Hah, endlich mal wieder ein Thread.
Ich werd erst mich erst mal auf meine Fingerchen setzen, obwohl sie jucken........
Beiträge von chucky1
-
-
Äh, kein Satz, aber eine bemerkenswerte Handlung muss ich zum Besten geben. Auf Arbeit haben wir ein Inet-Problem. Für googleverwöhnte Menschen ein Graus. Denn die Chefin hohlte doch tatsächlich faltbare Stadtpläne von unserem Bezirk raus, weil wir einen Stadtteil suchten.
Ich klappte also den Plan auf und suchte also erst mal den Standort von uns. Dachte so, komsich, ist ja nur ab Adlershof abgebildetWährend also Chefin und Kollegin labern, suche ich verzweifelt ne Ecke, die ich kenne, drehe und wende den Plan und finde nix...... bis ich bemerke, das der obere Teil noch nah innen geklappt ist
Neben den Lachern musste meine Chefin feststellen, das ich ohne Google wirklich aufgeschmissen bin und meine Kollegin hat die Kartengewalt übernommen.[/quote]
Jaja, die Technik........
Früher bin ich nach Karten bis Spanien gefahren, heute brauch ich das Navi schon, wenn ich bei uns in der nächst größeren Stadt ne Straße such. -
UTOPIE AN:
IN Deutschland gibts keine Hobbyzüchter, Uuups und Vermehrer-Würfe mehr.
Die Tierheime leeren sich.
Die Vereine, VDH und Co haben nur noch begrenzte Anzahl an Hunden.
Die ausgewählten Käufer müssen immer mehr Geld für die knappen Hunde bezahlen.
UTOPIE AUS.
Dann kommt der Auslands-Tierschutz ins Spiel.
Von dort kommen bezahlbare Hunde. Nach dem Motto: Da rette ich ein Tier.
Das das auch nur Vermehrerhunde sind, oder aus Uuuups-Würfen oder oder oder, interessiert keinen.
Hauptsache, ich kann sagen ich hab ein Tier gerettet.....
Wir drehen uns im Kreis, auf ne vernünftige Argumentation kommen wir nie. -
Zitat
Hier wird gar nix geschlossen - warum auch
Danke.
-
Zitat
Ich gehe davon aus, dass egal ob Chemie oder nicht auf Grund des doch milden Winters in diesem Jahr die Zecken eine wahre Plage sein werden.
Das ist ein Irr-Glaube.
Kalte Winter = viele Zecken.
Warme,feuchte Winter = weniger Zecken.
Bei Kälte können die gut überleben, bei milder Feuchte weniger. -
Laß bloß die Finger davon!!!!!
Kein seriöser Züchter gibt Welpen mit 5-6 Wo ab.
Das die Mutter die Welpen manchmal weg beißt, ist völlig normal. In dem Alter fressen sie schon Welpenkost.
Da will einer Welpen weg haben, weil sie jetzt anfangen, richtig Arbeit zu machen. -
Zitat
Bei uns herrscht ja nun kompleter leinenzwang und ehrlich ich halte mich, so wie alle anderen hier, nicht daran. Meine hunde bleiben immer auf den weg, gehen nicht in irgendwelche büsche. Wenn wir allerdings wild sehen werden beide immer angeleint, obwohl sie nicht jagen.
Ich finde es auch immer wieder ein bisschen lächerlich, das katzen frei laufen dürfen, aber hunde nicht. Kann mir da jemand den sinn hinter erzählen?
OK, die Frage stellt sich bei nem Papillon natürlich weniger.
Aber große Hunde können nun mal zB junge Rehe reißen. Und da Hund gleich Hund ist, gilt Leinenpflicht halt für alle.
Ob Katzen Rehe reißen können, wag ich zu bezweifeln, es sei denn, es ist ein Puma........ -
Die Wohnungsgröße ist egal, soviel Platz brauchen Hunde in der Wg nicht.
Wegen euren Arbeitszeiten würd ich keinen Welpen nehmen, sondern einen erwachsenen Hund.
Urlaubszeit, kommt auf den Hund an. Ich würd so 3-4 Wochen rechnen.
Alles andere wird sich in Laufe der Zeit einregeln, zumal ihr ja noch eure Eltern ab und zu einspannen könnt. Für mich spricht nichts gegen einen Hund. -
Bei uns ist keine Leinenpflicht. Unsere beiden bleiben im Wald trotzdem an der Flex.
Finde ich auch normal zum Schutze der anderen Waldbewohner. -
Ich nehm nur die Flocken und kein Öl.
Fazit bisher dieses Jahr auf beiden Hunden:
3 krabbelnde aufm Fell und keine einzige angedockt.