Beiträge von jaickl

    Zitat

    Och weißt Du, ich ahnte ja schon, dass Du Dich auf den Balkon stürzen würdest. Zumal jetzt auf Wohnung und nicht auf Kennel bezogen.

    Und Du wirst lachen, tagsüber ist und war meine Balkontür ausser im Winter immer auf. Nachts teilwe. auch. Grad bei großer Hitze.

    Und nu? Netter Balkon im ersten Stock mit Wäsche darauf und Aussicht auf Rasen mit spielenden Kindern und Hunde.

    Und nu?

    Erster Stock ist nicht Ebenerdig?
    ICH würde es nicht mache, DAS ist aber meine Einstellung, Bekannte hatten es immer wie du gehändelt bis Sam Bernhadiener damals 4 Jahre (sie hatten ihn von Welpen an) dann Rausgesprungen ist! Ohne Vorwahnung einfach so Flups! Es war Samstag abend, dem Hund ging es offensichtlich gut, also ist man nicht in eine TK. Am nächsten Tag war der Hund nimmer ganz so gut drauf, na ja wird schon wieder dachte man sich! Na ja es wurde, mit der Spritze zum Einschläfern endete es, weil er - ich glaub nen Milzriss - hatte!

    So nun frag ich dich sicherst du den Balkon?? Nein? Wovon nimmt der Hund mehr schaden Zeitlich begrenzt (sowohl was die Länge des einzelnen Aufenthalt wie die Dauer der Nutzung betriff) eines Kennel oder - falls es dumm läuft - so einem Sturz?? Ich unterstelle dir einfach das du dir gedanken um deine Hunde machst und die Risiken am besten einschätzen kannst!

    ABER es sind DEINE Hunde, du wirst immer das Beste für sie wollen, DAVON gehe ich aus! Und DU wirst sie beurteilen können, und nur weil du Dinge anders handhabst als ich, sehe ich immer noch nicht wo der verantwortungsvolle Umgang - und von dem gehe ich aus - auch wenn die Box Zeitweise geschossen ist, so verwerflich ist, das es hier unterschwellig teilweise echt so rüberkommt als müsste ich in die Ecke und mal überlegen was ich meinem Hund da antue!
    Ich unterstelle den leuten die in diesem Thread gesagt haben sie haben einen Welpen in die Box getan, das es wohl überlegt war und durchaus seine Begründung hat. Ich sage nicht das es zur Grundausrüstung für einen Welpen gehören sollte wie Leine und ja wass HB oder Geschirr , hier scheiden sich die Geister ja schon wieder :headbash:

    Zitat

    Meine Hunde (übrigens nicht nur Russells) waren, glaube ich, bisher ebenso stinknormal wie ich als Halterin. Vielleicht liegt der Knackpunkt genau da: daß wie bisher in 35 Jahren einfach noch keine großen, Box-bedürftigen Probleme hatten, weder mit Stubenreinheit noch mit Alleinbleiben oder Zerstören, weder mit den Fitten noch mit den Kranken. Insofern reichte da auch immer ganz normale Aufmerksamkeit, und mehr war nie nötig.
    Das kann ja anderswo durchaus total anders aussehen!

    Eben, wie ich schon mal geschrieben habe, Schila hatte mit 12 Wochen schon mehr Vorgeschichte als andere Hunde mit 5 Jahren!!!
    SIE brauchte es, dafür keien SL! Super :gut:
    Ein anderer Welpe würde es vielleicht nicht brauche, weis ich nicht, Schila war mein erster - und ich hoffe mein letzter - Welpe!

    Zitat

    :???: mehr als ein Zimmer, Küche, Bad, Abstellraum, dazu Balkonia? Eher keine einräumige Hundebox.


    den hat dein Welpe nachts ohne Aufsicht zur Verfügung gehabt?? ;)

    :ua_respect: :ua_respect:

    Also ich würde DAS ja noch nichtmal meinem erwachsenen Hund lassen, aber wofür plädir ich immer, jeder wie er meint! :gut:

    Zitat

    Nee.

    Mir fehlt da die Bewegungsfreiheit irgendwie.
    Dann doch Wohnungszwinger. ;)

    Ne Faltbox zusätlich, für "Notfälle" lässt sich ja super im Keller oder im Auto verstauen. :D


    Ein Welpe wird großer, er wird Stubenrein, ich kann den Kennel nachts offenlassen, da mein Hund die Stubenreinheit durch erziehung gelertn hat!

    Ich habe nun eine Hund den ich im Auto in der Box transpoerieren kann ohne nochmal extra das Monstertrainingsprogramm zu fahren!

    Labrador Welpe auf einem zwinger 1.30 x 80 grundfläche, ich denke bis zum 4 Lebensmonta hatte sie genug bewegungsfreiheit für die Nacht in der sie ja SCHLAFEN sollte! Sie verlässta auch heute nachts nicht ihr Körbchen, das nun (da ich mich Räumlich verändert habe und der Kennel NICHTmehr ins Schalfzimmer passte) stat dem Kennel neben meinem Bett steht. Und wie gesagt, im gegensatz zum alleine lassen in der Wohnung bin ich DA ich merke ja wenn mein Hund im "Käfig" auf und ab tiegert und KUCKE dann was los ist!

    Darf ich nachfragen wie der Dickmakierte Satz gemeint war, weis gerade nicht ob ich es als Zustimmung oder queranmache verstehen soll! :ops:

    Zitat

    Die Hunde, die ich bisher hatte, wollten schon mal deutlich mehr als Strecken und Drehen, und daß sie morgens genau da lagen, wo sie abends eingeschlafen waren, hieß erstmal nicht viel.

