Zitatmal schnell gegoogelt
Im Prüfungunsgreglement für Agility hättest du einen Mittleren Hund
unter 35cm klein
größer gleich 35 cm mittel
größer gleich 43cm groß
Und wie heißt das dann bei meinen?
64 cm = Riese......
Zitatmal schnell gegoogelt
Im Prüfungunsgreglement für Agility hättest du einen Mittleren Hund
unter 35cm klein
größer gleich 35 cm mittel
größer gleich 43cm groß
Und wie heißt das dann bei meinen?
64 cm = Riese......
Wenn Versicherungbeginn der 01. 01. 2013 ist, müssen sie den Schaden übernehmen.
Zitat@HHer Dackeline...ich habe den Haustierarzt gleich mal angerufen, ob er neurologische Untersuchungen macht!
Er sagte ja. Jetzt wollte ich eventuell wissen, ob arzt ausreichend ist(kleine Praxis) oder doch lieber in eine gut ausgestattete Tierklinik!??
@chucky1...unser Haustierarzt sagte das zu mir, als wir wegen diesem Anfall bei Ihm waren.
Gestern kamen mir auch die Tränen, als ich eine Kurzgeschichte über einen Hund las, dessen Epi Anfälle in immer kürzeren Zeitabständen bis zum endlichen Seelenfrieden auftraten.....war es denn bei eurem Labbi auch ein Hirntumor? Lebt er noch, um mal kurz zu hinterfragen?
Einen Tumor hatte sie nicht.
Sie, Lisa, ist im Alter von 10 Jahren in einem Anfall gestorben.
ZitatAlles anzeigenHallo liebe Hundefreunde, wir sind neu hier und freuen uns hier angemeldet zu haben.
Mein Snoopy hat ein gesundheitliches Problem und hoffe mit euch herrauszufinden was
diese Anzeichen bedeuten. Mein Hund hatte vor 1 Jahr und 2 Monaten einen Anfall....
runterspringen (vom Feiertagsnikkerchen) von der Couch, unten hinsetzen, starr blicken,
plötzlich anfangen zu torkeln wie unter Narkose. Hinterbeine hinterherziehen, überall anecken,
hecheln, etwas Urin ablassen! Nach guten Zureden und festhalten war alles nach rund 10min. vorbei.
Nächsten Tag beim Tierarzt wurde uns gesagt,
das könnte ein einmaöiger epileptischer Anfall sein ( jeder Hund hat das einmal im Leben)Wir hofften natürlich, dass das nie wieder vorkommt. Leider ist Snoopy aber auch am Tag 5 bis 6 Stunden allein im Haus, weil wir arbeiten gehen. Wir wissen nicht, ob er es nochmal alleine hatte. Vor 4 Tagen ist wieder sowas passiert. Diesmal lag er unten und ist nicht aufgestanden, hat körperliche Nähe gesucht, gezittert, gehechelt und mit der Zunge immer über die Nase. Wieder nach 10min. alles vorbei.
Wir waren wieder beim Tierarzt, nach Untersuchung nichts gefunden. Ich soll ihn mal filmen, wenn es wieder
passiert(hoffentlich nicht) Man hofft immer wieder! Habe Angst ihn alleine zu lassen, er ist unser ein und alles.
Weiss jemand was mit meinen Snoopy ist??? lg eure Claudia Matthias und Snoopy
Die Aussage ist mir unbekannt, hab ich noch nie gehört.
Wir hatten einen Labbi, der Epi hatte.
Da wurden die Abstände der Anfälle im Laufe der Zeit immer kürzer.
Ich würd ihn auch in ner TK gründlich durchchecken lassen.
Ach, da gabs schon einiges.
Das schlimmste war ne schwere Bißwunde von meinen eigenen Hunden, weil ich dummerweise dazwischen gegangen bin.
Gebrochenes Handgelenk, weil ich auf Hauslatschen bei Glätte mit Elly ne kurze Runde laufen wollte und Sie das Eichhörnchen vor mir gesehen hat.
Hätte ja die Leine los lassen können, aber ne......
ZitatHallo,
unser Labbi-Mix (5 Mo.) haart im Moment ganz fürchterlich. Der Fellwechsel ist doch erst im Frühjahr! Oder liegt es an den höheren Temperaturen in der letzten Woche? Könnte es auch am Futter liegen? Er bekommt Hill's Canine Puppy. Danke für Eure Antworten
Hunde haaren zu keiner bestimmten Zeit.
Liegt an den Temperaturen, die letzten Wochen waren wärmer, also muß Fell runter.
Unsere haaren auch schon ganz nett.
ZitatIrgendwie erinnert mich das sehr an das hier:
https://www.dogforum.de/post9988479.html
Dachte ich auch grad so.
Das hört sich ziemlich gleich an.
ZitatJa mit Schreibtischlampe reingeleuchtet und Mann zur Hilfe - ich kann nichts sehen. WEnns natürlich irgendwo von Haaren verdeckt wird wirds schwierig...
Ich warte morgen noch ab, ansonsten gehts Montag gleich zum TA.
Sollte ich kühlen? Kenn mich nur mit Schnittverletzungen aus...
Was willste kühlen, wenn du nicht weißt, was es ist.
Ich würd nix machen, beobachten und ggf Montag zum TA gehen.
Aufgewachsen bin ich mit Dackeln, waren aber nur Hunde unserer Nachbarn.
Dann mit 20 Ja oft nen Labbi-Mix ausgeführt.
Unser erster war, voilà, ein Labbi.
Das war vor 26 Ja, und den Retrievern sind wir treu geblieben
ZitatDas kommt ganz auf den Hund an. Vor allem muss es aber in besagter "Einflußreichweite" passieren, d.h. wenn ich den Hund irgendwie erreichen kann. Dazu kann er z.B. eine Schlepp am Geschirr hinter sich ziehen, das ist nicht schlimm.
Für den einen Hund reicht schon ein strenger Ton. Andere Hunde müssen ruppig an der Schlepp zurückgezogen und zwangsbeglückt werden, weil sie einfach die Aufmerksamkeit verweigern. Bei einigen anderen Hunden gibt es die Möglichkeit die Leine hinterher zu werfen (neben dran reicht in der Regel, um die Aufmerksamkeit zu bekommen) oder mit dem Schlüssel zu scheppern, oder oder oder. Da schließe ich auch Discs nicht kategorisch aus. Im Grunde und so handhabe ich das mit meinen:
- Kommen sie brav und hurtig zurück, wird gelobt und ggf. belohnt.
- Kommen sie nicht - oder was meine Beagledame gerne macht - bleiben sie auf 3m Entfernung stehen, um nicht angeleint zu werden, wird selbige schon mal in "Wurfposition" in die Hand genommen. Das reicht dann in der Regel schon als "Argumentationshilfe". Beim Schäfer reicht oft schon ein etwas strengerer Ton, damit er seinen Unsinn lässt (oft andere Hunde schwach anreden) und zurück kommt.
Sp ähnlich seh ich das auch.
Nen Hund nur mit Leckerchen erziehen bringt auf Dauer nix.
Entweder klebt er dann an der Leckerchen-Tasche oder kommt nicht wieder.
Ohne ist auf Dauer sicherer, dauert natürlich auch viel länger.