Beiträge von Britta2003

    :D es ist interessant zu erkennen, wie werbewirksam doch so eine lumpige Futtertonne sein kann :gut:
    Im Endeffekt kostet das Tönnchen auch so viel wie gut 2 kg Futter :roll: , aber das Ziel wird dadurch anscheinend nicht verfehlt, ganz im Gegenteil.

    LG Britta, auch ohne Tonne ;)

    Zitat

    bis vor 2 Wochen habe ich *schäm* Billigfutter Hausmarke Rewe gefüttert, bis unser Hundetrainer sagte, dass das eigentlich Mist sei.


    Nicht nur eigentlich :smile: , und zwei Wochen sind noch nicht wirklich lange genug, um Besserung zu erkennen.

    Zitat

    Allerdings füttere ich das schon lange und sonst hatte sie ja nichts (außer letzten Sommer einmal, aber das war schnell wieder weg), also kann es ja auch eigentlich nicht an dem Futter gelegen haben.

    Doch, das kann es schon, denn der Krug geht so lange zum Brunnen, bis er zerbricht.
    Wenn du jetzt Josera fütterst, dann ist es zumindest mal ein Fortschritt in die richtige Richtung, und von daher hast du dich wohl auch intensiver mit Hundefütterung befasst. :gut: , denke ich jetzt mal.
    Zumindest scheinst du zu wissen, auf was es in der Ernährung ankommt. :smile:
    Würde es Josera, angenommen ab Morgen nicht mehr geben, was würdest du dann füttern? Das interessiert mich immer sehr...

    LG Britta

    Zitat

    Hi!

    Also mit 4 Monaten is das so eine Phase, Tesa hat da auch wirklich viel mehr gekläfft. Laß ihr Zeit, klar, versuch sie zu unterbrechen, aber übertreib es nicht.


    Wenn das wirklich eine Phase ist :???: , dann würde ich sie ganz klar unterbinden.
    Wieso und weshalb muss Hundi wie gebannt an der Scheibe kleben, und wieso lässt man dies zu?
    Auch ein vier Monate alter Hund muss lernen, dass das observierende Gekläffe nicht wirklich erwünscht ist.
    Wenn du es ihm jetzt gewährst, dann wird sich dieses Ritual garantiert zukünftig potenzieren.

    Ich würde das Hundchen ganz klar vom Fenster wegholen und anderweitig fordern. Leckerlies würde ich in dieser Situation und an diesem "Ort" auch niemals verteilen.
    Alleine schon aus Angst, dass unbewusst eine Fehlverknüpfung entstehen könnte, zu deinen Ungunsten.

    LG Britta, deren Nachbartölchen auch so ein Terrorköterchen ist :gott:

    Zitat

    unsere Ronja hat manchmal (gerade im Sommer) ein paar Stellen, die sich leckt bis auf die Haut. Beim TA waren wir schon und die meinte, dass wäre ein sog. Hot Spot. Zwei der Stellen sidn schon schön zu, eine noch offen. Ich suche nun ein sinnvolles Öl, welches gut für die Haut und das Fell ist, gerade bei Juckreiz, Ekzemen etc. Es gibt ja so viele Öl: Hanföl, Leinöl, etc. etc. womit habt ihr die besten Erfahrungen gemacht?

    Viel wichtiger als die Zusätze sind das eigentliche Futter, denn das sollte normalerweise genügen.
    Vielleicht hat dein Hund auch eine Nahrungsmittelallergie, und dann kannst du dich zu Tode füttern mit den diversen Ölen :/
    Was und wie fütterst du denn deinen Hund?

    LG Britta

    Zitat

    Meine Schwester findet es gut, weil ihre Freundin das empfohlen hat


    So etwas in der Art dachte ich mir fast :smile: , denn eine überzeugende Empfehlung kann man nicht für dieses Futter aussprechen.

    Inhaltsstoffe
    Fleisch, Getreide und tierische Nebenerzeugnisse, pflanzliche Nebenerzeugnisse, Öle und Fette, Mineralstoffe, Fisch und Fischnebenerzeugnisse, Vollei, Hefen, Gemüse.

    Das ist eine geschlossene Deklaration der Inhaltsstoffe, die den Verbraucher im Unklaren lässt.
    Weder sind die Mengenverhältnisse zueinander ersichtlich, noch die Inhaltsstoffe im Einzelnen.

    Welches Fleisch und wie viel davon?
    Welches Getreide, welche Nebenerzeugnisse und wie viel davon?
    Welche Öle, und welche Fette, und wie viel davon?

    Und so weiter und sofort.
    Mit der geschlossenen Deklaration behält sich der Hersteller die Option offen, welche Zutaten er dem Futter beimengt, je nach Wirtschaftlichkeit.

    Ich persönlich möchte gerne wissen, um welche Zutaten es sich handelt.
    Es macht einen grossen Unterschied, ob ich billige Fette verwende, oder hochwertige Öle.
    Die Liste wäre endlos fortzusetzen.
    Positiv an diesem Futter ist, dass sie nicht künstlich konservieren, aber das machen viele andere mit einer offenen Deklaration auch nicht.
    Ich kann Dir wirklich nur empfehlen, Dich in der von mir verlinkten Seite einmal durchzuwurschteln, und es wird sich sicher lohnen.

    LG Britta

    Hallo Milla,

    also ich finde das Futter nicht ok =) , und mich würden die Gründe für ein "dafür" einmal interessieren, was meint Deine Schwester genau?

    Vergleiche einmal hier die Zusammensetzungen mit dem des Biss 25
    Vielleicht fällt Dir sogar direkt ein Unterschied auf :smile:
    Wenn nicht, dann melde Dich einfach nochmal.

    LG Britta

    Ich gehe sehr gerne an der Aisch spazieren, aber es ist nur für routinierte Hunde-Schwimmer geeignet.
    Selten ist das Ufer flach abfallend, und es ist teilweise auch eine ziemliche Strömung.

    Wenn es den Hunden nichts ausmacht, auch mal beim Reinspringen versehentlich :smile: unterzutauchen, dann wäre das was.
    Ich parke mein Auto in Adelsdorf, und laufe in Richtung Medbach am Ufer entlang. Dort besteht auch keine Anleinpflicht.


    Gerne können wir uns dort einmal treffen.

    LG Britta

    Ganz unabhängig von Getreide, Zucker und Co sollte man wissen, und auf der Verpackung lesen, dass in sämtlichen Pedigree-Produkten mehr als reichlich Konservierungs-und Farbstoffe enthalten sind. Das braucht kein Hund.

    Mir wird es ein ewiges Rätsel bleiben, dass man nützliche und lindernde Substanzen, wie hier der Grünlipp-Muschel-Extrakt, nicht naturrein verfüttern kann. :???:
    Muss man diese Substanzen erst in ungesundes, aber werbewirksames Beiwerk verpacken, damit man darauf aufmerksam wird?

    Spart Euer schwer verdientes Geld für wichtigere Dinge :gut:

    LG Britta