Beiträge von Britta2003

    Zitat

    also, wir besitzen ein großes Haus,das Geld haben wir auch und genug Zeit.

    :hust: Entschuldigung, aber wenn jemand ein Haus, Geld und Zeit hat, dann sind es wohl eher deine Eltern, und nicht Du!
    Nur sie müssen die Verantwortung für ein Lebewesen übernehmen, nur sie entscheiden, was zu tun ist.
    Die Verlockung des unbegrenzten Angebotes im Zergportal ist sicherlich groß, aber realistisch sollte man dennoch bleiben.
    Auch du :smile: solltest durchaus schon in der Lage sein, die Tragweite abschätzen zu können, die ein Lebewesen an Verantwortung fordert, und das viele lange Jahre.

    LG Britta

    Ich hätte gerne einen zweiten Hund, schon immer eigentlich.
    Allerdings fällt einem die Entscheidung mit jedem weiteren Jahr schwerer, da irgendwie alles schon so eingespielt ist.
    Bonny ist zuhause ein absoluter Leisetreter, den man fast vergessen könnte, wenn man sich nicht zufällig an ihn erinnert :smile: , oder über ihn stolpert.
    Er ist wirklich so extrem pflegeleicht und angepasst, und das hat uns ziemlich verwöhnt :ops:
    Mit seinen fast 7 Jahren hat er sich natürlich auch an die, sagen wir mal "Einzelhundrolle", gewöhnt.
    Sicherlich würde ein zweiter Hund erstmal ordentlich im Verbund aufmischen, was natürlich auch durchaus positiv sein könnte.

    Wir müssen mal sehen, und es kommt oft unverhofft =)

    LG Britta

    Auch wenn's eine bescheidene Diagnose ist :| , so ist es zumindest eine :smile:, und das ist entscheidend.
    Heutzutage kann man wirklich schon Vieles therapieren, und von daher denke ich positiv :gut: , dass Pepper wieder gesund wird.
    Dann kommen auch wieder ein paar Kilo's auf die Rippen =)

    Mich würde jetzt mal interessieren was wäre, wenn nichts behandelt würde?
    Wäre dieser Befund unbehandelt ein Todesurteil? Ich bin diesbezüglich auch sehr unwissend, aber dennoch interessiert.

    Gute Besserung, Britta

    Ich kann diesen Zuckerhype ehrlich gesagt nicht ganz nachvollziehen :???:
    So lange ihr euren Hunden nicht täglich Zuckerwatte und gebrannte Mandeln verfüttert, dürften die Zuckerrübenschnitzel, Rübenmus ( meist sowieso schon entzuckert), Honig etc.ppp--- wohl das geringste Problem in der Hundenahrung darstellen.
    Diesbezüglich kann man es wirklich auch übertreiben, und päpstlicher sein als der Papst :smile:
    Schlimmer sind für mich ungeklärte EG-Zusatzstoffe im Hundfutter.

    LG Britta

    Mal ein ganz dumme Frage. :???:
    Warum muss denn eigentlich der Ball zwingend geworfen werden, wenn man merkt, dass der Hund nur unkontrolliert hinterher rennt?
    Es gibt finde ich so unendlich viele Möglichkeiten, den Ball ( da wirklich praktisch in der Tasche zu verstauen) kontrolliert einzusetzen, ohne ihn zu werfen.
    Zum anderen würde ich erst Recht keinen Ball werfen, wenn mein Hund es wissentlich nicht schafft, irgendwo sitzend oder liegend auf ein Kommando zu warten.

    LG Britta

    Zitat

    Weil 20% Kaninchen in der Kaninchendose sind ja ganz nett, aber was sind die restlichen 80%?


