Beiträge von Britta2003

    Zitat

    Letzte Woche ist sie bei mir zum ersten mal durchgestartet und hat irgendwas gejagt. Nach 20 Sekunden oder so hat sie sich aber abrufen lassen und kam wieder. Ich hab sie dann angeleint und wir sind nach Hause gegangen.


    Wenn ein jagdambitionierter Hund nach ..wohlgemerkt..20 Sekunden Hetzjagd wieder bei dir eintrifft, dann sollte es eigentlich eine ausgelassene Party geben :smile:
    Das Anleinen und Nachhausegehen war eine Überreaktion von dir, die verständlich, aber keinesfalls der Situation angemessen war.
    Wenn du Pech hast, dann wird sich dein Hund es zukünftig stark überlegen, ob es sich überhaupt lohnt so super schnell zurückzukommen :/

    Ich weiss, dass es nervenaufreibend ist, und ich weiss auch, dass man seinen inneren Schweinehund dabei besiegen muss.

    Freue dich über jedes Zurückkommen wie ein König, und habe viel Spass in Folge. Im Grunde genommen solltest du genau entgegengesetzt deiner Gemütslage handeln. Leider lässt man sich oft durch jeden "Ausflug" allzu gerne verunsichern, aber das ist grundverkehrt.

    LG Britta

    Zitat

    ich wundere mich, wie man mit einem aktiven hund nur 1h laufen kann?

    Eine Stunde laufen, ist nicht gleich automatisch dasselbe wie eine Stunde laufen :smile: , wenn du verstehst, was ich damit meine.
    Ich kenne viele sehr aktive Hunde, die leider immer nur an der Leine hängen, sich nie austoben und entfalten können.
    Da ist natürlich eine Stunde gar nichts.

    Man sollte da schon differenzieren und sein eigenes Mindestmaß, bzw. das des Hundes, persönlich und individuell nach den Bedürfnissen zurechtschneidern.

    Zitat

    oder spielt ihr dann zuhause viel oder übt sachen...?


    Ich weiß gar nicht wer das so immer vorschreibt? :???:
    Spiel, Spass und Übungseinheiten kann man doch unterwegs wunderbar mit einbauen.
    Das Zuhause sollte immer ein Ort der Ruhe sein, andernfalls zieht man sich schnell einen hibbeligen Beschäftigungsjunkie heran, der das gewohnte Pensum irgendwann ganz selbstverständlich einfordert.

    Aber bitte, das ist nur meine ganz persönliche Meinung zu diesem Thema.

    LG Britta




    Nicht ganz so "wild", aber dennoch ein bisschen wild und ungezähmt. :smile:
    Sollte sich die Sonne irgendwann noch einmal blicken lassen, dann werde ich mal auf die Bilderjagd gehen.
    Wir haben auch viel Damwild hier.

    LG Britta

    Zitat

    ich meinte dass wir mit unserem Hund planen 3 x täglich 15-30 Min raus zu gehen und Nachmittags eine Runde von 1-2 Stunden machen wollen um ihn auszulasten.

    Was mir an diesem "Plan" persönlich nicht gefallen würde wären erstmal die Intervalle.
    Vier mal täglich würde ich zeitlich niemals geregelt bekommen, und ich denke auch, dass es nicht zwingend nötig ist.
    Zum Anderen bleibt dem Hund nicht wirklich Zeit zum richtigen Entspannen und Runterfahren.

    Wenn ich dann noch von 3x30 Minuten (90 Minuten) plus so ca. 1,5 Stunden am Nachmittag ausgehe, dann wären das zusammen 3 Stunden, und das finde ich auf Dauer wirklich sehr lange.
    Ich laufe morgens so ungefähr eine Stunde, und am Abend nochmal eine Stunde mit dem Fahrrad, das sind zusammen auch meist an die 15 bis 20 km/ Tag! da kann er laufen und springen wie er will.
    Schwimmen ist jetzt bei uns grundsätzlich auch immer dabei, natürlich nicht jederhunds Sache, und diverse Suchspielchen auch.
    An den Wochenenden kann und darf es auch mal mehr sein.

    Mit diesem Programm fahren wir richtig gut, und ich habe wirklich einen sehr lebhaften und bewegungsfreudigen Hund, der die stundenlange Ruhephase regelrecht geniesst, und auch braucht. Manchmal vergesse ich es fast einen Hund zu haben :smile:
    Mit Leichtigkeit könnte ich ihn auch auf "immer mehr" hochpuschen, aber das will ich gar nicht, und ich könnte es auch zeitlich gar nicht.
    In gewisser Weise haben deine Bekannten insofern Recht, dass man einen Hund sehr wohl an 4 mal Gassi am Tag gewöhnen kann, und wenn's mal nicht passt, hat man ein Problem.
    Ein gesundes Mittelmass zu finden, das sowohl dem Hund, als auch den Bedürfnissen des Halters gerecht wird, das ist wohl hierbei die Kunst.

