Beiträge von Britta2003

    Zitat

    Hi,
    überall in der Kommunen wird oder wurde vor Kurzem die Hundesteuer schonwieder erhöht. Die Hundesteuer und die Gemeindesteuer sind die Haupteinnahmen der Kommunen. Nachdem nun die neue Regierung die Kommunen im Regen stehen läßt müssen die Bürger für die Fehlkalkulationen zahlen.

    Die Haupteinnahme der Kommune ist die Gewerbesteuer, und die ist zum Teil bis zu 65% weniger als in den Vorjahren, da die Gewerbetreibenden immer mehr wegbrechen. Das zeichnet sich seid Jahren ab, und ist nicht das Endprodukt der "neuen Regierung".
    Dass unser System insgesamt krankt, das ist unumstritten, aber mit alleinigem Jammern schaffe ich keine Abhilfe.
    Ehrlich gesagt zahle ich lieber ein paar Euro mehr Hundesteuer, als dass die Straßenlaternen in der Gemeinde nicht mehr den Weg weisen, oder die sozialen Einrichtungen, wie beispielsweise Schwimmbäder, nur noch verkürzte Öffnungszeiten haben.
    Beides, die nicht leuchtenden Laternen, und auch die eingeschränkten Freizeitmöglichkeiten ( ich denke da an unsere Jugend), bürgen langfristig die nächsten Gefahren.
    Und die kosten uns dann richtiges Geld!

    LG Britta

    Ich kann durchweg nur Positives von Arden Grange berichten. Ganz besonders fällt auf, dass die Hunde, zumindest die ich kenne( und das sind viele) ein wunderbares Fell bekommen haben, gut pigmentiert und glänzend seidig.
    Der Output ist erstaunlich gering.
    Und was auch noch zu erwähnen ist, dass der Service bei Arden Grange wirklich vorbildlich ist, da kommt jede Frage recht, und wird auch immer gerne beantwortet.
    Für mich ist so ein Punkt auch sehr wichtig.

    LG Britta

    Zitat

    Mein kleiner Jamie ist sehr mäkelig... der frisst nicht alles! Vielleicht mache ich auch was falsch...
    Er hat eigentlich immer TroFu zur freien verfügung. Dann bekommt er noch abends dosenfleisch mit reis und rinderfettpulver.


    Da Fett bekanntlich ein optimaler Geschmacksträger ist, wird sich dein Hund natürlich ganz klar überlegen, was er frisst.
    Dosenfutter, Reis und Rinderfett würde auch meinen Hund zum Feinschmecker mutieren lassen :gut:
    Wenn dein Hund viel Energie benötigt, dann suche dir doch ein TF mit höherem Fettanteil aus, und rationiere es.
    Ich bin, so wie Anette auch, kein Freund von "Futter zur freien Verfügung", denn so hat dein Hund nie richtig Kohldampf, um sein Futter gerne und mit Appetit zu fressen.

    LG Britta

    Zitat

    Hallo,

    ich bin völlig verzweifelt über meinem Hund und über mich selbst.

    Mein Hund jagt leider. Deshalb geht er auch fast immer an der Leine, bzw. Schleppleine.
    Leider habe ich trotzdem mit ihm noch Probleme, nämlich wenn er plötzlich losspringt, weil er Wild gesehen hat und hinterherwill. Da es jetzt doch länger dunkel ist, sehe ich es nicht unbedingt vor ihm.
    Nun habe ich kräftemäßig ein Problem. Ich kann ihn kaum an der Leine festhalten. Das überfordert mich. An der Schleppleine ist das noch schlimmer, da kann er noch so richtig Anlauf holen. Ich weiss nicht mehr weiter. Hat jemand von Euch ein paar Tips? Wie schafft ihr das kräftemäßig so?

    Blubberpeng

    Ich weiss, ich hätt mir nicht einen zu großen Hund holen sollen, aber mein Vorheriger war größer und da hatte ich keine Probleme. Nun hab ich diesen aber.


    Hast du eine kompetente Hilfe, in Form von Hundetrainer oder Hundeschule?
    Einen unerzogenen Hund mit Kraftanwendung halten zu wollen, das ist einfach unmöglich, daher wäre mein Rat, fachmännische Hilfe in Anspruch zu nehmen.
    Euer gegenseitiges "Kräftemessen" wird wohl eher zu Gunsten des Hundes ausfallen, und das verschlimmert nur eure Situation.
    Mit Körperkraft gewinnt man nur selten einen Blumentopf!

    LG Britta

    Zitat

    soja wo hast du denn deine weisheiten her?
    ist ja garnicht zum aushalten, so viel schwachsinn in einem post

    Vielleicht gelingt es auch in einem Forum, seine Meinung etwas netter und freundlicher zu verpacken?
    Das wäre was :gut:

    LG Britta

    Hunde sind viel robuster als wir glauben.
    Das Wichtigste ist, dass Hundi wieder in Sicherheit ist, denn so ein vereistes Gewässer birgt auch sehr viele Gefahren.

    Die Panik wegen einer möglichen Erkältung kann ich nicht so ganz nachvollziehen, und ich denke mal, dass viele ihr eigenes Kälteempfinden in den Hund hinein interpretieren.
    Heizung, Schal und Kamillentee halte ich persönlich für Menschen parat :smile: , wenn sie durchgefroren bei mir Unterschlupf suchen würden.
    Der Hund sucht sich zuhause schon alleine seinen Platz, der ihm am angenehmsten ist. Ist es der Platz an der Heizung, dann soll er ihn natürlich haben.
    Mein Köterchen ist im zarten Welpenalter auch in ein vereistes Gewässer "gerutscht", und er hatte nur ein plüschiges Welpenfell.
    Weder Krankheit, noch Wasserpanik oder gar Meideverhalten waren die Folge, obwohl ich dies anfangs vermutete.
    Einfach so einen Zwischenfall etwas entspannter sehen.

    LG Britta

    Zitat


    Da die meisten Weinliebhaber auch Liebhaber guter Küche sind, könntest Du ja auch ein kleines Leckereinpaket zusammenstellen: Hübsche Nudeln, Gewürze, Kräutertöpfchen, Fleur de Sel oder so.


    Diese Idee den Wein hübsch zu "verpacken" finde ich immer absolut toll.
    Ich persönlich würde mich sehr über das Drumherum freuen, finde es auch wesentlich fantasievoller, und auch bedeutend kreativer als eine Flasche Wein alleine.
    Selber habe ich so etwas schon öfter verschenkt, und die Basis war immer erst der Wein.
    Dann das passende Drumherum, abhängig von Land und Region, und alles hübsch arrangiert, vielleicht noch eine Packung passende Motivservietten dazu...fertig ist ein super nettes Geschenk :gut:

    LG Britta