Wenn raus, dann ganz. Kopf drin stecken lassen kann auch zu bösen Entzündungen führen. Wenn sie zu klein sind lass ich sie etwas größer werden.
Mit ner Pinzette zerquetschen und das Zecken-Schild drin lassen ist auch nicht gut. Gut, es wächst raus, aber kann auch zu Problemen führen.
Beiträge von chucky1
-
-
Zitat
Hallo,
trotz Scalibor, zu dem ich mich vor einer guten Woche doch wieder durchgerungen hatte, habe ich eben bei Lucy am Bauch bzw. hinten in der "Leiste", wo die Haut schön weich, warm und dünn ist, eine Zecke entdeckt, die schon ein bisschen gesaugt hatte.Nachdem diese "tollen" Zeckenhaken ihren Dienst nicht getan haben (Zecke ist immer wieder rausgerutscht - Haut ist dort wohl zu weich und Zeckenbiest ist dann quasi immer in die Haut gedrückt worden), habe ich zur normalen Pinzette gegriffen. Leider habe ich damit die Zecke erstmal zweigeteilt, habe mehrmals ansetzen müssen. Plötzlich fing Lucy an, ganz starkt zu "schmatzen", bis sie Schaum vor'm Maul hatte und schüttelte ständig den Kopf, sodass die Ohren richtig "flatterten". Ohne Unterlass.... Mich überkam ein wenig Panik; ich hatte dieses Verhalten an ihr noch nie gesehen. Bisher ging Zecken entfernen immer ohne jegliche Gegenwehr, mit viel Geduld ihrerseits. Daher dachte ich zuerst, dieses Verhalten hätte mit dem Zeckenziehen nix zu tun und sie hätte noch irgendwas anderes (Scalibor-Vergiftung oder sonstwas). Als ich aufhörte mit meinen Operationsversuchen (ein Teil der Zecke, sieht aus wie Kopf mit einem Bein, ist immernoch drin), hörte Lucy auch nach einer kurzen Zeit mit diesem Verhalten auf. Als ich wieder einen Versuch startete, fing sie wieder damit an. Scheinbar ist das ihre Art der Reaktion auf Schmerzen oder eben etwas sehr Unangenehmes. Auch wenn sie selbst jetzt an der Stelle leckt, fängt sie an zu schmatzen.
Kennt ihr das von euren Hunden auch? Ich hätte eher gedacht, sie würde dann anfangen zu jammern oder evtl. zu knurren. Bin ja froh, dass sie letzteres nicht tut, aber dennoch seltsam dieses Verhalten....
LG Dani - die mittlerweile genervt ist von den Mistviechern - da muss ich mir wohl noch ein dickes Fell wachsen lassen
Pardon, aber wie oft hast du denn Zecken an deinem Hund schon entfernt?
Wenn sie zu klein sind, lass sie einfach drin, und warte, bis sie größer sind zum rausmachen.
Pinzette geht gar nicht, nimm ne normale Zeckenzange, oder bei größeren einfach deine Finger. -
Zitat
hahaha ist ja lustig vom schäferhund zum pudel.... sorry
*g*
Geb ich dir Recht mit.
Ich stell mir grad vor, von meinen Labbis zu nem Malteser zu wechseln..... -
Zitat
Warum gibt's dann nicht nur einen Retriever?
Die verschiedenen Retriever unterscheiden sich sehr wohl und bei einem Flat würde ich nicht davon ausgehen, dass er mal eben so zum lustigen "Mitläuferhund" wird.Wenn man beim Golden oder Labrador Retriever eine Standardzucht wählt, dann hält sich der Jagdtrieb (der ja auch in erster Linie ein Beute-Herum-Trag-Instinkt ist) und die Arbeitswut in Grenzen und man kann schon ganz gut auswählen, was man bekommt.
Ansonsten hatte ich auch sofort den Collie im Kopf. Der ist für jeden Spaß zu haben und kann auch mal nebenherlaufen. Er ist von der Kommunikation her dem BC etwas ähnlicher, denn der dürfte mit einem "unflätigen" Retriever ersteinmal seine liebe Müh haben
Ansonsten ist mein Tipp für einen echten Allrounder und auch mal Nebenherläufer der Spitz
Der Wachinstinkt ist gut kontrollierbar und im Alltag kein Problem. Und die sind für jeden Spaß zu haben. Zum Bürsten ist da auch was dran
Viele Grüße
Corinna
Hab ich irgendwo geschrieben, das ein Flat ein Mitläuferhund ist?
Es sind alles Jagd-Hunde, auch wenn ein Golden viell nicht so aussieht. -
Golden-Labbi-Flat-Retriever sind ja alles Jagdhunde, sehen zwar unterschiedlich aus, ist aber im Prinzip das gleiche.
Anfänger-Hunde gibts nicht.
