Beiträge von Britta2003

    Ich bin hier ganz raus.


    Es geht einfach nichts vorwärts.
    Kann besseres mit meiner Zeit anfangen als 2 Monate für ein eventuelles Treffen frei zu halten.

    Immer da, wo sich mehrere treffen, bedarf es einer längeren Planung, ist ganz normal.
    Unsere 6-9er-Treffen waren immer schön, und das, obwohl immer länger geplant wurde.
    Schließlich kommen alle aus verschiedenen Ecken "angereist"!

    Ich habe gerade in der Wettervorhersage gelesen, dass es an diesem Wochenende knackig heiß werden soll, sodass wir uns , sollte der Schenkenturm die Route der Wahl sein, ausklinken müssten.


    Opa Bonny packt keine 30 Grad-Mittagshitze mehr ohne Wasser, und ich möchte ihn da auch echt nicht quälen .
    Gibt es denn nicht eine schöne Mainrunde als Alternative zum Schenkenturm ?


    LG Britta

    Ich habe uns jetzt auch mal mit der Option " wenn es denn sein muss" für den So 7. Juni eingetragen, will ja so gerne alle wiedersehen.


    Das Problem ist, dass an diesem Wochenende unsere Tochter heiratet, und da ist alles ziemlich knapp von der Zeit. Natürlich ist sie am Sonntag schon unter der Haube...hoffe ich :smile: , aber ein Tag "Feierpause" dazwischen wäre nicht schlecht!



    LG Britta

    Mit Spitzen kenne ich mich nicht aus, aber von meiner Hündin, kein Spitz, habe ich "gelernt", dass Stresssituationen in der Tat auch mit Pinkeln quittiert werden.
    Scheinbar hat es eine Funktion wie ein Druckventil.


    Ich denke doch, dass man derartiges Verhalten komplexer betrachten sollte, bevor man es voreilig als Unart abtut.
    Alles hat ja irgendwo eine Ursache oder einen Grund.


    LG Britta

    Heute Morgen vor dem Gassi Hüttenkäse mit einem weichgekochtem "Sonntagsei" :smile: vermischt, danach Trockenfutter.


    Heute Abend Rehfleisch mit Hirseflocken, Zucchini, Apfel, Tomate, Tomatenmark, Spinatblätter, Fenchel, Topinambur, Chiasaat, frische Broccolisprossen, Kresse, Hokamixkräuter, Apfelessig, Hanföl und Naturjoghurt!


    LG Britta

    Heute Morgen Trockenfutter.
    Heute Nachmittag ein paar getrocknete Sprotten.


    Heute Abend Dose mit Rind, Schwarzwurzelgemüse, Kartoffeln, Brokkoli, Himbeeren, Petersilie, Topinambur, Haferflocken, Chiasaat, Apfelessig, Tomatenmark, Hokamixkräuter, sauer vergorener Gemüsesaft, Lachsöl und Kefir.

    Kathrin hat eine sehr tolle Beschreibung der drei Retrieverrassen hier abgegeben :bindafür: , dem gibt es nichts hinzuzufügen
    Lediglich vielleicht die eine oder andere persönliche Erfahrung.


    Da möchte ich mich gerne einbringen, als Flat-Fan sozusagen, und das kann ich so behaupten, da seid 21 Jahren konstant ein Flat mein Begleiter ist!


    Im Grunde genommen sind es nur zwei Flats in diesen Jahren, aktuell wird mein Flat jetzt 12 Jahre alt!
    Er stammt vom DRC aus einer jagdlichen Leistungszucht, was ich aber definitiv nur empfehlen würde, wenn auch diesbezüglich den Neigungen entsprechend gefördert werden kann.


    Ansonsten wäre die Standardzucht die optimale Wahl.
    Flats sind sensibel, sehr schlau, eigenständig und oft ziemlich hibbelig. Daher brauchen sie einen ruhenden Gegenpol, der sanft, souverän und konsequent zugleich agieren kann.
    Ich habe in der Vergangenheit ziemlich verkorkste Flats erlebt, was nicht zuletzt auf Fehler der Besitzer zurüchzuführen war.


    Mein Flat ist ein Arbeitstierchen, aber er hat von Anfang an lernen müssen ( und verstanden) , dass das Leben auch aus Ruhephasen besteht, und das ist beim Flat wirklich lebensnotwendig!!!!


    Runterfahren, entspannen und erholen ist Hauptprogramm neben der Arbeit, und nur dann ist der Flat auch ein absolut genialer Partner bei der Arbeit.
    Viele machen den Fehler, immer wieder das volle Beschäftigungsprogramm anzubieten, das der unermüdliche Flat liebend gerne annimmt.


    Leider ist das sehr kontraproduktiv, und auch hier bewahrheitet sich das Sprichwort " Weniger ist mehr " !


    Wenn man diese paar wenigen Regeln verinnerlicht, dann hat man mit einem Flat unglaublich viel Freude :smile:


    Als wichtigen Nachtrag muss ich noch anmerken, dass du unbedingt, egal für welche Retrieverrasse du dich enscheidest, dem DRC unbedingt den Vorzug geben solltest.
    Nimm' dir die Zeit, lese dich "schlau" und kontaktiere Züchter deiner Wahl.



    LG Britta

    Ich habe eine Frage an euch: Wie schafft ihr es, neben euren Jobs noch so tolle Sachen für eure Hunde zu kochen?:)


    Gesunde Hundmahlzeiten bedeuten ja nicht zwangsläufig stundenlang zu "kochen" !


    Bei uns gibt es tagtäglich einen pürierten Obst/Gemüse-Mix, modern Smoothie genannt, der alles beinhaltet, was ich so verabreichen möchte. Das ist zwar aufwändiger als Dose/Sack auf und zu, aber absolut machbar für jeden Berufstätigen im Vollerwerb!
    Ich habe das schon seid jeher so gehandhabt neben Trocken - und Dosennahrung!
    Das sind gerade mal eine paar Minuten Zeitaufwand mehr.
    Manchmal koche ich auch, je nach Zeit und Lust, einen bunt gemixten Hundeeintopf :dafuer:


    Heute Abend gab es Dose (Rind mit Petersilienkartoffeln und Schwarzwurzeln), gemixt mit einem Smoothie aus Hirse, Kürbiskernen, Brokkoli, Apfel, Tomatenmark, Leinöl, Petersilie, Topinambur, Petersiliewurzel, Apfelessig, Pfeffer, Kurkuma, Chiasaat und Brokkoli-Saat!
    Obendrauf einen großen Klecks Naturjoghurt!


    LG Britta