Beiträge von Britta2003

    Babyshampoo ist für Hunde genauso wenig geeignet, wie ein Shampoo für Erwachsene, da der menschliche PH-Wert mit dem des Hundes nicht übereinstimmt.
    Hautirritationen, Schuppen, Allergien und verminderte Abwehrkraft der Haut können die Folge sein.
    Man sollte nach Möglichkeit, wenn schon unbedingt nötig, ohne Shampoo den Hund baden.
    Hat er sich in Stinkendem gewälzt, dann notfalls eben doch ein Hundeshampoo verwenden.
    So ein Shampoo hält wirklich Jahre, und überlebt wahrscheinlich sogar den Hund.
    Was sind da schon 8 € :???:, wenn man die Haut damit schont?

    LG Britta

    @ fujitsu
    Du schlägst ja bald den Rekord :rate10: , denn du hast es geschafft, seid gestern 8!!! Threads zu eröffnen, die sich immer um das ein und dasselbe drehen, nämlich...

    Welches Futter ist für meinen Hund das Richtige, und wie finde ich es?
    Spass ;) beiseite, aber mit einem Sammelbegriff als Überschift, wäre dir bedeutend mehr geholfen, denn diese Vielzahl an Threads verwirrt nicht nur die User, sondern auch irgendwann dich.
    Ein Thema für Alles rund um's Futter für deinen Hund, das reicht, und dann kann man auch einzelne Futter-Sorten besser gegenüberstellen, oder über sie schreiben.

    LG Britta

    Ich glaube, dass ich die Geschichte mit den Zahnverfärbungen hier im DF mehrmals gelesen habe, in einen der "wenigen" Fertigfutterthreads :D . Daher interessierten mich jetzt von Euch, die Platinum regelmäßig füttern, einfach mal die Erfahrungswerte.

    Scheint ja tatsächlich nur eine Geschichte zu sein.

    LG Britta

    Zitat

    Nur, dass ich mich wundere, dass das Platinum hier in der Knowlegde-Base empfohlen wird obwohl Vitamin K3 drin ist, von dem wiederum hier immer abgeraten wird.

    LG
    das Schnauzermädel


    K1 ist angeblich drin, K3 war mal.
    Manche behaupten zwar, dass das K1 während des Herstellungsprozesses zerstört wird, aber vielleicht ist das bei halbfeuchtem Futter anders :ka:
    Eine Frage hätte ich noch an die Platinum-Fütterer.
    Wie sieht es mit Zahnverfärbungen aus, denn auch das wird ja wohl häufiger festgestellt.

    LG Britta

    Ich füttere es gerade im Wechsel :D mit AG.
    Ich habe radikal einfach eine Mahlzeit ersetzt, und es hat gut funktioniert :gut:
    Es schmeckt wohl gut, und der Output hat sich komischerweise gar nicht verändert :???:

    Einzig und alleine die reduzierte Füllmenge im Napf macht wohl zu schaffen :gott: , und ich weiß nicht, wie lange ich diesem Dackelblick standhalten werde :hilfe:

    LG Britta

    Zitat

    Nach Aussage des TA war es ein ganz schöner Kraftakt. :ops:

    Na ja, ob es wirklich ein Kraftakt war, das wage ich jetzt mal einfach so zu bezweifeln :smile: , denn die Wurzel war schmal, lang und nicht verzweigt.
    Eigentlich wirklich ein Leichtes so einen Zahn zu extrahieren.

    Der linke, und gesunde Zahn im Bild, zeigt die natürliche Wurzel- Resorption.
    Der tote ( am Schmelz kann man es gut erkennen) "Kraftaktzahn", hat dies nicht mehr geschafft.

    LG Britta

    Der Milchzahn schaut nicht mehr lebendig aus, und er wird vom nachrückendem bleibenden Zahn, der nebendran herauswächst, nicht "rausgeschoben".
    Wahrscheinlich hat er zu Lebzeiten mal einen anständigen Stoß miterlebt, um danach heimlich abzusterben :smile:

    Ich würde zum TA gehen, damit man ihn eventuell extrahieren kann.
    In der Regel sind die Michzahnwurzeln schon länger resorbiert, sodass das Ziehen des Milchzahnes keinen sonderlichen Akt darstellen sollte.
    Natürlich haben Regeln auch immer wieder mal Ausnahmen :smile:
    Der bleibende Zahn bekommt so vielleicht noch die Möglichkeit, in seine richtige Position rutschen zu können..

    LG Britta