OK. Akzeptiert.
Beiträge von chucky1
-
-
Dat is dat Problem in Deutschland.
Macht man nix, isset falsch.
Macht man wat, isset auch falsch.
Sieht man Elend, warum melden, passiert doch eh nix.
Dann wird gesagt, warum haste nix gemacht.
Ich hätte alles dran gesetzt, um diese Tiere zu retten.
Un dann wär et mir auch scheiss egal, wat andere über mich denken.
Ich würd das machen, Gesetz hin oder her. -
Zitat
Hallo "dalmi22"
Auf den Rücken legen als Korrektur versteht der Welpe bzw. Hund tatsächlich nicht, den Schnauzengriff hingegen kennen die Welpen bereits von ihrer Mutter, gegen einen Schnauzengriff in der richtigen Situation spricht also nichts. Ich bin seit 11 Jahren Welpenspielgruppenleiterin (mit SKG-Ausweis) und besuche jährlich Weiterbildungen.Nun aber zu Deinem Problem: Ignorieren ist in vielen Situationen die beste Methode, nicht aber bei selbstbelohnenden "Vergehen" des Hundes. Klaut ein Hund Essbares vom Tisch, kannst Du es noch so lange ignorieren, er wird immer wieder klauen, weil das, was er sich "erbeuten" kann ja lecker schmeckt, eben selbstbelohnend ist. Ähnlich ist es mit zwicken und zwacken und an Kleidern zerren. Und zum Zweiten geht Dir der Welpe bei diesen Attacken an's Lebendige und das darfst Du auf keinen Fall dulden! Deshalb: Versuche zu verhindern, dass sich Deine Welpe in diesen Gemütszustand reinsteigert. Oft haben Welpen, welche so überdrehen, zu wenig Ruhe. Sorgst Du dafür, dass Dein Welpe seine 16 bis 18 Stunden Schlaf bzw. Ruhe pro Tag abkriegt? Oft machen Welpenbesitzer mit überdrehten Welpen gerade das falsche, sie beschäftigen ihren Welpen immer mehr, in der Hoffnung ihn irgendwann müde zu kriegen, dabei ist der Welpe längst dauerübermüdet und findet dann erst recht keine Ruhe mehr. Grobes Spiel oder eben auch an den Kleidern zerren oder in die Hände zwicken sind oft auch die Folge von Übermüdung.
Wenn sich Dein Welpe also nach einer aktiven Phase nicht von sich aus ruhig halten kann, sich hinlegt und schläft, musst Du ihn dazu zwingen zu schlafen. Entweder kaufst Du ihm eine Schlafbox (Welpen und auch erwachsene Hunde lieben Boxen im Allgemeinen, sie geben ihnen Geborgenheit. Natürlich musst Du den Welpen zuerst positiv an sein "Häuschen" gewöhnen), in welcher Du ihn unterbringen kannst, wenn Ruhezeit angesagt ist oder Du setzt Dich mit ihm zusammen auf sein Schlafplatz und hältst ihn ruhig aber bestimmt fest, bis er tief und fest schläft. Anfangs dauert das manchmal einige Minuten, wichtig ist, dass Du ruhig bleibst und nicht mit ihm sprichst, sollte er zappeln und sich wehren. Durch geschicktes halten kannst Du auch vermeiden, dass er Dich zwicken kann. Wenn Du nun merkst, dass Dein Welpe so langsam "in die Gänge kommt", ist also eine Ruhepause angesagt.
Das müssen ja tolle Weiterbildungen sein.
-
-
Deine 5 Tage fasten reichen aber nich aus, um alle " Giftstoffe " aus dem Körper zu schwemmen, wenn du dann wieder Schoki un Fast-Food frisst.
Ist ne Kopf-Sache. Ess einfach gesünder, dann brauchste sonen Mist nich machen. -
Was versprichst du dir davon?
Außer deinen Körper kpl durcheinander zu bringen.
Ich halt von sonem Blödsinn gar nix.
Is aber nur meine Meinung. -
Mein alter Herr hat die Macke, am liebsten zugedeckt zu pennen.
Externer Inhalt img3.fotos-hochladen.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Bis Montag warten würd ich nicht, gerade bei den Temperaturen.
Die Polizei MUSS handeln, das ist eine Straftat. -
Zitat
Hund erzieht Halter: Hund setzt sich erwartungsvoll vor die Tür und wird jedes Mal belohnt durch Rausgehen.
Wird sie unruhig, könnt ihr sie zum Lösen raus bringen, aber nicht jedes Mal wenn sie sich vor die Tür setzt.
Es gibt Hunde, die " melden " sich und bei anderen muss man einfach nur gut hinschauen
Wollt ich auch grad schreiben.
Kurze Leine, nur kurz lösen lassen und wieder rein.
Sonst denkt sie, es geht raus un die Party beginnt. -
Zitat
Ich bin in Muenchen aufgewachsen, und wir waren oft mit Hund in einem Ferienhaus im Tessin am Lago di Lugano. Ich fand's gut dort, es war warm, schoene Berge, See (nicht so ueberlaufen wie der Comer See und der Lago Maggiore), entspannter Umgang mit dem Hund, nicht so weit von Muenchen...
Ah jaa, der Luganer-See.
Ich kenn den von der italienischen Seite, in Porlezza.
Ist bedeutend billiger als im Tessin in der Schweiz.
Aber für Hunde ideal.