Warum bekommen Hunde denn von Fisch Durchfall? Wurde es begründet?
Das höre ich wirklich zum ersten Mal, und selber erlebt habe ich es auch noch nicht, weder durch Trockenfutter, noch durch frischen Fisch.
LG Britta
Warum bekommen Hunde denn von Fisch Durchfall? Wurde es begründet?
Das höre ich wirklich zum ersten Mal, und selber erlebt habe ich es auch noch nicht, weder durch Trockenfutter, noch durch frischen Fisch.
LG Britta
Ich habe es mal verschoben
LG Britta
Die meisten Hunde ( meiner vorne an ) lieben das hohe und feuchte Gras, bzw. die Quecken, und die haben auch einen gewissen "Nährwert".
Das Süßgras hat wohl auch einen spezifischen Geruch, das den Hunden das gezielte Auffinden ermöglicht.
Ich würde es nicht mit dem Futter in Verbindung bringen, ganz im Gegensatz zum Kotfressen.
LG Britta
Zitat
Ich hab noch ein schwarzes, breites Leuchthalsband von Aldi in 40-50 cm für 5,90 plus Porto abzugeben. Schlackert Bungee total um den Hals. Von Ide krieg ich eins ne Nummer kleiner. Das große brauche ich deshalb nicht mehr.Also, wer möchte, bitte melden!
Dafür haben wir extra die Kleinanzeigenrubrik, also bitte auch dort einstellen.
LG Britta
Na das ist ja mal der Hammer, so eine Diskrepanz in der Auswertung. Gibt's das?
Dann kannst du dir ja auch ungefähr vorstellen, was hier herauskommt ....
Ist die offizielle Stelle der Verband?
Notfalls würde ich noch eine dritte Meinung einholen, bevor du dich hier auf wacklige Vermutungen einlässt
Ich für meinen Teil kenne mich eher weniger mit der Röntgendiagnostik aus , und von daher kann ich sonst nicht wirklich Hilfreiches beitragen.
Ich hoffe und wünsche dir aber, dass es die HD-0-Variante ist
LG Britta
So weit ich informiert bin, ist diese Klausel unwirksam und nicht rechtens.
Ich würde die Hündin daher nicht kastrieren lassen, weder jetzt, noch später.
LG Britta
Du kannst nicht den Fleischanteil mit der Analyse von Fett, Proteinen etc. addieren
Würden die pflanzlichen Anteile auch noch aufgeschlüsselt sein, dann wäre das Rechenchaos wohl perfekt.
LG Britta
Ich schließe mich dem Beitrag von Liekedeeler so ziemlich an, denn man sollte einen Hund nicht als Klotz am Bein betrachten, sondern sich freuen mit ihm aktiv sein zu dürfen.
Als absoluter Hundeneuling kann man nicht die Leidenschaft eines eingefleischten Hundebesitzers erwarten, aber man sollte doch auf alle Fälle die Bereitschaft zur "Bewegungsfreude" mitbringen und nicht schon im Vorfeld nach alternativen Bewegungs-und Bespassungsprogrammen suchen, denn das sollte Ausnahme sein.
Hunde sind hochsoziale Lebewesen, die sowohl köperlich, als auch geistig ihre Herausforderung suchen, die einen mehr, die anderen etwas weniger.
Bei einem Golden darfst du auch mit Jagdpassion rechnen , auch da mal mehr oder weniger.
Auf jeden Fall erfordert dies Arbeit, und das Toben im Garten ersetzt diese Arbeit nicht, sie ist ein lediglich nettes Beiwerk zur Bindungsförderung innerhalb der Familie.
Hunde machen viel Arbeit und stellen eine enorme Verantwortung dar, sie verbrauchen Zeit, und sie kosten Geld, aber sie vergeben als Gegenleistung ganze Berge an Glück .
Fast so viel, dass man die Erschwernisse als Hundejunkie gar nicht mehr realistisch erkennt, und so sollte man es sehen.
Je mehr der Hund mit dir eine Einheit bildet, desto weniger Probleme wirst du zukünftig haben, auch wenn dein Hund ein paar Stunden alleine bleiben muss.
LG Britta
Also die Borderhündin bei uns im Ort ist definitiv nicht ganz ok :/ , und das, obwohl sie wirklich konsequent sehr viel körperlich gefordert wird.
Sie ist super gehorsam, aber fast schon krankhaft auf sein Herrchen fixiert, und von dem gesamten Umfeld in keinster Weise beeindruckt.
Das Herrchen ist allerdings auch ein sehr verbissener Jogger, bei dem man vergebens und lang nach Spass sucht
Ich sehe bei der Hündin zunehmend immer mehr Parallelen, die zu den den Symptomen eines autistischen Kindes passen würden.
Für mich, zugegebenermaßen als absoluter Laie, ist sie kein Hund im eigentlichen Sinne, sondern eher ein ferngesteuerter Roboter :/
LG Britta
Zitat
britta
Ich bin ja beunruhigt... aber was soll ich denn jetzt machen?
Wenn sie Sauerkraut, und das gut und ordentlich viel, gefressen haben, dann wird dies den "Feind" wohl hoffentlich umgarnen
Natürlich würde ich mich auch auf meinen TA und dessen Aussage via Telefon gerne verlassen wollen, aber weiß man's?
Hast du eventuell die Möglichkeit einen zweiten TA um Rat zu fragen?
In einer Tierklinik ist doch auch um diese Uhrzeit immer ein Arzt parat, ja ich glaube das würde ich machen.
Wenn die zweite Meinung wie die erste ausfällt, dann könnte ich wahrscheinlich recht gut damit einschlafen.
Möglicherweise sind die Plastiktüten der Moderne auch aus anderen, etwas magensäurefreundlicheren Materialen hergestellt, das könnte auch sein.
LG Britta