Beiträge von Britta2003

    Ich wäre auch etwas beunruhigt, weil Kunststoff gerne steinhart wird, und dadurch verletzend im Magen/Darmtrakt sein kann.
    Die Magensäure des Hundes ist ja wie Salzsäure. Sie greift den Kunststoff an, was dann im Verdauungstrakt hart werden und eben schwere innere Verletzungen verursachen kann. Die Weichmacher in den Kunststoffen sind auch ein riesen Problem , denn sie lösen sich durch die "Salzsäure" und können ebenso extrem scharfkantig werden.
    Die Tüten selber sind nicht toxisch, aber das ist wie gesagt nicht das Problem.
    Vielleicht bin ich etwas zu besorgt, aber mir würde eine verschluckte Plastiktüte keine Ruhe lassen.

    Alles Gute für deine "Gierlinge" ;)
    LG Britta

    Wir hatten damals in der Hundeschule immer eine Decke dabei, nicht damit Hundchen einen kalten Popo bekommt, sondern dass der Welpe lernt, dass es sein eigener Platz ist.
    Der Platz auf dem gar nichts passiert, der Platz auf dem geduldig gewartet werden muss.Die Decke habe ich anfangs immer und überall kleingerollt mitgenommen, und es hatte in der Tat einen Einfluss auf das Verhalten meines Welpen/Junghundes.
    Auf Kaustängelchen und Co habe ich schon immer, auch bei meinem ersten Hund, verzichtet.
    Ich möchte gerne haben, dass mein Hund ruhig dösend unterm Tisch liegt, und das geht nur, wenn nichts an Bespassung und Beschäftigung angeboten wird.
    Aus einem Beruhigungsstängelchen wird schnell mehr im Laufe der Jahre.

    Ansonsten lasse ich meinen Hund auch gerne im Auto, wenn es die Temperaturen zulassen, denn da fühlt er sich immer sicher und wohl.

    LG Britta

    Warum glaubst du ist Dinner for Dogs denn speziell für kleine Hunde geeignet?
    Außerdem ist es so, dass eine "Gratisanforderung" des Futters fast so schlimm ist wie ein Vertrag auf Lebenszeit.
    Vertreibst du das Futter wohl selber ? ;)

    LG Britta

    Nee ihr Lieben, das ist dann auch nichts für uns :/ , schade.

    Ich fahre nicht drei Stunden hin und drei Stunden zurück, um irgendwo ganz eingeschränkt mal kurz Gassi zu gehen( geht mit Bonny echt nicht), um dann beim Essen auch noch getrennt zu sitzen. Das steht nicht für den extremen Aufwand...
    Mir wäre es egal, wenn es in der Nachbarschaft stattfinden würde , aber so ist es mir wirklich zu stressig mit meinem Hund, der sicherlich am Rad drehen würde bei so einer kleinen Ringelrunde.

    Wirklich sehr schade :/

    LG Britta

    Schnauzermädel ich knutsche dich :D , wenn das von dir Verlinkte funzt.
    Ich habe in der Küche und im Keller Motten, und werde den Biestern trotz Fallen nicht Herr :hilfe:
    Ich vermute, dass die Nester hinter :/ den Küchenschränken sitzen.
    Ich werde es auf jerden Fall ausprobieren, vielen Dank für den Tipp :gut:

    120kg Hundefutter von Motten befallen, das ist schon schlimm und ein teurer Spaß.
    Schädlich ist es ganz bestimmt nicht, aber eklig und außerdem verändert sich ja dann auch die Struktur der Krokette, wenn sie pulverisiert und versponnen wird :bäh: , pfuiteufel....
    Ich glaube auch, dass ich es wegschmeißen würde, bevor es noch mehr werden, denn das geht ruckzuck.

    LG Britta, die Leidensgenossin

    Zitat

    Britta gibst du den Fisch und das Wildfleisch roh?An TroFu gibst du doch Arden Grange woll?Gibst du den Obst-/Gemüsejoghurt zusätzlich oder ziehst du von der TroFu-Menge dann etwas ab?

    Wenn, dann gebe ich Fisch und Fleisch roh, aber als eine seperate und komplette Mahlzeit, gemischt mit dem Obstbrei, und anstelle von Trockenfutter.
    Ansonsten gibt es den köstlichen :D Obstbrei täglich zusätzlich in einer Extraschüssel, als Nachtisch sozusagen. Abziehen tue ich deswegen nichts vom Futter.
    Ja, ich füttere AG, und das schon ziemlich lange.

    LG Britta

    Da gibt es noch mehr Nahrungsmittel, die sich nicht für Hunde eignen.
    hier kannst du es nachlesen.
    Tomaten zählen, so wie auch Paprika, zu den Nachtschattengewächsen.
    Gegen ein Stückchen reife Tomate oder rote/gelbe Paprika ist nichts einzuwenden, aber bei der Tomate den grünen Strunk unbedingt entfernen.
    Generell sollte man Obst und Gemüse pürieren, wenn man dem Hund damit etwas Gutes tun möchte, denn nur so kann er es verwerten.
    Das Knabbern einer Möhre ist, wenn Hundi es verträgt, mehr als Zeitvertreib oder kalorienarme Nascherei anzusehen.
    Meiner verträgts nicht, und von daher frisst er es auch nicht.

    LG Britta