Beiträge von Britta2003

    Zitat

    Dein Frühstück klingt lecker. Ich mache mir in letzter Zeit oft Joghurt mit Früchten und Haferflocken.
    Wie mahlst du die Flocken denn? Mit einem Pürierstab, mit einem Mörser?

    Mit dem Hackmesser meines "Zauberstabes", der bekommt alles so klein wie ich es möchte.... :smile:
    Aus meiner Küche kaum mehr wegzudenken =)

    LG Britta

    Lest euch mal die nicht wenigen und fragwürdigen Zusatzstoffe durch, die, unabhängig vom Salz, enthalten sind! Unter jedem Produkt steht die Deklaration, und ich sage daher einfach "Nein, danke"
    Da ist das Körnerbrötchen nicht besser als die Salzbrezel, nur dass das Salz noch zusätzlich den Geschmack des Kindes prägt, ob abgekratzt oder nicht, und die Lauge noch dazu.

    Dann lieber der Zwieback oder einfach eine Scheibe Knäckebrot :smile:

    Für uns Menschen möchte ich diese Zusatzstoffe nicht, und im Hundefutter ebenso nicht :smile:
    Eigentlich ist es einfach und oftmals günstiger, wenn man sich nur einmal ernsthafter damit auseinandersetzt.

    LG Britta

    Der Vergleich dient lediglich dazu bewusst zu machen, dass Ernährung, im Ganzen gesehen, für Kinder, Erwachsene und Tiere gleichermaßen hochwertig und wichtig sein sollte.

    Wie das im Einzelnen auszusehen hat, das bleibt jedem selber überlassen.

    Fakt ist, dass ich mir um die Ernährung unbedingt Gedanken machen sollte, denn Zivilisationskrankheiten beim Menschen machen leider vor unseren Tieren auch nicht HALT!

    Zitat

    Ihr dreht Euch seit unzähligen Postings im Kreis und jeder beharrt auf seiner Aussage..... wenn aber nun einer dem nicht folgen will, sind alle guten Argumente zum Scheitern verurteilt.

    Mir fällt dazu ein Sprichwort ein. "Diskutiere nicht mit einem Deppen (beliebig austauschbarer Begriff), erst zieht er Dich auf sein Niveau herunter und dann schlägt er Dich mit Erfahrung" - es wird keine einvernehmliche Meinung geben, wenn jemand einen nicht verstehen will.


    Danke, das bringt es ziemlich auf den Punkt :gut:

    Wer nicht will, der will nicht, und gut ist.
    Versuchen kann man es ja, aber wenn man merkt, dass gegen Beton geredet wird, dann sollte Frieden sein.


    Um zum Futterthema zurückzukommen so glaube ich, dass es einfach oftmals nur Unwissenheit und Desinteresse ist.

    Manche mögen es ja nicht, wenn man Hunde mit Kindern/Menschen vergleicht, aber dennoch möchte ich im Zusammenhang mit der Ernährung nicht unerwähnt lassen, dass den kleinen Erdenbürgern schon die Salzbrezeln aus den Discounter-Backautomaten in die Hand gedrückt werden...für mich eine sehr bedenkliche Entwicklung, oder etwa nicht?

    Warum sollte ich dann überhaupt erwarten, dass Hund und Katz ausgewogen gefüttert werden, wenn es bei den Kindern schon hinkt ?

    Eine müßige Diskussion.....

    LG Britta

    Zitat

    Heute zum Frühstück: 2 Toast mit weißer Schokocreme und eine Tasse Milch
    Mittags: Zucchini-Nuggets mit Sourcream, Pommes und Ketchup
    Abends: Pommes-Zucchini-Pfanne (hatte noch Reste über)
    Zwischen durch: zu viel Schokolade!

    Hört sich ein bissle ungesund an =)

    Fühlst du dich damit wohl?
    Wenn ich mal irgendwo eingeladen bin und mich "zwangsernähren" muss, dann geht es mir richtig schlecht, daher meine Frage :smile:

    Ich bin momentan auf dem Frühstücksbrei-Trip, und das ist sowas von lecker, und ein Gaumenschmeichler dazu...

    Ich mahle mir Vollkornhaferflocken, Dinkelflocken, getrocknete Aprikosen und Walnüsse ganz fein.
    Gieße sie morgens mit heißer Sojamilch auf, süße mit Honig.

    Dazu frisches Obst und Naturjoghurt, ich könnte sterben vor Begeisterung :gott:

    Heute Mittag habe ich mir Kohlrabistifte geschnitten, Kräuterquark und Körnerbrötchen dazu gegessen.

    Heute Abend gesündigt...

    Italienische Hackfleischbällchen in Tomatensoße, dazu Wildreis und Salate (schon aus eigener Ernte!!!), mit Tomaten, Karotten, Zucchini, Lauchzwiebeln und Paprika.


    LG Britta

    Vielleicht solte man sich in diesem Thread dazu besinnen beim Thema ( Discounterfutter) zu bleiben, denn die Tendenz zum Kippen ist bereits erkennbar.

    Es geht hier teilweise um das Barfen, ein Für und ein Wider, wie immer eben, wenn zwei Fronten aufeinandertreffen :smile:

    Und es geht auch mittlerweile schon allgemein um Fertigfutter, und das war nicht das Thema.
    Bitte verzettelt euch nicht, denn zu den Themen Fertigfutter "allgemein" und "Barfen" gibt es bereits genügend Threads zum Austoben.

    Hier in diesem Thread geht es um Discounterfutter, seine Vor-und Nachteile...

    LG Britta

    Im Grunde genommen soll jeder füttern was er für richtig hält, das ist richtig.
    Das widerum ist abhängig von Interesse und Wissen rund um die Ernährung unserer Hunde.

    Und bitte jetzt mal ganz ehrlich, was kann man erwarten, wenn ein Kilo fertiges Endprodukt für € 1,- verschleudert wird, da muss ich als verantwortungsbewusster HH mal anfangen zu überlegen, wer daran noch alles verdient hat?
    Glaubt jemand allen Ernstes daran, dass sich in so einem Futter gute Zutaten tummeln?

    Da wir die Genetik unserer Hunde nicht kennen, bleibt uns HH nur eine einzige Option, die Beeinflussung durch die Ernährung, denn das was man isst, das ist man!!!

    Und genau so sollten wir denken, wenn es um die Ernährung unserer Hunde geht, bei Katzen ganz genauso!
    Sie sind unsere Schutzbefohlenen, und sie haben es nicht verdient gedankenlos, und das betone ich, ernährt zu werden.

    Lieber mal ein "gesunder" Rest vom guten Essen, als fragwürdige Billigkügelchen aus Tüten.

    Meine Hunde könnten mit minderwertigem Futter alt werden, mit hochwertigem Futter könnten sie frühzeitig erkranken, ich stecke da nicht drin, und da ich nicht drinstecke, gebe ich eben alles mir Mögliche :smile:

    Das bin ich ihnen schuldig!

    LG Britta

    Zitat

    ich meine das wirklich absolut nicht böse, aber versucht mal, etwas mehr 'Selbstbeherrschung'

    Ich hoffe miamaus nimmt es mir nicht übel, wenn ich ihren Satz klaue :D , aber der passt gerade so gut zu der Situation.

    Gerne möchte ich ihn an die menschlichen Streithähne weitergeben mit der Bitte, doch bitte etwas freundlicher miteinander umzugehen.

    Danke, Britta