Beiträge von conny06

    Zitat

    Und ich denke, daß ist der Punkt.

    Wenn mein Hund zeigt, daß er nicht mehr will, dann habe ich den Zeitpunkt in meinen Augen verpaßt, denn dann gibt er sich auf und die Erlösung muss schnell erfolgen, denn er leidet, ist apathisch oder sonst was.


    Bianca, bin vollkommen deiner Meinung!

    Zitat


    Aber wie schon im ersten Post von mir geschrieben, stehe ich mit dieser Meinung sehr oft allein da.

    Traurigen Gruß
    Bianca


    Und NEIN du stehst mit deiner Meinung nicht allein da.
    Mit mir sind es schon 2. :gut:


    Mein Charly ist jetzt 11 Jahre alt. Er hat eine Niereninsuffizienz.
    Vor über 2 Jahren hat mein TA mir keine großen Hoffnungen gemacht, daß er damit noch sehr alt wird. Aber ich habe wohl ein Stehaufmännchen.
    Allerdings geht es ihm in letzter Zeit, nicht besonders gut.
    Er bricht, hat abgenommen, ist total wackelig auf den Beinen.
    Mit dem Gassigehen wird es auch immer schlimmer.
    Charly war immer ein Powerpaket, nun aber fällt er immer mehr in sich zusammen. Das macht mich unendlich traurig.
    Ich hoffe aber daß ich es richtig einschätzen kann, wann die Zeit gekommen ist, ihn gehen zu lassen. Denn für den Menschen ist es nun einmal schwer, etwas geliebtes einfach gehen zu lassen.

    @Gisela: Ich wünsch dir die Kraft, deinen Hund gehen zu lassen, wenn die Zeit gekommen ist.


    Conny

    Zitat


    Mir persönlich gefällt das selbstgemachte sogar besser, weil ichs vom Hundefriseur oft übertrieben finde. Zudem darf man beim Friseur ja auch oft nicht mit dabei sein, was mich auch schon tierisch stören würde und meinen Hund auch.


    Ich glaube, wenn du meinen Sam nach dem ich ihn in der Mache hatte, gesehen hättest, wärst du vom Hundefriseur begeistert. :lachtot:
    Sam kommt nur noch zur Hundefrisöse, denn die macht das richtig.
    Danach sieht der immer aus wie ein Welpe.
    Sam ist jetzt 8 Jahre alt und ist erst das 3 Jahr beim Friseur.
    Ich bin aber dabei, denn ich hab leider in der Beziehung, einen kleinen Schisser.
    2 Stunden mit waschen, schneiden, föhnen ist bei uns normal.


    Conny

    Sarah versuch`s doch mal zu Hause. Also du nimmst ein Leckerlie in die Hand, hälst es deinem Hund unter die Nase, versucht er es wegzunehmen, Hand zu und gleichzeitig ein "Nein". Dann Hand wieder öffnen, versucht er es wieder, wird die Hand geschlossen und zeitgleich das "Nein".
    Wenn er Blickkontakt zu dir sucht, also dich fragt: "Darf ich, darf ich?"
    bestimmst duuuuuuuuuuu, wann er es sich nehmen darf. Du kannst dann auch das Leckerlie mal auf den Boden legen, du stehst aber so, daß du sofort mit dem Fuss drauf stehen kannst, falls deine Rübe versucht es sich zu holen.
    Also bei meiner verfressenen Pepples hats so funktioniert.
    Und wenn sie heute draußen mal was versucht aufzunehmen, sag ich nein und die läßt es, oder falls sie es schon im Fang hat, spukt es aus.


    Conny

    Zitat

    Nirgendwo steht das.......der TS plaediert nur dafuer das Hunde oefters angeleint werden sollten.


    Ahso! *andiestirnklatsch*

    Zitat


    Was er genau damit meint weiss ich ja auch nicht....vielleicht erlaeutert er das fuer uns noch. :p


    Na dann warten wer mal!

    Zitat


    Fuer mich persoenlich hat dieser Vorfall mit dem Blindenhund allerdings null Gewicht und daran aendern sich meine Gepflogenheiten was meine Hunde betrifft nicht im Geringsten.


    :ja:

    Zitat


    Und nee.....in einem Bahnhofsgebaeude waeren meine Hunde definitiv nicht leinenlos...egal wie gut sie hoeren und sich benehmen.


    Jawoll Frau General! Bin gaaaaaaanz ihrer Meinung! :D


    Conny

    Zitat

    Pffffff....
    Meine Hunde bleiben an der Leine da wo es nötig oder Pflicht ist,ansonsten dürfen sie ihr Leben leinenlos genießen.

    Da quatscht mir keiner in die Suppe!


    Ist ja auch in Ordnung, solange sie nix und niemanden belästigen! ;)

    So nu noch ne allgemeine Frage:
    :???: Wo hat jemand geschrieben, daß Hunde generell an die Leine sollen?
    Bin ich heute mal wieder blind? :lol:

    Conny

    Ein Hund der sich einfach auf einen anderen Hund stürzt, gehört für mich ganz klar an die Leine! Basta!
    Und in der Stadt sind meine auch immer angeleint.
    Was mich aber etwas an dem Bericht stört ist:
    Daß der Labrador jetzt zu einer Nachschulung muss, also ich weiß nicht. :???:
    Normalerweise sollte doch ein Blindenhund auch wesensfest sein.


    Conny