Beiträge von Britta2003

    Zitat

    Deswegen bleiben die Hunde daheim und ich nehme den Zimmerbrunnen mit

    Och Tine, das hat doch auch was.
    Wir beide alleine, sitzend am blauen plätschernden Zimmerbrunnen, den Piccolo in der Hand... :sekt:
    Was kann uns der Rest, die zickenden Köterchens und Ehemänner, denn überhaupt anhaben? :lachtot:

    Sehr zuversichtlich, Britta

    Tina, es freut mich für euch, dass die Diagnose doch nicht so vernichtend ausfiel wie erwartet. :gott:
    Jetzt noch 2 Wochen etwas Stress, aber dann wird alles gut :gut:

    Ich kenne das ganz schreckliche Gefühl, wenn alte und traurige Erinnerungen plötzlich wieder wach werden :/ , fast zerreissen sie einen.
    Ich glaube, so richtig kann man es nicht und nie verarbeiten, ein Resttrauma bleibt.
    Aber nun Kopf hoch, durchatmen und nach vorne schauen :smile:

    Erleichtert, Britta

    Ich gebe auch sehr gerne Rinderkopfhaut, nehme es aber nach einer gewissen Zeit wieder ab.
    Ähnlich verfahre ich mit Ochsenziemer am ganzen Stück, nach einer viertel Stunde nehme ich es ab.

    Ihr solltet schon bedenken, dass die Naturkauartikel teilweise bis zu 80% Proteine aufweisen, das täglich dazugefüttert auf Dauer sicherlich nicht unproblematisch wäre :???:
    Beim Trockenfutter wird oft um jedes Prozent diskutiert, und bei den Kausachen wird lustigerweise immer bedeutend großzügiger entschieden.

    LG Britta

    Zitat

    Und wir freuen uns auch auf euch drei (Jenny, Gin und Wubba :D )

    Vier :smile: , denn ich möchte auch Nala kennenlernen...
    Bei so vielen Hunden kommt es auf den einen oder anderen Zickenköter auch nicht mehr an :D
    Das Gleiche gilt für Tine.
    Wenn dann sollen doch alle Hunde dabei sein.

    LG Britta

    Zitat

    Alina

    hör auf zu provozieren.

    Was bitte sollte diese Aussage jetzt? :ka:
    Ich kann beim besten Willen keinerlei Provokation feststellen, außer eben diese deine, von mir zitierte.
    Manchmal muß ich mich wirklich schon ein wenig wundern....

    Gruß, Britta

    Zitat

    Ich weiss, Thread ist älter, aber wollte auch noch meinen Senf dazu geben:
    Ich habe 2 Tage bei einem unserer Hunde Mera Dog Junior gefüttert, seitdem hat sie Durchfall, alles was oben reingeht, geht hinten komplett, aber in flüssiger Form wieder raus, jetzt kann ich das restliche Futter in den Müll schmeissen, so was ärgert mich echt :zensur: .
    Absolut nicht zu empfehlen.

    Na ja, manche Hunde brauchen einfach eine gewisse Zeit, um mit einer Futterumstellung klarzukommen. Da kann es schon mal zu Durchfall kommen.
    Mera Dog wäre zwar nicht das Futter was ich wählen und empfehlen würde, aber dein Pauschalurteil "Absolut nicht zu empfehlen" kann ich zumindest aus dem von dir genannten Grund nicht ganz nachvollziehen :???:
    Was deinem Hund nicht bekommt, oder womit dein Hund Schwierigkeiten hat, muß für andere Hunde noch lange nicht gelten.

    LG Britta

    Zitat

    Es ist leider eine Schande, wie viele Beagles aussehen.....

    Fett gefüttert, wabbelig, kaum Muskulatur.....brrrrrrrrrrrrrrr!

