@ schwarzfuss
macht nix. die kinder die zu mir kommen sind immer in gesellschaft
ihrer eltern (kleine kinder um die es geht). sie rennen quer durchs haus
mit spielgekreische was auch normal ist (meistens bei geburtstagsfeiern etc.)
darauf reagiert mein hund eben genervt. sie beisst nicht aber sie versucht die kiddis am ärmel vom rennen abzuhalten -geht natürlich absolut garnicht-
also kommt sie zu mir an die leine und begleitet mich eben durchs haus wo ich hingehe. somit hab ich sie sehrwohl unter kontrolle (hört sich extrem an ich weiss aber ist für mich die beste lösung) sie bleibt auch liegen wenn ich sie ablege. aber ich vertrau eben nicht darauf falls ein wildfang vorbeirennt das sie eben nicht doch versucht ihn anzuhalten.
und immer daneben stehen ist auch blöd für mich. wenn ich merke das es ihr allzuviel wird kommt sie auch ins schlafzimmer.
ich würde auch nie, NIE ein hund über ein kind stellen punkt daran gibts nix zu rütteln . kam vielleicht so rüber ist aber nicht so.
ich wollte nur zum ausdruck bringen das ein hütehund eben solche ähhh verhaltensweisen des zurechtweisens an den tag legen kann. aber die kann man händeln, ihm lernen das zu unterlassen . ist mit einem baby im arm und noch einem kind sicher nicht leicht aber nicht unmöglich.
ich habe 3 kinder okay , schon grösser aber trotzdem.
ich merke nur das man eben ein border holt weil die so schön sind (stimmt ja auch
) daran eben vergisst welche arbeit damit verbunden ist die mit kleinen kindern sicher nicht leicht zu bewältigen ist.
was glaubt ihr, lest mal die border in not seiten durch , bei 90% wird nur ohne kleine kinder vermittelt. warum wohl ?
naja, es stimmt hätte mir alle seiten durchlesen sollen. mein fehler.
dennoch bin ich immer noch der meinung das ein hund oftmals zu schnell abgeschoben wird. eine kollegin von mir hat 3 -ja drei- von der sorte die keiner mehr wollte und alle soooooo böse waren. menno jetzt sind sie gut ausgelasten und haben ruhe gelernt. einfach tolle hunde.
schönen tag noch
petra