Beiträge von Britta2003

    Ich würde einen Hund, egal wie relaxt er erscheinen mag, an einem Silvestertag und Silvesterabend niemals alleine lassen.
    Wir können uns nicht wirklich in das Gefühlsleben der Tiere hineinversetzen, und auch der souveränste Hund könnte unter bestimmten Umständen die Fassung verlieren.
    Für mich nicht auszudenken, wenn das der Hund alleine auszutragen hätte.

    Zitat

    Man kann doch den Hund wirklich an jedem anderen Tag des Jahres problemlos alleine lassen und feiern gehen.
    Da muß ich NICHT an diesem schlimmen Tag wohin.


    Den Satz von Tanja, Fräuleinwolle, fand ich sehr passend, denn mit einem Tier habe ich gleichzeitig auch die Option auf zeitweiligen Verzicht, oder gar Rücksichtnahme, mit erworben :smile:
    Das sollte man wissen, zumal der kurzzeitige Verzicht weniger schmerzlich sein wird, als das Zusammenleben mit einem eventuell durch Böller, oder bedrohliche Gerüche( so wie Jana es sehr richtig schrieb) traumatisierten Hund.
    Dann würde es, wenn's ganz dumm kommt, erst richtig beklemmend und einengend werden.

    Grundsätzlich bin ich schon der Meinung, dass sich ein Hund sehr wohl den eigenen Gepflogenheiten anpassen sollte, und nicht umgekehrt.
    Silvester dagegen ist eine Ausnahmesituation, wo ich den Spiess sehr gerne zugunsten vom Köterchen umdrehe, um Schlimmeres, Nachhaltiges und nicht Revidierbares zu verhindern.

    LG Britta

    Es geht doch schlussendlich gar nicht über den Preis, denn dieser ist immer das erste Negativ-Argument eines noch "Ahnungslosen" bei der Futtersuche :smile:

    Priorität sollte haben, sich genügend Wissen auf diesem Sektor anzueignen.
    Das widerum ist entscheidend, um erstens überhaupt eine Vorstellung von sehr gut bis ganz schlecht zu bekommen, und zweitens dies auch selbst, und ohne Hilfe zu erkennen.
    Schnell lernt man, dass teuer nicht immer zwingend gut sein muss, aber Qualität dennoch seinen gerechtfertigten Preis hat, der sich bei der zu verabreichenden Futtermenge/Tag schnell relativiert.
    Ich persönlich habe meine ganz persönlichen Kritirien beim Futter, und ich mag auch kurz und knapp gehaltene Inhaltsstoffe.
    Ich weiss was ich im Futter niemals haben möchte, und das erleichtert mir die Auswahl.
    Dazu musste ich mich aber auch erstmal endlos durch den Dschungel an Informationsmaterial kämpfen, und ich denke, dass dies wohl keinem Interessierten erspart bleibt :smile: ....und ich finde das gut so :gut:
    Die Knowledge-Base hier im Forum, die es damals noch gar nicht gab, ist wirklich ein sehr hilfreiches, informatives und nützliches Nachschlagewerk, sofern man sich die Mühe macht, es für sich gewinnbringend zu nutzen.

    LG Britta

    Zitat

    Also, mal ein bischen Info zu Botulism. Hier in den USA friert jeder sein Fleisch in der Verpackung ein und taut es so auch wieder im Kuehlschrank oder im Warmwasserbad auf. Auch fuer den Menschenverbrauch!

    Das mag sein, aber ich bin mir sicher, dass jeder, der bei so einem grausamen Krankheitsverlauf mit zusehen mußte, da etwas anders drüber denkt.
    Mein Hund starb daran, nein er siechte elendig :/ dahin, und ich wünsche es nicht meinem schlimmsten Feind.
    Mag sein, dass ich übertrieben vorsichtig bin, aber ich taue Fleisch niemals in Tüten oder verschlossenen Behältern auf.

    LG Britta

    Wir werden eine Nachtwanderung machen, mit Sekt zum Anstoßen, und Brotzeit im Rucksack. Das ist mal ganz etwas Anderes.
    Bei uns gibt es einen Höhenweg im Wald, eine alte ehemalige "Wirtschaftsstraße", die nur zu Pferd passiert werden konnte.
    Da werden wir hoch klettern.
    Von dort oben hat man dann einen grandiosen Blick weit über die Gemeinden und die Stadt, und von dort werden wir das Feuerwerk beobachten.
    Diesmal also Silvester in Anorak und Wanderstiefeln, und nur mit dem Köterchen :smile: , den Rehen, Hasen und Wildschweinen :skeptisch:

    Eigentlich wollten wir kurzentschlossen wegfahren, aber es gab leider überhaupt keinerlei Unterkunft mehr, zumindest nicht mit Hund :/ , und erst recht nicht da, wo wir hin wollten. Das werden wir ein anderes mal nachholen müssen.

