ZitatStellt sich nu die Frage, welcher Stress "besser" ist. Der Stress, wenn ein paar Wochen mal läufige Hündinnen unterwegs sind oder der lebenslange Hormon-Stress nach einer Kastration
![]()
Ist Kastration überhaupt Stress? Sind läufige Hündinnen, an die Hund nicht ran darf, positiver oder negativer Stress? Ist ja ein Unterschied. Im Rudel "darf" ja auch nicht jeder Rüde, wie er grad Lust hat. Da gibt's dann sonst nämlich Stress mit dem ranghöheren Rüden, was ja auch wieder Stress ist.
Also ich finde auf all diese Fragen keine wirklichen Antworten und so lass ich es einfach, wie die Natur es vorgesehen hat. Hund hat Bömmel, darf aber nicht immer ran, wo er gerne würde und sollte im Normalfall lernen können, damit umzugehen.
Beiträge von chucky1
-
-
Zitat
Hast du für diese Behauptung eine Quelle ?
Ich habs weiter oben schon mal gepostet.
Das OA hat Polizeigewalt. Bei Gefahr in Verzug dürfen die ins Haus. -
Ich gebs auf. Hat eh keinen Sinn.
Bin ich halt der moralische Depp, der seine Hunde erzieht, damit so was nicht passiert.
Warum ich einem völlig gesunden Hund die Kastra antuen muß, weiß ich trotzdem nicht.
Ich liebe meine Tiere und füge ihnen keine unnötigen Schmerzen zu.
Andere sehen das scheinbar anders. Egal, sind ja nicht meine Hunde. -
IngaJill
Ich hatte schon mal geschrieben, manche sind für Kastra, andere dagegen.
Wenn du weiter auf EINEM Satz im Tierschutzgesetz rumreiten willst, bitte, meinen Segen haste.
Ich hab keinen jagdlich geführten Hund, und bei mir kann auch nicht unkontrolliert Fortgepflanzt werden.
Medizinisch sind meine beiden OK, also warum sollte ich die Kastrieren lassen?
Nur, weil ich ne Erziehungssache nicht auf die Kette krieg? -
Das Tierschutzgesetz
Das deutsche Tierschutzgesetz verbietet u.a. die vollständige oder teilweise Amputation von Körperteilen. Kastrationen gelten im Tierschutzgesetz ebenfalls als Amputation. Eine Ausschlussklausel besagt, dass eine Amputation zur Verhinderung unkontrollierter Fortpflanzung erlaubt ist. Unkontrolliert fortpflanzen kann sich eine Katze die freien Auslauf hat, nicht aber ein Hund unter menschlicher Kontrolle.Hundehalter, die ihren Hund ohne medizinische Indikation kastrieren lassen, verstoßen gegen das Tierschutzgesetz und machen sich strafbar. Doch vielen Hundehaltern ist gar nicht bewusst dass sie gegen ein Gesetz verstoßen. Zudem, der Tierarzt hatte keine Einwände, dann wird das schon seine Richtigkeit haben. Ja, der Tierarzt weiß aber auch genau dass sein Kunde den Tierarzt wechseln wird, falls er ihm die Kastration verweigert und die Einnahmen hat dann eine andere TA-Praxis. Und überhaupt, dass man sich strafbar mache, hat man ja noch nie gehört. Tja - wo kein Kläger, da auch kein Richter.
Ich schreib das Zitat einfach nochmal.
Für die User, die den Thread NICHT ganz gelesen haben.
Ich hab hier 2 intakte Rüden sitzen, und da passiert nix.
Ist halt ne Erziehungssache. -
Ob das alles stimmt oder nicht, Fakt ist:
Das OA hat Polizeigewalt. In manchen Städten ist das OA eine Stadtpolizei mit den selben Rechten wie die normale Polizei, nur ohne Waffengewalt.
Sie dürfen, bei Gefahr in Verzug, in fremde Wohnungen gehen, um zB einen Hund rauszuholen.
Ist völlig legitim. Und die arbeiten auch an Wochenenden und Feiertags.
Was bei dem TS vorgefallen ist im Vorfeld, wissen wir ja nicht. -
Zitat
Bei uns wird heute gegrillt
- 35 Würstchen
- Nudelsalat mit Joghurt-Sauce
- Nudelsalat mit Pinienkernen, Rucola und getrockneten Tomaten
- Speck-Kartoffelsalat mit Essig-Öl-Sauce
- Couscous-Salat mit Paprika, Tomaten und Gurken wahlweise mit Joghurt zum Verfeinern
- 3 Baguettes und Tzaziki
- tropischer Obstsalat zum NachtischHoffentlich hält sich bloß das Wetter...
Hört sich lecker an. Siegburg ist nich soooo weit weg von mir........
-
Zitat
Willst du Rasseentfehlungen?
Wie wärs mit einem Entlebucher Sennenhund?
Was sind denn Rasseentfehlungen? -
Und nun?
Was willste denn wissen. -
Der kleene is super-süß.
Abba wat drin steckt, is wie in ner Lotterie, dat weiß keiner.