Kathrin hat eine sehr tolle Beschreibung der drei Retrieverrassen hier abgegeben
, dem gibt es nichts hinzuzufügen
Lediglich vielleicht die eine oder andere persönliche Erfahrung.
Da möchte ich mich gerne einbringen, als Flat-Fan sozusagen, und das kann ich so behaupten, da seid 21 Jahren konstant ein Flat mein Begleiter ist!
Im Grunde genommen sind es nur zwei Flats in diesen Jahren, aktuell wird mein Flat jetzt 12 Jahre alt!
Er stammt vom DRC aus einer jagdlichen Leistungszucht, was ich aber definitiv nur empfehlen würde, wenn auch diesbezüglich den Neigungen entsprechend gefördert werden kann.
Ansonsten wäre die Standardzucht die optimale Wahl.
Flats sind sensibel, sehr schlau, eigenständig und oft ziemlich hibbelig. Daher brauchen sie einen ruhenden Gegenpol, der sanft, souverän und konsequent zugleich agieren kann.
Ich habe in der Vergangenheit ziemlich verkorkste Flats erlebt, was nicht zuletzt auf Fehler der Besitzer zurüchzuführen war.
Mein Flat ist ein Arbeitstierchen, aber er hat von Anfang an lernen müssen ( und verstanden) , dass das Leben auch aus Ruhephasen besteht, und das ist beim Flat wirklich lebensnotwendig!!!!
Runterfahren, entspannen und erholen ist Hauptprogramm neben der Arbeit, und nur dann ist der Flat auch ein absolut genialer Partner bei der Arbeit.
Viele machen den Fehler, immer wieder das volle Beschäftigungsprogramm anzubieten, das der unermüdliche Flat liebend gerne annimmt.
Leider ist das sehr kontraproduktiv, und auch hier bewahrheitet sich das Sprichwort " Weniger ist mehr " !
Wenn man diese paar wenigen Regeln verinnerlicht, dann hat man mit einem Flat unglaublich viel Freude 
Als wichtigen Nachtrag muss ich noch anmerken, dass du unbedingt, egal für welche Retrieverrasse du dich enscheidest, dem DRC unbedingt den Vorzug geben solltest.
Nimm' dir die Zeit, lese dich "schlau" und kontaktiere Züchter deiner Wahl.
LG Britta