Buddy
erwarte bitte von chucky keine antworten, meist kriegt man nur gegenfragen und das übliche liedchen der vdh ist so pöse.
in einem anderen forum gabs mal fotos und berichte über seinen letzten wurf, ich erspar mir aber hier einen kommentar dazu.fakt ist ein nicht-verbandszüchter hat keine datenbanken zu verfügung.
diese gibt es im vdh für so ziemlich alle hunderassen, würd ich bei den jeweiligen clubs mal nachschauen, links stehen da eigentlich überall.
wir haben ja letztens mal rumgeschaut und feststellen müssen das der erste dsh von schwiegereltern eine showlinie war und erfolgreichere vorfahren hatte als der dsh aus leistungszucht. wieviele welpen der vater insgesamt produziert hat, die mutter, alle gesundheitsergebnisse usw.
war sehr interessant und hätten wir so nie im leben von einem nicht-vereins hund erfahren.
meine kröte ist ja wie viele wissen vom vermehrer, genauso wie meine pflegis es waren. nach den erfahrungen mit den hunden, nach dem anblick der hunde von solchen leuten..halte ich von vermehrern nichts, meine mutter sagt immer wieder so schön "man sollte sie an ihren kronjuwelen aufhängen und verhungern lassen".
eine bekannte von mir hat letztes jahr mit ihrer rassehündin einen wurf gehabt. dieser wurde aber bei der züchterin geboren und aufgezogen. diese züchtet seit über 30 jahren diese rasse, war auch rcht erfolgreich.
ist ein kleinerer verein der aber dem vdh angeschlossen ist. wobei die sich nicht damit brüsten usw.
naja welpen sind für die rasse gesundheitlich und vom pedigree super, nicht so überzüchtet wie man anderer vertreter dieser.
und wenn ich mich für diese rasse entscheiden sollte, dann werd ich wohl einen hund von dieser züchterin nehmen (bzw. von einem züchter aus diesem verein).
ahja hier die definition von zucht
"Unter Zucht versteht man die kontrollierte Fortpflanzung mit dem Ziel der genetischen Umformung. Dabei sollen gewünschte Eigenschaften verstärkt und ungewünschte Eigenschaften unterdrückt werden. Um die Ziele zu erreichen, werden durch den Züchter oder die Züchterin zum Beispiel nach einer Leistungsprüfung eine Zuchtwertschätzung durchgeführt, um dann gezielt Individuen mit gewünschten Eigenschaften durch Selektion zu wählen und gezielt miteinander zu kreuzen oder zu verpaaren."
das macht den unterschied zwischen vermehrer und züchter aus. jemand der nur das ziel hat einen guten familienhund aus einem ursprünglich für die jagd gezüchteten hund zu züchten, was kommt denn da bitte raus?
das was viele von uns tagtäglich auf der strasse sehen, ein labbi der aggressiv ist, ein goldi der beisst oder ein weimi der nen größeren schutztrieb hat als ein schäferhund.