Zitat
Mir kommt es so vor als ob immer nur das teure Futter das beste ist. Aber ist es wirklich so?
Nicht alles was billig ist muß doch auch gleich schlecht sein,oder?
Teures Futter ist nicht immer das beste Futter, und "billig" muss nicht zwingend schlecht sein, das stimmt vollkommen.
Wobei ich zwischen billig und preisangemesen gerne unterscheiden würde, denn Billiges gibt es doch heutzutage nur noch wenig bis gar nicht in angemessener Qualität.
Egal ob ich zum Metzger gehe, oder beim Bäcker mein Vollkornbrötchen kaufe, alles hat mittlerweile seinen stolzen Preis.
Warum ausgerechnet glaubt man beim Hundefutter, dass man für €1 /kg fertiges Produkt inkl. Werbung und Verpackung, Qualitätsware erhält?
Dringt man mal tiefer in die Materie Hundefutter ein, VORSICHT SUCHTGEFAHR!!!!, erkennt man sehr schnell, dass die Rechnung nicht aufgeht.
Ich muss für mich ein eigenes Raster erstellen, indem ich festlege, was ich im Hundefutter haben möchte oder eben nicht.
Zurück bleibt eine kleine und feine Auswahl an Futtersorten, die eben je nach Kriterienwahl anders ausfällt.
Ich persönlich bevorzuge eher die Futtersorten, die übersichtliche Inhaltsstoffe aufweisen können, weil ich kein großer Freund von zig Zusätzen im Futter bin.
Andere HH bevorzugen gerade dies.
Alle HH jedoch, die auf hochweritge Ernährung im Fertigfuttersektor Wert legen, setzen sich mit dieser Problematik auseinander, und haben somit wieder etwas gemein.
Niemand möchte Zusatzstoffe in Form von chemischen Geschmacksverstärkern, Farb-und Konservierungsstoffen etc.ppp.... im Hundefutter haben, weil sie schlichtweg ungesund und unnötig sind.
LG Britta