer mal etwas Frisches zubereiten, auch bei einem Low-Budget.
Letztendlich spart man dadurch enorm viel Geld, denn das was oftmals in den "teuren" Trockenfuttersorten an Zusätzen enthalten ist, das gebe ich lieber selber frisch dazu.
Es braucht auch keine teuren Getreideflocken der Firma Soundso, ebenso gesund sind Haferflocken, und die kosten Cent-Beträge.
Gesunde Ernährung für Menschen und Hunde bedarf lediglich etwas Mühe, aber sie lohnt und rechnet sich allemal!
LG Britta