Beiträge von Britta2003

    Zitat

    Also Molosser sind in der Tat "anders", sie haben nicht den eingebauten "will to please" und das macht de Erziehung manchmal schwierig


    Natürlich sind sie anders, so wie sich jeder erwachsene Mensch, jedes Kind vom anderen auch unterscheidet.

    Anders heißt aber nicht zwingend schwieriger, sondern eben nur anders und individueller :smile:

    Zitat


    Darf ich dich was fragen? Warum denke ich dann immer, dass andere Hunde so gaaanz anders sind als meiner :???: Vielleicht bilde ich mir das auch ein. Aber wenn Angel liegt und döst und wer sie ruft, egal ob ich oder Kollegen z. B., bewegt sie maximal ein Ohr. Alle anderen Hunde von Freunden und Bekannten kommen SOFORT angeschossen :???:


    Na ja, das ist dann dem angeborenen Temperament, oder Minder-Temprament zuzuordnen, was aber nichts mit den Lernprinzipien im Allgemeinen zu tun hat.

    Zitat

    Natürlich ist es bei Molossern, schon gerade wegen der Größe/Gewicht, fatal wenn man grobe Fehler macht. Aber Molosser sind weder unerziehbar, noch lernresistent ... mit Sicherheit muß man sie aber teilweise anders motivieren als z.Bsp. einen Terrier.


    Grobe Fehler sind immer fatal, und natürlich bei einem großen Hund sichtbar schlimmer, das ist richtig.
    Ein Terrier hat wieder ganz andere Macken, mit denen auch nicht jeder klar kommt.
    Mein Hund ist eigentlich recht leichtführig, aber dafür im Gegenzug sehr triebig, temperamentvoll und flitzeschnell ;) , auch das muss man mögen.
    Darum sagte ich eingangs schon, dass ein Tauschgeschäft sich auch erstmal bewähren müsste :smile:

    Ich tausche vorsorglich mal nicht, will ich auch nicht.

    LG Britta

    Ich glaube, dass die Summe der Erschwernisse immer am Ende die gleiche ist.
    Gerne wird zwar immer behauptet, dass die eigene Hunderasse besonders schwierig zu erziehen sei, aber ob das wirklich so stimmt? :???:
    Ist der eine ein Sturkopf, dann ist der andere vielleicht ein Hitzkopf..
    Vielmehr würde ich der Neigung des HH eine Bedeutung zumessen.

    Ein menschliches Urgestein kommt wahrscheinlich besser mit einem Sturkopf klar, und ein eher aktiver unruhiger Geist mit einem Hitzkopf.
    Und jeder wird behaupten, einen schwierig zu händelnden Hund zu haben.

    Aber wie schwierig würde es wohl erst sein, wenn man die Hunde tauschen würde? :D

    LG Britta

    Hallo Monica :smile: ,

    meine Freundin, auch eine Monika, war mit ihren Hunden in Italien am Gardasee.
    Sie würde es nicht noch einmal machen, Hunde immer anleinen war wohl dabei das kleinste Problem :/
    Allerdings haben ihre Hunde keine Taschengröße, zum schnell mal in den Rucksack stecken.
    In höheren Lagen halten sich die fiesen Mücken übrigens nicht auf, so zumindest ist es mein Kenntnisstand.
    Dennoch würde ich mir einen Italien-Urlaub mit Hundi gründlich überlegen, denn ich möchte nur da Urlaub machen, wo ich auch mit Hund willkommen bin.
    Nix anderes käme für mich in Frage, von den eventuellen Risiken einmal ganz abgesehen. :smile:

    LG Britta

    Wir werden jetzt intern erstmal die "Verwandschaftsverhältnisse" zwischen TS und weiterer Person(en) abklären :smile: , bis dahin bleibt der Thread geschlossen.

    Dann wollte ich nochmal alle kurz daran erinnern, dass wir in einem Hundeforum schreiben, Verhütung oder Nicht-Verhütung sollten daher nicht das Thema sein, genauso wenig Spekulationen darüber.


