Zitat
Es ist leider eine Schande, wie viele Beagles aussehen.....
Fett gefüttert, wabbelig, kaum Muskulatur.....brrrrrrrrrrrrrrr!
Och, da kenne ich mehrere andere Hunde auch noch.
Fettgefüttert bis der Arzt kommt.
Ganz klar, dass unter dieser Fettschicht sämtliche Triebe verblassen :/
Ein typisches Beispiel für mich ist der Dackel, der fast immer nur an der Leine, bei älteren Leuten und überfuttert anzutreffen ist.
Dabei ist der Dackel im Grunde ein absoluter Hardcorejäger, sportlich und zielstrebig in seiner Bestimmung.
Im Gegenzug habe ich auch schon Hunde kennengelernt, die absolut ausgeglichen und gut zu händeln waren, obwohl sie ihrer eigentlichen Aufgabe nicht nachgehen durften ( Beispiel Hüten oder Jagen)
Auch kenne ich ausgebildete Jagdhunde zu Genüge, die ihren Frust schieben, sich Ersatzbeschäftigung suchen, weil sie nur bei Bedarf zum Einsatz kommen. Den Rest der Zeit verbringen sie eher langweilig und trostlos :/
Ich denke, dass das Problem sehr häufig auch bei den Menschen zu suchen ist, da oft wenig Flexibilität und Einsatz gezeigt wird.
Diejenigen, die das Temperament und die eigentliche Bestimmung ihres Hundes berücksichtigen sind die, die hier in diesem Thread auch Positives zu berichten haben.
Ich möchte auch keinen Jagdhund aus einer Leistungszucht mein Eigen nennen wollen, wenn ich dieser Neigung nicht gerecht werden könnte.
Niemals würde ich mir bewusst einen Hütehund anschaffen, wenn ich ihm nicht gerecht werden könnte...etc.ppp....
Was aber ist und bleibt mit den teils hoch explosiven Mischungen, den Überraschungspäckchen? Die machen ein Vielfaches aus, und gerade da sind die HH wie vor den Kopf gestoßen.
Da muss ich doch auch blitzschnell reagieren wenn ich merke, in welche Richtung der Hund tendiert?
Ich meine, es gibt ein paar positive Beispiele, aber mindestens ebenso viele Negativbeispiele, wo nicht dementsprechend umgedacht wird.
In der Realität ( und da müssen wir uns nichts vormachen) führt der Hund, und nicht nur der Jagdhund in falschen Händen, vermehrt ein tristes Schattendasein. Genauso vermehrt, wie man immer wieder über Verhaltensauffälligkeiten/Problemen lesen und hören kann.
Nicht selten ist schon ein lustiges Temperamentbündel an der Trägheit seines Besitzers gescheitert, weil es einfach verkannt wurde.
Kommt ja alles nicht von ungefähr.
Manche machen sich ihren Hund schon passend
, so zumindest ist es meine Feststellung. Das Schönreden stellt da meist noch das geringste Übel dar.
LG Britta