Mir gehts nicht um einen Kaufpreis oder verpaaren kranker Hunde, sondern das es halt auffällt, das manche mit eigenen Mixen gegen genausowelche Schießen.
Und das passt eben nicht.
Entweder steh ich dazu und bin leise, oder ich hab nen VDH-Rassehund, dann kann man meinetwegen gegen Mixe und deren Besitzer was sagen.
Beiträge von chucky1
-
-
Zitat
Wieso? Erklär mal.
Was ist denn daran nicht verständlich? -
Zitat
Die meisten haben ihre Mixe hier aus dem Tierschutz oder aus "Unfällen" und verpaaren nicht wahllos Hunde weil evtl. so "nette Familientaugliche" Hunde dabei rauskommen könnten. Ich finde das ist ein herber Unterschied. Wenn es keine Hunde im Tierschutz gegeben hätte die keiner haben will, wär für mich die erste Wahl ein sehr sehr guter VDH Züchter.
Naja, jeder strickt sich seine, "richtige" Meinung halt zusammen.
Wenn kein TS gäbe, usw.
Ich kann nicht sagen, nur Rassehunde vom VDH Züchter sind ok, mir aber nen Mix aus dem TS holen.
Das widerspricht sich. -
-
Von Wurmkuren würd ich abraten. Es sei denn, Würmer sind im Stuhl erkennbar.
Meine beiden, jetzt 5 + 10 Jahre alt, sind als Welpen entwurmt worden, und danach nie mehr wieder.
Das Wurmzeugs ist Chemie pur und greift die Darmflora extrem an, vor allem, wenn man es alle 3 Mo macht. Gegen Würmer kann man nicht vorbeugend entwurmen. -
Zitat
Diesen Satz aus deinem ersten Post
"Es wären sehr fordernde Hunde, die teilweise auch nicht ganz einfach wären."
Kann ich bei meinen beiden unterschreiben. Amina ist mit ihren 18 Monate eine wahnsinnig aktive Hündin, die enorm viel Auslastung braucht. Sie probiert ihre Grenzen gaaanz genau aus. Ich glaube viele Leute haben ein falsches Bild vom Labrador, die denken alle er wäre der ideale Familienhund der super leicht zu erziehen wär.
Meine beiden in Anfängerhänden und sie würden ruck zuck zurück kommen :)
Das kann ich so nur unterschreiben.
Ich hatte mal ne schwarze Hündin, die war als Welpe und Junghund absolut ruhig, so wie mans von nem Labbi erwartet. Ab 8 Mo ca kam der extreme Jagdtrieb zum Vorschein, den wir, selbst als erfahrene Retriever-Kenner, nicht in den Griff bekamen. Ohne Leine im Wald ging nix. Offline dauerte es keine 5 Sek, und sie war weg. Trotz Auslastung, Kopftraining usw.
Kommt immer auf den Charakter des Hundes an. -
Nee, mit der Polizei kriegste keine Probleme.
Aber fürs Hundi ists nich so gut wg dem Fahrtwind. -
Zitat
Soll sie doch gar nicht - das ist und bleibt euer Job. Sie soll "nur" nicht durchgehend mit dem Hund spielen und ihn voll überdrehen
Eben. Je mehr Leute an nem Hund rumerziehen desto schwieriger wirds für Ihn.
Die Erziehung ist Euer Part. Ihr müßt der Mutter klar machen, ne gewisse Zeit spielen reicht, und dann den Hund in ne Ruhephase zu bringen. -
Naja, ...die Eltern am Hund teilhaben,...zur Mutter zum spielen geben, ...mal im großen Garten spielen, ...mal im kleinen, ...usw.
Der Hund muß am Rad drehen.
Konsequent: Es ist euer Hund. Ihr spielt mit ihm, Ihr erzieht ihn. Wenn ihr 2-3 std keine Zeit habt, und er kann allein bleiben, dann bleibt er halt bei Euch zu Hause allein.
Das ewige hin und her kannste machen, wenn er erwachsen ist und gewisse Spielregeln kennt.
Bei nem pubertierenden Junghund kannste das vergessen. -