Beiträge von Britta2003

    Zitat

    Vom Bulbus olfactorius ueber die Stria lateralis kommt es zu einer Verbindung mit der Amygdala, dem lateralen Hypothalamus, anschließend dem basalen Vorderhirn und dem orbitofrontalen Cortex. Ebenso gibt es Projektionen über die Stria medialis zum Tuberculum olfactorium und weiter zum Septum. Dieser Schaltkreis ist vor allem fuer die Vermittlung des Gefuehls zuständig, das wir empfinden, wenn wir einen Duft riechen. Besonders die Amygdala ist an der Vermittlung von Gefuehlen beteiligt, das basale Vorderhirn und der orbitofrontale Cortex spielen bei motivationalen Funktionen eine Rolle.

    ...in kurz...olfaktorische Wahrnehmung.


    :lachtot: kurz, knapp und verständlich beschrieben :lachtot:
    Aber es stimmt, auch wenn ich es so nicht und niemals niiieee hätte niederschreiben können.

    Gerüche prägen unser Gefühlsleben ganz entscheidend, und der Ausspruch "Den kann ich nicht riechen", kommt daher auch nicht von ungefähr.
    Gerüche speichern sich im Gehirn, ich glaube auf Lebenszeit, unwiderruflich ab, und man verknüpft mit ihnen sowohl Negatives, als auch Positives.
    Ich habe kürzlich, und ganz plötzlich, einen Geruch wahrgenommen, der mich um mindestens 30 Jahre meines Lebens zurückversetzte, aber auf angenehme Weise :smile:
    Auch habe ich auf Abruf den so angenehmen Geruch von meinem Dino im Hinterstübchen, aber leider auch den Geruch Minuten vor seinem Tod :/
    Wenn ich momentan die Nase in Bonny's Fell vergrabe, dann riecht er irgendwie so angenehm nach Honig :smile: , und ich ernenne ihn dann zu meinem Honigbären ....total verrückt, ich weiß es.

    Kurzum...Gerüche spielen in meinem Leben eine sehr entscheidende Rolle, wenn auch nur unterbewusst.

    LG Britta

    Dein Hund ist es jedenfalls nicht :smile: , wie man unschwer erkennt.
    Aber ist es vielleicht dein eigenes Bild, oder vielleicht doch ein im Netz gefundenes fremdes Bild??

    Letztere Variante wäre aus Urheberrechts/Copyright-Gründen nämlich nicht erlaubt.

    LG Britta

    Ich freue mich sehr, diese Fortschritte zu lesen :gut: ...und ich gebe dir uneingeschränkt recht.
    Lieber ein glücklicher Hund mit einer vielleicht geringeren Lebenserwartung, als ein unglücklicher Hund auf Lebenszeit :/
    Es war so eine bestimmt richtige Entscheidung, und das graue Schnäuzchen steht deiner Bonny richtig gut :smile:

    Weiterhin alles Gute, Britta

    Einen Hund zu schlagen, oder mt der Leine ein's überbraten, und das auch noch im falschen Moment, ist sicherlich nicht in Ordnung.
    Ich treffe auch manchmal derart unbeherrschte Leute beim Spaziergang, und wenn es irgendwie möglich ist, spreche ich sie auch auf ihr Verhalten hin an.

    Dass mit der permanenten "Auslastung und Bespaßung" sehe ich persönlich etwas anders als du :smile: , weil ich meine, dass viele einfach übertreiben.
    Irgendwie kommt's mir wie ein zwanghafter Volkssport vor, indem der eine den anderen mit Kopfspielchen für den Hund übertrumpft. Ich kann bald den Satz "Auslastung für den Hund" nicht mehr hören, und ich frage mich wirklich ernsthaft, wie das manche in dieser übertriebenen Form in ihr allgemeines Tagespensum mit einbauen.

    Zitat

    Aber selbst während ich mich unterhalte mache ich etwas mit Roxy. Mal ranrufen, Leckerlie suchen etc. Es ist ja kein Zustand, dass der Hund büßen muss, weil die Frau zu faul und/oder zu unfähig ist.


    Auch das sehe ich anders. Mein Hund wird überhaupt nicht bespasst, wenn ich mich mal unterhalte. Von mir aus kann er zwischenzeitlich Mauselöcher graben, oder eben neben mir sitzen bleiben. Wüßte ich, dass er abhaut, dann müsste er zweifelsohne neben mir sitzen bleiben.
    Zwei große Spaziergänge täglich ist jedenfalls viel mehr, als man erwarten kann, denn manche Hunde kommen gar nicht vor die Tür, oder höchstens einmal um den Block.
    Gewalt am Hund ist wie schon geschrieben, nicht in Ordnung und daher beobachtungswürdig. Ob es allerdings für eine Anzeige reicht, wenn der Hund einen Klaps mit der Leine bekommt, das wage ich zu bezweifeln.

    LG Britta

    Abgesehen davon, dass es widerlich ist, kann sich dein Hund mit Toxoplasmose infizieren, und dann eine Gute Nacht...
    Ich spreche leider aus bitterer Erfahrung :/
    Ein Junghund muß erst lernen, dass er nichts von der Straße fressen soll, aber seelenruhig sollte man es schon gar nicht zulassen, denn es könnte auch mal Gift sein.
    Da bei den "feinen" Delikatessen unter dem Gebüsch ein Abruf meist spontan nicht möglich ist, sollte man den Hund von diesem Ort wirklich durch persönlichen Einsatz wegholen, da kenne ich nix. Da wird auch nicht lange gesäuselt, sondern gehandelt.
    Könnte leben retten.

    LG Britta

    @ Tiani
    Vielleicht hast du eine zündende Idee, wie man deine Threadüberschrift etas aussagekräftiger formulieren könnte?

    "Hä" emfinde ich als gewählte Überschrift ziemlich nichtssagend und ungeeignet, denn sie sollte auf Anhieb einen kurzen Eindruck vermitteln.

    LG Britta