In meinem vierbeinigen Altenheim gibt es nur solche Tiere - Tiere, die unglaublich viel Betreuung benötigen, weil sie einfach alt sind oder aber weil sie körperliche Behinderungen/Erkrankungen haben, die eben eine besondere Betreuung möglich machen.
Man muss einen alten/älteren/kranken Hund nicht 24/7 dauerbetreuen, damit er voll und ganz und sogar drüber hinaus auf seine Kosten kommt. Ganz im Gegenteil. Die Herrschaften sind auch mal ganz froh drum, wenn sie einfach auf dem Sofa oder draussen in der Sonne träumen können. Oft ist es sogar ganz gut, wenn der Fokus des Halters vom kranken Tier etwas abgelenkt wird - man kann auch jemanden über-pflegen und zuuuu sehr mit Fürsorge und Aufmerksamkeit überschütten.
Auch ist es kein Schaden für das Nervenkostüm der zweibeinigen Pfleger, wenn auch andere Vierbeiner da sind, die durch ihren Blödsinn, den sie so treiben, immer wieder für ein Lachen, ein Lächeln und gute Stimmung sorgen. Auch davon hat ein kranker Hund sehr viel. Denn das größte Geschenk, das wir unseren Vierbeinern auf der Ziellinie ihres Lebens machen können, ist doch einfach nur die Normalität. Da groß im Vorfeld rumzutrauern und den Hund (der vermutlich von seiner Erkrankung gar nicht groß was merkt bisher, wenns denn ein Mamma-TU ist und keine Metastasen da sind, das ist doch noch gar nicht sicher geklärt!) mit unseren eigenen, menschlichen Emotionen zu belasten, halte ich für schlimmer, als dem Hund - so grundsätzlich verträglich - einen Argenossen vor die Nase zu setzen.
Ich halte es absolut nicht für egoistisch, besonders im Hinblick auf die ebenfalls mit Sicherheit dann trauernde Katze, über einen weitern Hund nachzudenken. Für mich würde diese Entscheidung einzig und allein davon abhängen, wie mein bisheriger Einzelhund mit anderen Hunden zurechtkommt und welche "Vorlieben" und Abneigungen er da so hat.
Ich würde mich jetzt zunächst aber auf die Diagnostik konzentrieren - auch ein bösartiger Mamma-Tumor ist ja kein sofortiges Todesurteil und wenn ich das richtig gelesen habe, ist ja selbst die Bösartigkeit nur eine "Blick-Diagnose" bisher.
LG, Chris