    20% von den gesamten 65% Fleisch ist Kaninchen :smile: , den Rest kann man sich aussuchen :D ....könnte Rind, Huhn, Schwein, Gans, Maus oder anderes sein.
    Warum dieses Dosenfutter als "das Beste was zur Zeit auf dem Markt ist " deklariert wird, das ist mir ein Rätsel. :???:
    Da hätte ich aber sofort mal näher nachgefragt, denn solche Aussagen :ironie: reizen einfach dazu.
    Für mich hört es sich mehr oder weniger an wie ein stinknormales Mittelklassefutter, und das eher weniger als mehr.

    LG Britta

    Ich würde aufmachen lassen, um dann richtige Entscheidungen treffen zu können.

    Ich kenne einen Setter, der noch mit seinem Herrchen längere Strecken Gassi geht, und er wird 16 Jahre alt.
    Meine Freundin hat ihre Rottweilerhündin mit 11 Jahren, für einen Rottweiler wirklich hochgradig Methusalem, nach einer ganz schweren Gebärmutterentzündung totaloperieren lassen müssen.
    Hat alles komplikationslos geklappt, mit einer Inhalationsnarkose.

    Die Entscheidung sollte und darf man nicht nach dem Hundealter messen, denn das ist nicht das Maß der Dinge, sondern vielmehr die körperliche Verfassung und der Lebensmut.
    Zumindest wäre dies mein Maßstab, und wenn unser Hund und wir dadurch auch "nur" ein einziges lebenswertes Jahr gewinnen würden, das wäre es wert.
    Da ich niemals unrealistisch sein möchte, liegt meine Betonung auf lebenswert, und das kann man in deinem geschilderten Fall erst wirklich entscheiden, wenn man in den Hund hineinschaut.
    Vielleicht bleibt euch noch eine kurze, aber glückliche Zeit :smile: , und wenn nicht, dann könnt ihr immer noch schnell handeln.

    Alles Gute, Britta

    Zitat

    Wird die Hundesteuer nicht ausschließlich für die Straßenreinigung verwendet ?


    Nein :smile: , denn dafür gibt es Kackertüten, zum Teil in Spendern!
    Mag es einer sehen wie er mag, ich finde es nicht in Ordnung, die Entsorgung der Hundehaufen in kommunale Hände abzugeben.
    Da sollte schon jeder selber sein Tütchen dabei haben, wenn er auf Gemeindegrund Gassi geht.

    LG Britta
    Edit: Sorry Bernd, habe deine Straßenreinigung anders gedeutet :kopfklatsch:

    Zitat

    Also ich weiß garnicht, was ihr alle habt. Sonst schreien immer alle, weil sie Schnee haben wollen... jetzt ist welcher da und schon wieder schreien alle. Genau wie im Sommer "ich will Sonne" und wenns dann über 30 Grad sind isses kaum mehr auszuhalten :D
    Ich bin immernoch froh über den Schnee, weils meinem Hund soviel Spaß macht. Wo ich echt keinen Bock drauf habe ist, wenn der schöne Schnee zum Schneematsch wird...

    :gut:


    Möchte mich ausnahmsweise mal selbst aus einem anderen Thread zitieren

    Zitat

    Wäre der Winter diesmal nicht so kalt und schneereich, würden wir an genau dieser Stelle wahrscheinlich, oder mit Sicherheit, über eine dramatische Klimaerwärmung diskutieren


    Bezeichnend ist, dass wir nie zufrieden sind mit dem Gegebenen.
    Bezeichnend ist auch, dass wir gerne aus allem eine Story inszenieren möchten, den Hang zur Dramatik im Vordergrund.

    Ich persönlich mag es, wenn's manchmal von der Norm abweicht, denn es macht den Tagesablauf nicht nur interessanter, sondern animiert zu neuen Ideen.
    Mich wundert's daher ein bisschen, dass gerade die junge Generation so unflexibel erscheint, wenn der Schnee höher runterschneit als geplant erwartet :???:
    Mein Tipp deswegen ist....freut Euch, dass es überhaupt noch schneit bei uns, und freut euch über ein stets sauberes Köterchen :D

    LG Britta