Das ist ja schön zu lesen , und natürlich drücke ich die Daumen so fest, dass es ein gesundes nächstes Jahr für Bonny geben muss :^^: :yes:
Auch dem Frauchen alles Gute für das neue Jahr , Britta
Das ist ja schön zu lesen , und natürlich drücke ich die Daumen so fest, dass es ein gesundes nächstes Jahr für Bonny geben muss :^^: :yes:
Auch dem Frauchen alles Gute für das neue Jahr , Britta
Schau' mal, hier kannst du nachlesen, was für Hunde geeignet/ungeeignet ist
Meine Beiden bekommen jeden Tag einen pürierten Apfel, manchmal auch mit Ananas und Karottensaft.
LG Britta
Zitat
Ich würde dir 2 Sachen empfehlen zum Einstieg:
Einmal http://www.fotolehrgang.de um deine Kamera zu verstehen oder ein gutes Buch zu deiner Kamera.
Und zweitens, erstmal mit dem Objektiv zu üben, was du schon hast. Und wenn du das beherrscht wirst du auch merken wo dir was fehlt. Also mehr Lichtstärke, um zum Beispiel den Hintergrund bei Portraits unscharf zu bekommen. Oder mehr Brennweite, um den übers Feld rennenden Hund nicht nur als kleinen Punt auf dem Bild zu haben usw usw. Und dann nochmal schauen welches Objektiv genau dabei hilft.
Genau das ist auch meine Meinung dazu, erstmal mit der vorhandenen Ausrüstung üben, üben und nochmals üben, so lange, bis man die Kamera ein wenig verstehen gelernt hat.
Auf Teufel komm heraus ein besseres Objektiv haben zu wollen macht wenig Sinn, zumal in der von dir genannten Preisklasse die Enttäuschung grösser wäre als die Freude.
ZitatAlso ich hab das Tamron 70-300 an einer Sony. Ich meine, für den Preis kann man keine Wunder erwarten, aber meiner Meinung nach reicht das völlig für den Anfang .
Ich finde, dass es gerade bei einem Anfänger wichtig ist, ein gutes Glas zu haben. Ein Profi kann doch wesentlich besser Defizite kompensieren.
Daher würde ich lieber so lange sparen, bis ich mir ein wirklich gutes gebrauchtes Glas leisten kann.
Bis dahin habe ich viel Zeit um zu lernen.
Ich habe schon viele super tolle Bilder gesehen, die mit einem Glas 18-55mm, so wie Britta's, gemacht wurden. Da passte das Motiv, der Bildaufbau, ja einfach alles.
Hingegen auch grottenschlechte mit einer supersuperguten Ausrüstung, weil der Fotograf wohl kein Gefühl für das Bild hatte.
Das alles muss ich schliesslich auch erstmal an mir selber austesten.
LG Britta
Ganz ehrlich, ich nehme meine Kamera bei allen Temperaturen mit.
Es ist auch nicht die Kälte die der Kamera schadet, sondern das Kondenswasser das sich bei Temperaturschwankungen bildet.
Daher wickel ich die Kamera sofort für eine Stunde in eine Tüte, sobald ich wieder zuhause bin. Das habe ich irgendwo gelesen, und der Trick funktioniert.
Die Kälte schraubt lediglich die Akkuleistung herunter, daher lieber einen Ersatzakku mitnehmen, zumindest wenn man länger unterwegs ist und viele Bilder machen möchte.
LG Britta
Die Naturkauartikel sind ok, aber das Hundefutter entspricht dagegen überhaupt nicht meinen Vorstellungen.
Das würde ich niemals kaufen, bzw. verfüttern wollen.
LG Britta
Kauartikel: Rinderkopfhaut, ca. 20 cm lange Stücke
Preis: € 12,-/kg
Kauzeit: ewig bis endlos
Beliebtheit: extremst
Gestank: kaum wahrnehmbar
Woher: Arden Grange
Vorteil: Chemiefrei und ohne Zusatzstoffe, aus Bayern ( nix Indien !!!) , mit einer Astschere gut zu zerkleinern und zu portionieren.
Absolut empfehlenswert
Zitat
Ich möchte dich nicht angreifen, eventuell warst du auch überfordert und man macht Fehler, doch kann der Hund nichts dafür.LG Sabine
Hmm , ich wäre da vielleicht etwas vorsichtiger, oder kanntest du die genaueren Umstände persönlich?
Einen panisch reagierenden und agierenden Hund sollte man wirklich nicht unterschätzen, und erst recht sollte man es nicht zwingend gleich mit dem HH verknüpfen. Zumal man sie, den Hund und den Halter, nicht kennt
Du kennst meine Manila nicht, sie ist kein ängstlicher Hund im landläufigen Sinne, sie ist ein völlig traumatisierter Hund , das muss man selber erlebt haben.
Da stellt sich überhaupt nicht die Frage , ob ich sie mit Böllern beschmissen habe, da zählen ganz andere Dinge.
Verstehst du?
ZitatDie Aussage verstehe ich nicht.
Was verstehst du nicht?
ZitatIch finde deine Aussage, speziell mit den zwei verstorbenen Hunden, sehr befremdend. Möchtst du jetzt Panik verbreiten und damit den Alkoholkonsum rechtfertigen oder noch anfachen.
Um Gottes Willen, wie kommst du auf eine derartige Idee ?
Ich erzähle lediglich das, was Fakt ist, bzw. Fakt war.
Ich kann mir jetzt auch nicht vorstellen, dass mein Beitrag zum Thema nun so ausgelegt wird, als dass ich pro Alkoholkonsum plädiere..das wäre geradezu lächerlich.
Ich denke doch, dass die Kirche im Dorf stehen bleiben sollte
Witzigerweise ( ) führte ich heute ein Gespäch mit einem Hundehalter, der mir frisch und fröhlich berichtete, wieviel Wurst und Schinken sein Hund über die Feiertage verkonsumiert hatte
, all die Werbegeschenke, die er nicht mehr essen konnte/wollte..
Auch hier frage ich mich ernsthaft, was wohl schädlicher ist? Das Stamperl zur Jahreswende, oder gar das viele Salz in der Wurst?
Das Stamperl hat wenigstens neben dem Schaden noch einen Nutzen, die Wurst nicht
Ich weiss , ich bin nicht zu päpstlich, Britta