ZitatWir fahren gleich in die Tierklinik. Wir mussten den Spaziergang eben abbrechen weil er auf einmal ziemlich Schmerzen hatte, sich ständig hingeschmissen hat und Dreck in der Wunde war (ich nehme aber an der war eben vom Hinlegen auf den Schotter). Eine Stelle ist rot, eine andere eitert.
Paul liegt jetzt hier, jault etwas und möchte ständig an der Stelle lecken oder nimmt ersatzweise die Stelle wo er grad gesessen ist (wegen dem Eiter/Wundflüssigkeit?). Vermutlich sollte ich jetzt erstmal abwarten was die Tierklinik sagt, aber ich könnt grad einfach wieder heulen und habe Angst das grad eben nicht besser wird und sich entzündet. Und ich mag Paul in einem solchen Zustand nicht weggeben, andererseits wäre es für meinen Freund auch scheiße wenn er in den Tagen nach der Geburt nicht mit bei mir und dem Kind sein könnte (wir hatten ein Familienzimmer geplant, also das er mit dort sein kann). Der errechnete Termin ist morgen, klar kann es über den Termin gehen (hoff), kann aber auch jederzeit losgehen. Ach scheiße.
Paul ist so toll und lässt alles über sich ergehen...Wir wohnen in Niedersachsen. Als ich mich beim OA wegen dem Kind erkundigt und die Situation geschildert habe,wurde mir gesagt das es keine rechtlichen Regelungen gibt die das verhindern würden?
Das stimmt leider so.
Nur Versicherungstechnisch dürfen Kinder erst ab 15 Ja alleine nen Hund ausführen. Wenn bis zu dem Alter was passiert, zahlt keine Versicherung.