Aber Retriever zu erziehen, ist gar nicht soooo schwierig. Man muß sie nur richtig auslasten.
Dann haste super verschmuste Hunde um dich rum, kenn ich von meinen.
Aber ich bin ja auch absoluter Retriever-Fan. -
Zitat
das war ein beispiel, und es sicher vielleicht mal vorgekommen, es kommt nicht jeden tag vor und ich musste grade schon echt lange überlegen wegen dem beispiel weil mir nichts eingefallen ist, weil es sooooooooooooooo selten vorkommt. trotzedem ist es eine situation die ich gerne regeln möchte auf dauer. man was bin ich nur für ein unmensch, warum schaff ich mir nur ein hund an, obwohl ich nicht 24h/7tage die woche gute laune hab.... also übertrieben is die aussage schon oder?
Nee, ein Unmensch biste sicher nicht, meine Aussage ist auch nicht übertrieben, kam bei deinem Post so rüber, das der Hund dich nervt, wenn er immer bei dir sein will, und dann zu seinem Platz geschickt wird.
Kennste den Spruch: Der läuft dir nach wie ein Hund....
Ich hab von meinen berichtet, das sie keine festen Plätze haben, ich find das gut. bei unseren klappt das.
Aber nochmal, was bei Dir passiert, kann man von hier aus nicht beurteilen.
Hol dir nen Trainer, der vor Ort bei dir schaut, warum das so ist. -
Zitat
Das gleiche ist auch schon bei Advantix und Exsport passiert. Da gab es Hunde mit wochenlangen Lähmungen - muss man nur mal ein paar Erfahrungsberichte im Internet suchen. Der Vorteil beim Scalibor ist, dass man es wenigstens wieder abnehmen kann, wenn man merkt, dass der Hund den Wirkstoff nicht verträgt.
Das ist aber auch der einzige Vorteil. -
Zitat
genau chucky ich bin böse und mein hund hat im korb zu liegen und sonst nirends und er muss da 24h drin liegen, komisch elfchen hat doch auch verstandne was ich meine
chucky villeicht hast du auch keinen 1 jährigen hund der dir am liebsten immer auf schritt und tritt folgen tut, der jede min hofft das er der mittelpunkt deines universum wird. so ist lino aber derzeit leider. und wenn man grade nach 10std arbeit nach hause kommt (nein der hund ist keine 10std alleine er bekommt beschäftigung und wird ausgelastet!!!) dann evtl im stau stand, einkaufen musste und gestresst ist, ist es das letzte was man will das der hund nebne einem steht den einkaufskorbs ausräumt, die arbeitstasche durch die wohnung schleppt oder sein spielzeug bringt, dazu dann immer gwenau da steht wo du grade hinwillst. wenn er irgendwo in der bude liegt ist das ja ok, er liegt aber genau im weg ^^
ja die anderen komandos lös ich auch auf, mit "weiter" da es aber das einzige komando ist wo er nicht "weiter laufen" soll (wie draußen, bei fuß, sitz, halt oder so) ist das ja etwas anderes ^^
Hab doch nicht gesagt, das du böse bist.
Wenn du nach 10 std nach Hause kommst, freut er sich nun mal, sei froh, andere würden dich mit dem Ars.. nich mehr ankucken.
Aber wenn er dich dann "nervt", weiß ich nicht, warum du dann einen Hund hast.
Ich hab seit über 25 Ja Hunde, immer von Welpen Alter aufwärts, nur mich haben unsere noch nie genervt, war zwar öfters mal stressig, aber genervt....nöö -
Zitat
chucky es reden immer soviele davon das es ihr hund beigebracht bekommen hat, aber wie stand nie bei. werd nächstes mal einfach nachfragen
und ne n tipp oder ne trainingsart war da so nun nicht bei,
Zitat
sorry Elfchen, total überlesen
naja da er das kommando für "frei" nicht kennt weil ich keine ahnung hab wie ich es trainieren soll hab ich ihn also so gesehn noch nicht frei gegeben. ich weiß halt nicht wie ich das anstellen soll.ich will ihn ja nicht "freigeben und aufscheuchen, vielleich will er ja von sich aus auch liegen bleiben, dann würd er das freigeben ja generell mit aufstehn in verbindung bringen
Ich hab das unseren nicht beigebracht, weil es das bei uns nicht gibt.
Ich versteh deine Frage auch nicht wirklich. Meine "nerven" nicht, wenn sie irgendwo in der Bude liegen. Die liegen mal da und mal dort. Aber das "nervt" mich nicht. -
Zitat
ich brauch immer noch ne hilfreiche antwort
Du hast jetzt schon manche Tipps hier bekommen.
Aus der Ferne kann dir keiner ne " hilfreiche Antwort" geben.
Mußt dir evtll nen Trainer ins Haus holen, der die Situation bei dir zu Hause analysiert.
Viel mehr von hier aus geht nicht.