    Ich denke, du wirst es schon richtig machen..

    LG Britta

    Mein Hund hat auch eine Macke, wenn man es mal so nennen darf.

    Kurz bevor er sich abends in sein "Schlafgemach" verzieht, kommt er zu mir und zippelt unaufhörlich an meinen Klamotten :ops:
    Meistens sind es entweder Pulli, Shirt oder Jacke...die ich dann ( freiwillig) opfere .
    Dann knüddelt er sich die Klamottenbeute so passend klein, dass er ohne zu stolpern die Treppen damit hoch kommt :D
    Oben angekommen wird die Beute im Körbchen oder Bett, ja nach Gusto, wieder ausgebreitet, die Nase tief darin verbuddelt... :schlafen:

    Jeden Abend, und das seid Jahren, ist es das gleiche Spiel :hust:
    Mich stört die Macke nicht, aber schmunzeln muss ich trotzdem :smile:

    LG Britta

    Da fällt mir spontan etwas ein, und ich erinnere mich :smile: gerade an die Zeit , als wir noch in der Welpen-Junghundegruppe waren, es war irgendwann im späteren Herbst.
    Bonny's Lieblingsfreundin, eine Golden Hündin, war eines Tages während des Unterrichts sehr teilnahmslos, fern der Heimat, unkoordiniert, desorientiert und von daher sehr besorgniserregend beinander... :/
    Die Trainerin schickte das Herrchen samt Sorgenkind unverzüglich zum Tierarzt......Diagnose Vollrausch :sauf:
    Ab in die Ausnüchterungszelle, Elektrolyte und "Weckamine "gab es mittels Infusion. :D

    Recherchen ergaben dann, dass sich das Mädel Stunden davor über Nachbar's Fallobst hergemacht hatte, welches im vergorenen Zustand den nicht zu vermeidenden Vollrausch auslöste.
    Wenn man nun bedenkt, dass das Hundchen noch wirklich jung und empfindsam war, sie es aber dennoch locker weggesteckt hat, dann kann ich mir nicht vorstellen, dass ein Bierpfützchen gleich Sucht-Katastrophen auslöst.

    Eine Suchtgefahr sehe ich eher bei der Verabreichung von lockstoffgeschwängerten Leckerlies, denn die werden bedeutend regelmäßiger verfüttert.
    Daher würde ich jetzt auch nicht unbedingt Schokodrops ( um zum Thema zu kommen :smile: ) verwenden.
    Sicherlich schaden sie nicht nachhaltig, aber sie "versauen" den Gaumen .
    Welcher Hund nimmt schon ein normales Leckerlie, wenn er einmal die süsse und geschmacksintensivere Variante der Belohnung kennengelernt hat?

    Ich würde deswegen meinen Hund auch nicht die Nutella-verschmierten Hände ablecken lassen, denn Schokolade ist definitiv ein Suchtmittel, das nach mehr fordert.

    LG Britta

    Zitat

    Sorry, aber so ist das nun einmal in der Landwirtschaft, einfach weil sich Rationen so besser berechnen lassen.

    Dann würde ich dieses Futter nicht verwenden, und das aus dem einfachen Grund, weil ich die Zusammensetzung nicht kenne.

    Vielleicht können deine Hunde die Inhaltsstoffe einfach nur nicht verwerten?
    Proteine kann man auch aus wertlosen Schuhsohlen und Getreideabfällen gewinnen, beides wäre für Hunde nicht brauchbar und schädlich. Genauso ist es mit minderwertigen Fetten, oftmals ausrangierte Frittierfette aus der Gastronomie :/
    Um das zu beurteilen, braucht man schon eine genauere Inhaltsangabe.
    Die besten Zusätze zum Aufbau nützen deinen Hunden wenig, wenn das Hauptfutter minderwertig ist.

    LG Britta

    Na ja, sie genießen nun endlich das super frische grüne Gras auf den Wiesen :smile: , lange genug hat's gedauert, denn es war ein harter Winter für die Rehe.
    Da werden gerne ein paar Überstunden am Tag gemacht :D
    So wie die momentan stundenlang fressen, haben sie bestimmt einen mordsmäßigen Eiweissüberschuss... :schockiert:
    Wir haben heute auch gaaaanz viele Rehe gesehen, trotz Regen.

    LG Britta