ZitatVom Bulbus olfactorius ueber die Stria lateralis kommt es zu einer Verbindung mit der Amygdala, dem lateralen Hypothalamus, anschließend dem basalen Vorderhirn und dem orbitofrontalen Cortex. Ebenso gibt es Projektionen über die Stria medialis zum Tuberculum olfactorium und weiter zum Septum. Dieser Schaltkreis ist vor allem fuer die Vermittlung des Gefuehls zuständig, das wir empfinden, wenn wir einen Duft riechen. Besonders die Amygdala ist an der Vermittlung von Gefuehlen beteiligt, das basale Vorderhirn und der orbitofrontale Cortex spielen bei motivationalen Funktionen eine Rolle.
...in kurz...olfaktorische Wahrnehmung.
kurz, knapp und verständlich beschrieben
Aber es stimmt, auch wenn ich es so nicht und niemals niiieee hätte niederschreiben können.
Gerüche prägen unser Gefühlsleben ganz entscheidend, und der Ausspruch "Den kann ich nicht riechen", kommt daher auch nicht von ungefähr.
Gerüche speichern sich im Gehirn, ich glaube auf Lebenszeit, unwiderruflich ab, und man verknüpft mit ihnen sowohl Negatives, als auch Positives.
Ich habe kürzlich, und ganz plötzlich, einen Geruch wahrgenommen, der mich um mindestens 30 Jahre meines Lebens zurückversetzte, aber auf angenehme Weise
Auch habe ich auf Abruf den so angenehmen Geruch von meinem Dino im Hinterstübchen, aber leider auch den Geruch Minuten vor seinem Tod :/
Wenn ich momentan die Nase in Bonny's Fell vergrabe, dann riecht er irgendwie so angenehm nach Honig , und ich ernenne ihn dann zu meinem Honigbären ....total verrückt, ich weiß es.
Kurzum...Gerüche spielen in meinem Leben eine sehr entscheidende Rolle, wenn auch nur unterbewusst.
LG Britta