Beiträge von Britta2003

    Zitat


    Nur kriege ich diese Gedanken nicht aus dem Kopf und irgendwie wäre es für mich eine Erleichterung zu hören, wie es anderen erging und ob es mehr Happy Ends als erneute Trennungen gab. Nicht, um den Zweithund zu überstürzen, nur, um meinen Kopf wieder ruhig zu kriegen :lol:

    Okay, na dann.... :gut:
    Ich habe seid 5 Wochen einen Zweithund, und es harmoniert in allen Lagen.
    Mit mir, mit meinem Mann, und mit unserem Bonny.
    Trotzdem ist es schon ein erwähnenswerter und zusätzlicher Aufwandsfaktor wenn man bedenkt, wie fertig gebacken doch eigentlich der Ersthund ist.
    Erschwerend hinzu kommt, dass unsere Zweithündin eigentlich kein Hund, sondern ein ausgeprägtes Angsthäslein ist ( war, denn es wird von Tag zu Tag besser) , was auch Zusatzmassnahmen und Rücksicht erfordert.

    Kurzum, ich bereue den Schritt trotzdem nicht, ganz im Gegenteil.

    LG Britta

    Hallo Steffi,

    warum lässt du nicht die neue allgemeine Situation erstmal auf dich zukommen?

    Neues Haus, Schwiegereltern in spe ziehen mit ein, aus einem Abiturienten wird ein Referendar...all das stellt eine neue Herausforderung und Probe dar :smile:
    Ich würde sie nicht zusätzlich noch durch einen Zweithund strapazieren, sondern es mir lediglich als Option, wenn alles harmoniert, fest-und freihalten.
    Ein Zweithund läuft nicht davon :smile:

    LG Britta

    Zitat

    Das macht er bei anderen großen Hunden auch, die spielen dann entweder mit ihm oder knurren ihn an, wenn er zu lästig wird.
    Der Hund der Nachbarin knurrt auch manchmal, ignoriert ihn aber größtenteils, das hält meinen Welpen aber nicht davon ab, es weiter zu versuchen. Der Hund hat wirklich nie, nie, nie irgendein Zeichen von Sympathie zu meinem Hund erkennen lassen, aber mein Welpe ist total verrückt nach ihm.

    Dein Welpe wird auch lernen, dass das Ignorieren eines anderen Hundes einen Grund hat...nämlich "lass" mich in Ruhe.
    Welpen sind aufdringlich, und sie lernen von gut sozialisierten Althunden, wie der Hase läuft.
    Der eine knurrt und brummelt, der andere ignoriert und wendet sich ab, wieder ein anderer spielt sogar bis zu einem gewissen Punkt mit.
    Das scheint bei dir, zumindest laut Erzählung, so der Fall zu sein, und von daher würde ich Kontakte nicht vermeiden.
    Von verträglichen und souveränen Hunden lernt dein Welpe am schnellsten, wie er sich zu benehmen hat :smile:

    LG Britta

    Josera und Co haben es natürlich in der "holistischen" Zeit ziemlich schwierig weiterhin zu überzeugen, ausser mit dem Preis.
    Um ganz ehrlich zu sein, ich tendiere eher zu einem Futter mit überschaubarer Zutatenliste, so wie Josera, als zu einem Futter mit einer Litanei an vermeintlich gesundheitsfördernden Beiwerken.
    Ich habe Josera noch nicht gefüttert, aber ich hätte damit kein Problem, da ich sowieso mittlerweile nur noch sehr wenig Trockenfutter verfüttere.
    Frische Kräuter kann ich selber auch ab und an unter das Futter mischen, was ich auch gerne tue...und dann weiss ich definitiv, dass sie auch frisch enthalten sind.
    Leider ist es in der Hundefutterbranche auch so, dass immer alles besser und noch besser sein muss, die "gesund klingenden" Futtermarken schiessen wie Pilze aus dem Boden.
    Viele Futtersorten lesen sich schon so gesund, dass man fast genötigt ist, sie auszuprobieren.

    Zitat

    Was ist gegen Royal Canin und Eukanuba zu sagen?


    Für die enthaltenen Zutaten und Inhaltsstoffe ist es mir persönlich einfach zu teuer :smile: , und ich bin auch sowieso nicht so ein Markenjunkie.


    LG Britta

    Ich schließe mich Sabrinas Meinung an, denn erstens finde ich Belcando wirklich nicht so schlecht wie von Manchen dargestellt (vor Allem das Active und Finest Croc nicht ), und zweitens macht es wenig Sinn, wenn dein Pflegi vor lauter Dünnpfiff nicht in die Gänge kommt.

    Da hätte ich ja jetzt mal gar kein schlechtes Gewissen, daher füttere es, wenn es vertragen wird.

    LG Britta

    Zitat

    Die Tierärztin konnte mir allerdings nicht sagen, ob sie das jetzt jedes Mal bekommt, wenn wir baden und über hohes Gras laufen (ich hoffe es nicht!), oder ob das nur aufgetreten ist, weil sie ohnehin durch den Umzug und die vielen neuen Eindrücke etwas gestresst und möglicherweise angegriffen ist (vom Immunsystem her).


    Der ganze Eingewöhnungsstress, die Vergangenheit etc.ppp kratzt schon enorm das Immunsystem an.
    Meine TÄ meinte noch, dass ich "Hautvitamine" zufüttern soll.
    Das wären Bierhefetabletten, Nachtkerzen-und Lachsöl, da es die Haut schützen kann.
    Vielleicht solltest du diese Mischung auch ins Auge fassen.

    LG Britta

    Es tut mir sehr leid, dass der kleine Fussel so viele Baustellen hat :/ , aber rechtzeitig behandelt erhöht bestimmt die Chancen auf ein fröhliches Leben. :smile:

    Sicherlich wird eine harte und beschwerliche Zeit auf euch zukommen, aber bestimmt werdet ihr dafür doppelt und dreifach vom Fusseltier entschädigt werden :gut:

    Ich wünsche euch, dass alle Behandlungsmassnahmen gut anschlagen, in richtigen Händen scheint ihr ja zu sein.

    LG Britta

    Zitat

    schubs - wäre froh um Erfahrungen =)


    Ich war ja anfangs recht begeistert vom Coat King, aber so ganz das Gelbe vom Ei ist es doch nicht, habe ich doch das Gefühl, dass das Deckhaar darunter leidet.
    Oder ich habe den falschen King erwischt. :???:

    LG Britta

    Chlor ist Chemie in einer sehr hohen Konzentration, und das kann nicht gesund sein für Hunde :sad2:

    Zitat

    Kezzy wiegt gute 20 Kilo. Die Chlorkonzentration kann ich schlecht abschätzen, wie bekomme ich das raus?


    Das weiss ich leider nicht, aber ich würde dieses Becken als absolute Tabuzone für deinen Hund ausweisen, das ist ja erlernbar!
    Unsere Köterchens müssen ja nicht zu allem unbegrenzten Zugang haben :smile:

    So würde ich es zumindest handhaben =)

    LG Britta