    Och, da kenne ich mehrere andere Hunde auch noch.
    Fettgefüttert bis der Arzt kommt.
    Ganz klar, dass unter dieser Fettschicht sämtliche Triebe verblassen :/
    Ein typisches Beispiel für mich ist der Dackel, der fast immer nur an der Leine, bei älteren Leuten und überfuttert anzutreffen ist.
    Dabei ist der Dackel im Grunde ein absoluter Hardcorejäger, sportlich und zielstrebig in seiner Bestimmung.
    Im Gegenzug habe ich auch schon Hunde kennengelernt, die absolut ausgeglichen und gut zu händeln waren, obwohl sie ihrer eigentlichen Aufgabe nicht nachgehen durften ( Beispiel Hüten oder Jagen)

    Auch kenne ich ausgebildete Jagdhunde zu Genüge, die ihren Frust schieben, sich Ersatzbeschäftigung suchen, weil sie nur bei Bedarf zum Einsatz kommen. Den Rest der Zeit verbringen sie eher langweilig und trostlos :/
    Ich denke, dass das Problem sehr häufig auch bei den Menschen zu suchen ist, da oft wenig Flexibilität und Einsatz gezeigt wird.
    Diejenigen, die das Temperament und die eigentliche Bestimmung ihres Hundes berücksichtigen sind die, die hier in diesem Thread auch Positives zu berichten haben.
    Ich möchte auch keinen Jagdhund aus einer Leistungszucht mein Eigen nennen wollen, wenn ich dieser Neigung nicht gerecht werden könnte.
    Niemals würde ich mir bewusst einen Hütehund anschaffen, wenn ich ihm nicht gerecht werden könnte...etc.ppp....

    Was aber ist und bleibt mit den teils hoch explosiven Mischungen, den Überraschungspäckchen? Die machen ein Vielfaches aus, und gerade da sind die HH wie vor den Kopf gestoßen.
    Da muss ich doch auch blitzschnell reagieren wenn ich merke, in welche Richtung der Hund tendiert?
    Ich meine, es gibt ein paar positive Beispiele, aber mindestens ebenso viele Negativbeispiele, wo nicht dementsprechend umgedacht wird.
    In der Realität ( und da müssen wir uns nichts vormachen) führt der Hund, und nicht nur der Jagdhund in falschen Händen, vermehrt ein tristes Schattendasein. Genauso vermehrt, wie man immer wieder über Verhaltensauffälligkeiten/Problemen lesen und hören kann.
    Nicht selten ist schon ein lustiges Temperamentbündel an der Trägheit seines Besitzers gescheitert, weil es einfach verkannt wurde.
    Kommt ja alles nicht von ungefähr.
    Manche machen sich ihren Hund schon passend :sad2: , so zumindest ist es meine Feststellung. Das Schönreden stellt da meist noch das geringste Übel dar.

    LG Britta

    Na, ich bin mal gespannt :smile: , bis jetzt verstehe ich bloss Güterbahnhof :???: ...
    Jenny, dein Heimspiel kannst du an diesem besagten Sonntag absagen , es gibt Wichtigeres :D
    Ach ja, dann bräuchten wir noch einen Chauffeur zum Heimfahren :sauf:

    LG Britta, die sich den 18. mal notiert hat.

    Zitat

    er muss kontakt mit dem Blut/ Fleisch haben. Ob einmal lecken reicht, weis ich nicht. Aber nur Schnuppern nicht


    Mo, stimmt leider so nicht.
    Ein Schnuppern, ohne jeglichen direkten Kontakt, reicht schon aus zur Infektion.
    Das gilt auch für Hunde, die lebende Schweine nur stellen.

    Warum ein totes Reh, Kaninchen etc. keinen Reiz mehr für den Hund darstellt liegt am fehlenden Fluchtverhalten :smile: , denn das löst den Reiz aus ( das Fluchtverhalten) .
    Unsere Hunde jagen und hetzen, oder würden jagen oder hetzen, nicht um sich anschließend satt zu fressen. Sie jagen aus Lust und Leidenschaft, und genauso würden sie töten :/
    Fressen tun sie daheim.
    Meiner interessiert sich auch nicht sonderlich für tote Tiere...langweilig :gott:

    LG Britta