    Da wurde/wird sich auch mal auf dem Teppich ausgefahren, bei Hitze statt im Körbchen lieber auf den kühlen Fliesen gepennt, im Laufe der Nacht vom Unter- ins Obergeschoß gewechselt oder andersrum, je nach Temperatur. Irgendwelchen Blödsinn hat dabei noch keiner angestellt (wenn man das heimliche Ins-Bett-Kriechen außen vor läßt), daß bei verdächtigen Geräuschen auch mal kontrolliert und eventuell sogar Alarm gegeben wird, gehört hier zur Stellenausschreibung. Alle Hunde kamen mich bisher zuverlässig wecken, sobald sie etwa mal rausmußten - insofern gab's auch so keine Unfälle irgendwo im Haus. Auch beim klitzekleinen Welpen nicht, den hatte ich allerdings im Bett.

    Allnächtliches Dauer-Wandern ist hier zwar auch nicht üblich, aber Bewegungsfreiheit nutzen die Hunde durchaus gerne mal, und ich würde es nicht fair finden, ihnen die zu nehmen.

    Was übrigens den Drang zur "Schlafhöhle" angeht: meiner ersten Hündin hatte ich eine wunderbare, geflochene Korbhöhle gekauft, weil ich auch gelesen hatte, daß Hunde sich so gern in Höhlen zurückziehen. Sie schlief zwar darin, aber nur weil sie mußte und möglichst mit raushängendem Kopf. Alle Nachfolger haben das Teil komplett verweigert und sich stattdessen immer Ruhe- und Schlafplätze mit möglichst viel Rundumsicht ausgesucht, am liebsten natürlich erhöht. Vielleicht hab ich hier ja nur Mutanten gehalten - aber das Höhlenschlafen an sich war hier bisher ein kompletter Fehlschlag.

    Nun wollte ich den klizte kleinen Welpen aber nicht im Bett, und es war Ende Dezember, ich denke sie wollte nicht auf die kalten Fliesen, und selbst wenn, denke ich hätte ich es Unterbunden :D !

    Dann ist die Box (im Geschlossenen Zustand) ja nicht die Dauerlösung, sonder - wie schon ein oder zwei mal erwähnt - Hilfsmittel, und Hilfsmittel werden im allgemeine ausgeschlichen (wie Schleppleine, Leckerchen usw.) somit reden wir hier im "nomalfall" bei sinniger Nützung als das was es sein kann, ja sein sollte ein,von einem HILFsmittel von einem Zeitlich überschaubaren Rahmen wo die Türe geschlossen ist und ich somit meine Welpen einschrenke!
    Und wie gesagt, parallel kann - muss ich nicht - gleich andere Nützliche Dinge daraus ziehen! Wenn jemand das nicht will, ist das doch legetiem, ich habe z. B. die Schleippleien NIE für das Rückruftraining gebraucht lediglich wärend der Läufigkeit zur absicherung, deswegen finden andere es aber trotzdem als sinnig, weil IHR Hund das bruacht, meiner nicht, meiner hatte andere Baustellen, bei denen die Box Hilfsmittel meiner Wahl war!
    Nochmal WAS ist so schlimm an DIESER Einstellung! Die hier ja viele Leute mit Box fahren?
    Auch viel Boxenbenützer - auser die die es tun, sonst würden sie es nicht tun - finden es absolut induskutabel einen Welpen in die Box zu werfen damit man sich keine Urlaub für die Eingewöhnung nehmen muss, weil man kann ja nach dem WE wieder arbeitn gehen, der Welpe ist ja "sicher" verpackt!

    Zitat

    Warum dann nicht gleich nen Zwinger in der Wohung. :D

    :roll:

    a) kostenintensiever
    b) später nicht im Auto nutzbar
    c) nicht in der Wohnung bei eventuellen bedarf verstellbar
    d) kennel zusammenfaltbar (da dann doch Schmidtbox für`s Auto kam) und verstaut, Zwinger wieder abreisen nach Beendigung des einsatzes als HILFSmittel viel mehr aufwand und Punkt a)
    e) Kennel im Notfall noch verfügbar (wenn man mal für ein WE wegfährt, wo viele Unbekannte Hunde sind, is es für mich sicherer ich kann sie für bestimmt aktivitäten (Medikamenten gabe Futtern) getrennt unterbringen! Zimmerzwinger, wird wohl eher unpraktisch

    sind das ausreichend Gründe?

    Zitat

    Der Karton beeinträchtigt die Bewegungsfreiheit zu sehr. Einzig und allein die Betthaltung ist artgerecht. |)


    SCHANDE über mich! :ops: :ops:

    Ich geh jetzt heim und gestatte mein Hund sich in MEIN Bett zu legen! Und als entschuldigung für all die qualen als Welpe *ironi* erlaube ich mir in Zukunft die Küchentüre offen zu lassen, damit sie wieder alle Vorräte plünder kann! Da freud sie sich bestimmt, ich hoffe der Senf bekommt ihr diesesmal besser! :headbash:

    Zitat

    Für mich schon, denn festnageln auf kleinsten Raum finde ich nicht artgerecht. Zumal in meinen Augen schon mal ein Positionswechsel oder ein Strecken zur Dehnung der Muskeln drin sein muss.

    WER sagt das der Kennel ned so groß ist das mein Hund Streckerchen sich drehen drinn machen kann??