    LG Britta

    Regen und kein Ende, Schnee und kein Ende .

    Dann kommt hoffentlich bald der Frühlingsstress, mit dem ganzen Blütenstaub :hilfe: .
    Das Abhaaren unserer Köterchens bitte nicht vergessen :gott: , ist immer ein Thema wert.
    Na und dann die unerträgliche Hitze und Schwüle des Sommers, der wahrscheinlich mal wieder kein wirklicher wird.

    Manchmal muss ich wirklich schmunzeln, denn die Wetterthreads des Forums sind so altbacken wie die notdürftigen Gespräche im Wartezimmer des Dorfdoktors.
    Da dreht sich auch alles um das Wetter.
    Ich nehme das Wetter wie es kommt, weil ich es leider nicht ändern kann. Niemand kann es ändern, und das ist gut so. :gut:

    Zugegeben ;) , ich bin den Schnee jetzt auch wirklich leid.
    Der Regen, der jetzt unaufhörlich fällt, ist mir ebenso leid.
    Der entstandene und immer wieder entstehende Matsch ebenso.
    Ich will und brauche Sonne für mein Gemüt, und zwar plötzlich =)

    LG Britta

    Zitat


    Seit 2 Wochen nun folgendes: Betty steigt aus dem Auto aus (Grundstück von Freund Paul), nimmt ihn zwischen die Beine und knurrt und drückt ihn derb runter.


    Hallo bobbie2 ,
    ich finde, dass zwei Wochen schon eine verdammt lange Zeit sind, in der sich dieses Verhalten so richtig schön manifestieren konnte.
    Ich habe keine Hündinnenerfahrung, und pubertierende auch nicht, sodass ich diesbezüglich nicht wirklich hilfreich sein kann.
    Das Verhalten von Betty jedoch würde ich jedenfalls so nicht dulden, zumal es ja nicht mal "ihr Reich" ist.
    Verhält sie sich nur anfangs zur Begrüßung so, oder dann auch während des Spazierganges?

    Zitat


    Aufgrund eines anderen Vorfalls mit Betty sind wir nun etwas vorsichtiger und möchten hier keine Eskalation hervorrufen


    Was waren das denn für Eskalationen?

    Zitat

    Ich muss noch anmerken, dass Betty von Paul in früherer Zeit immer unterbuttert wurde, allerdings ohne das wirklich bedrohliche Knurren, das die unsere nun an den Tag legt.

    Mein Gefühl sagt mir, dass ich spätestens da schon eingeschritten wäre. Ich meine, dass Zurechtweisungen unter den Hunden nicht nur absolut in Ordnung sind, sondern auch wichtig.
    Aber "unterbuttern" im eigentlichen Sinn, das muß und darf nicht sein. Mein Hund wurde im Junghundealter auch von einem geliebten Gassikumpel regelmäßig untergebuttert, bis ich den Kontakt dann gänzlich abgebrochen habe.
    Manche zwischenhundliche Konstellationen tun einfach auf Dauer nicht gut, und dann sollte man auch die Konsequenz daraus ziehen.
    Meist ist diese Erkenntnis bitterer für den Menschen( genießt er doch auch die nette Gesellschaft beim Gassi :smile: ), als für den Hund.

    Ich würde es jedenfalls kritisch beobachten, Pubertät hin oder her, um notfalls die Reißleine zu ziehen.

    LG Britta

    Zitat

    Wer hat sich denn seinen Hund wirklich passend ausgesucht ??

    Hätte jeder den Hund, der zu seinen Möglichkeiten und Lebensumständen passt, dann gäb es hier keine Problemhunderubrik !


    Das stimmt wohl, mal ganz abgesehen von den sich in der Überzahl befindlichen Ü-Eiern :smile: , bei denen man sich nicht wirklich was treffend und genau Passendes aussuchen kann.

    In diesem beschriebenen Fall ging es wohl um eine bewusste Herausforderung, oder gar um eine besondere Art, die Aufmerksamkeit anderer HH zu erregen.

    Das muss man dann auch erstmal verstehen können :???: