Beiträge von Britta2003

    Zitat

    Wir füttern unseren beiden Fellmonstern (2 Labbies, einer wird 8 Jahre, der andere wird bald 2 Jahre) BewiDog - Trockenfutter. Nassfutter gibt es bei uns gar nicht.
    Aber es gibt bei uns immer kleine Extras: mal Möhre, mal Kartoffeln (die beim Essen übrig geblieben sind), mal Nudeln (gekocht, aus Resten, oder einfach auch mal eine Hand rohe Nudeln), Äpfel, Banane, Reis, eigentlich alles, was der Haushalt so hergibt (natürlich alles in Maßen).
    Als unser Zwerg bei uns einzog, bekam der das Trockenfutter von Lidl und Reis dazu. Er hatte nur Durchfall. Wir haben das Futter radikal umgestellt und nach 3 Tagen war nix mehr mit Durchfall.
    Die beiden haben einen "Bomben"-Magen.
    Wenn deine Kleine allerdings irgendwelche Allergien oder Krankheiten (Würmer) hat, muss man darauf natürlich erstmal eingehen.
    Aber du hast einen Labbie-Mix, das sind eigentlich "Fressmaschinen". Biete ihr doch einfach mal etwas an.


    Ja, ja die Labi-Fressmaschinen :smile: ...
    Ich will dir dein Futter keinesfalls madig machen, aber trotzdem würde ich beim Bewi-Dog niemals kohlenhydrathaltige Extras wie ( Nudeln, Kartoffeln, Reis etc.) zufüttern, da es diesbezüglich schon wirklich viel zu lastig ist, das kann ein Hund nicht ungestraft verwerten. :/
    Hoffentlich behalten deine Zwei ihren "Bomben"-Magen auf Dauer, auch wenn ich dir gerne raten würde, etwas Anderes zu füttern.

    LG Britta

    Ich würde wirklich niemals Vitakalk zum normalen Hundefutter dazufüttern, das kann fatale, irreparable Folgen am gesamten Knochenapperat zur Folge haben.
    Wenn gesundheitliche Defizite beim TA abgeklärt sind, dann könnte man auch mal über Langeweile im Hundealltag nachdenken.
    Bei Defiziten in der Ernährung gibt es genügend Alternativmöglichkeiten, aber bitte kein Vitakalk ohne vorherige Abklärung durch den TA.

    LG Britta

    Es hört sich schon sehr gut an, aber ich sträube mich immer gegen das besonders Exquisite und Elitäre im Hundefutter, in diesem Fall Schweizer Poulet Fleisch( poulet suisse) , oder so ähnlich...
    Ich bin mir immer nicht so ganz im Klaren darüber, ob es mehr für den Hund, oder doch mehr für das Ohr des Hundehalters produziert wird? :???:
    Im Grunde genommen ist es doch hauptsächlich ausschlaggebend für ein Hundefutter, dass möglichst unverfälschte Nahrungsmittel, mit möglichst wenig schädlichen Zusatzstoffen, Verwendung finden.
    Ich persönlich lege auf so ein Gourmetfutter mit zig Zusätzen nicht wirklich viel wert, lieber püriere ich einen Bioapfel mit entsprechenden Zusätzen, wie Ölen oder Sauermilchprodukten, um meinem Hund entsprechende Vitalstoffe zu liefern.


    LG Britta

    Zitat

    Eine spezielle Frage habe ich aber auch: Wie bekommt ihr die Bilder hin, wenn der Hund im Vordergrund scharf ist, und der Hintergrund komplett verschwommen.


    Mit einer großen Blendenöffnung( kleine Zahl) kannst du den Hintergrund verschwimmen lassen.
    Allerdings kenne ich mich mit deiner Kamera und deren Möglichkeiten gar nicht aus :ka: .

    LG Britta

    Es gibt da keine Geheimtricks, außer möglichst niemals von oben herab, und immer üben, üben und nochmals üben...
    Am Besten sich flach mit in den Dreck oder Schnee legen :D



    Das hier war mehr von oben fotografiert.

    Ansonsten würde ich auch gerne noch ultimative Tricks hören :smile:

    LG Britta

    Ich kenne nur das Hokamix 30, und das Kräuterpulver von der Fa. Köbers( hat auch 30 Kräuter).
    Beides habe ich jeweils kurmäßig unter das Futter gemischt, und ich fand es sehr gut als Ergänzung.
    Die Züchterin meines Hundes schwört auf Hokamix, und das in vielerlei Hinsicht.
    Wahrscheinlich sind aber alle Anbieter ähnlich in ihrem Wirkungsspektrum, nur würde ich es nicht dauerhaft füttern, sondern immer nur zeitbegrenzt und kurmäßig.

    LG Britta

    Zitat

    Im tiefen Schnee fanden wir dann die entsprechenden Spuren und diese
    führten uns direkt an die ICE-Schnellbahntrasse.

    Diese Vorstellung treibt mir noch nachträglich den Angstschweiß auf die Stirn. :hilfe:
    Und wenn man dann noch bedenkt, wie enthusiastisch, kopflos und instinktgesteuert eine Wildspur vom Hund verfolgt wird, dann weiß man erst, was für ein Glück ihr und das Veronentönnchen hattet.
    In den letzten zwei Jahren sind drei mir bekannte Hunde von einem Zug überrollt worden, übrig blieb nichts mehr :/

    Patrick, ich bin froh, dass Niemandem etwas passiert ist :knuddel: , und's Fraule bekommt von mir einen Satz neue Nerven zum Burtzeltag, aber nix vorher verraten :pssst:

    LG Britta

    Dass mit den Tomaten für die Stinktiere habe ich mir jetzt mal dauerhaft gemerkt :gut: , obwohl schon früher mal des Öfteren gelesen.

    Ansonsten kann ich der Shampoo-Diskussion insofern nicht folgen, da es sicherlich Niemanden in den Ruin treiben würde, sich so ein kleines Fläschchen Spezialshampoo ins Badezimmer zu stellen. :???:

    Zitat

    also im falle des falles benutze ich ganz normales menschenshampoo
    allerdings eher aus der not heraus, wenn's eben wirklich nötig ist und einer in die wanne muss, da das ja auch nicht oft vor kommt, ist's schon okay und dem fell hat's noch nie geschadet! zumindest bei meinen nicht


    Das Shampoo schadet auch nur der Haut :/ , nicht dem Fell.

    Zitat

    das kommt ja aber auch auf die größe des hundes an
    wenn ich morpheus einmal wasche ist die halbe packung leer

    Da man Hunde nicht öfter als maximal 2x/Jahr mit Shampoo waschen sollte, wären es in diesem Fall 8€/Jahr.

    Oder 66 Cent/Monat, über die wir hier lustigerweise diskutieren =)

    Nur mal so bemerkt :smile:

    Verschwenderische Grüße
    Britta

    Zitat

    Der gehts ganz gut. Sie hat hat Wetter in den letzten Tagen genossen (endlich ohne Mantel raus ;D), nimmt fleissig zu und setzt normalen Kot ab.


    Das hört sich doch erstmal richtig prima an , und so soll es unbedingt weitergehen. :smile:
    Ich drücke weiter die Daumen für Pepper. :2thumbs:

    LG Britta