    LG Britta

    Das ist ja eine schreckliche Geschichte :/ , und man kann nun von wirlichem Glück reden, dass alles gut verlaufen ist.
    Ich wünsche ganz viel gute Besserung :smile:

    Natürlich kann ich meinen Hund niemals vor allen Gefahren und Tücken im Alltag schützen, aber ich kann/muss zumindest versuchen, alles vermeid-und berechenbare von ihm fernzuhalten.
    Das bin ich ihm schuldig, denn mein Hund kann wohl kaum für sich entscheiden :smile: was gut oder schlecht ist, das wäre fahrlässig.

    LG Britta

    Zitat


    Zurück zur Spritzigkeit: darunter verstehe ich eher das Temperament, die schnelle Reaktion auf Umweltreize, die Bereitschaft, sofort auf Höchstleistung zu fahren, das Aktivitätslevel....


    Das habe ich zwar live sehr oft, aber das müsste ich nicht unbedingt und immer haben :hust: , aber du hast schon Recht...es würde etwas fehlen :???:

    Zitat

    Jemand hat Hängelider und -lefzen mit zugehörigem sabbern erwähnt. Das hatte ich vergessen, das mag ich gar nicht....


    Das wäre für mich auch ein Ausschlussgrund, zumal die Hängelider ja auch richtig gesundheitliche Probleme verursachen können :/

    LG Britta

    Zitat


    Ich glaube unter "spritzig" verstehen alle was Anderes, mir wäre ein Hund, der sooo ausdauerd ist im Alltag einfach zu anstrengend. Ich mag es, wenn Hunni aufdrehen kann, ansonsten aber eher ruhig ist.


    Das eine sollte das andere ganz klar nicht ausschließen, sehe ich ebenso.


    Zitat

    Beispiel:
    waren mal mit 2 Border und dem Dicken für 3 Stunden spazieren, meiner war danach zufrieden und glücklich, die eine Borderdame musste dann aber erstmal seinen kleinen Ball zerflücken, der zuvor 1,5 Jahre einem Rotti standgehalten hat! Auf sowas hätte ich nicht unbedingt die Lust.


    So ein Negativ-Beispiel sollte keine Schule machen für die "Definition" eines aktiven Hundes, denn da sind ganz andere Dinge nicht stimmig.
    Und es sollte auch bitte keine Rechtfertigung für übergewichtige oder gar deformierte Hunde sein.

    LG Britta

    Vielleicht sollte man "spritzig" ( blöde Definition, das stimmt ) einfach nur mal definieren, bevor Mißverständnisse aufkommen . :smile:

    Ich verstehe unter spritzig, dass ein Hund locker und ausdauernd zwei und mehr Stunden frei am Fahrrrad mitläuft, ohne danach platt zu sein.
    Meiner Meinung nach geht das nur mit moderatem Gewicht, korrekter Nasen-und Gesichtsproportion, und natürlich guter Kondition.
    Das ist für mich der Hund, weil ich fest daran glaube, dass sich damit auch viele andere Probleme, sowohl physischer, als auch psychischer Natur relativieren.

    LG Britta

    Zitat

    Nachdem ich hier einige Male gelesen habe, dass einige Foris so gar nicht auf Molosser "stehen", frage ich mich warum...


    Es wird immer Vorlieben bei der Wahl "seines" Hundes geben :smile: , das ist ganz normal.

    Zitat

    Was macht für euch den typischen Molosser aus? Welche guten, oder weniger guten, Eigenschaften verbindet ihr damit?


    Ich selber hatte nie einen Molosser, aber mir ist die beispielslose Engelsgeduld :gut: bekannt, die ein Molosser an den Tag legen kann.
    Bekannte von uns haben Molosser, und irgendwie passen da Herrchen und Hund richtig gut zusammen.

    Für mich wäre es eher nichts, denn ich liebe mehr die spritzig sportlichen, aktiven und ausdauernden Hunde, als die schwerfällig Dahintrabenden..
    Hunde sind für mich das Sinnbild von ausdauernden Lauftieren, die strengenommen weder durch ihr abnormes Gewicht, noch durch ihre abnorme Schnauzenform davon abgehalten werden dürften und sollten.

    LG Britta