Beiträge von Spatzine

    Zitat

    Das mit dem Dummy empfinde ich auch als sehr zwanghaft.

    Was meint Ihr: Würde bzgl. Abrufbarkeit ein Clickertraining Erfolg bringen?

    Wieso denn zwanghaft? Ich habe hier ja nun auch eine Kanditatin die seeehr ausgeglichen und gemütlich ist. Auch sie hat schnell die Lust an Dingen wie spielen verloren. Als Welpe hat sie nie mit Spielzeug gespielt.

    Vor etwa 3 Monaten habe ich dann mit dem Futterbeutel angefangen. Und zwar ähnlich wie es bei Lilly gemacht wird. Allerdings gabs weiterhin normales Fressen und ich brauche den Beutel nicht zum Abrufen, sondern zur Bestätigung durch Spiel/Futter. Heute liebt sie das Ding. Es ist eine super Beschäftigung für sie, wenn ich den Beutel irgendwo in der Wohnung verstecke (auch auf Regalen, Tischen, Fensterbank...) und sie den suchen darf. Sie ist total verrückt danach. Nur musste sie eben auch erstmal lernen das sowas Spaß macht und es sich lohnt ihn zu suchen. Und das war harte Arbeit und noch mehr Geduld.

    Ich finde die Größe der Wohnung ist vollkommen egal. Mein Hund liegt immer da wo ich auch bin. Richtig toll findet sie Zelten. Seitdem ich das mit ihr einmal mit ca. 13 Wochen gemacht habe, schläft sie zu 50% mit direktem Körperkontakt zu mir. Die anderen 50% der Zeit befindet sie sich vielleicht 3-4 m von mir entfernt.

    Ich denke der Hund freut sich eher immer so nah bei Herrchen oder Frauchen zu sein :smile:

    Die Läufigkeit ist jetzt genau 3 Wochen her und mir ist aufgefallen, dass die Haut um ihre Zitzen kreisförmig leicht geschwollen ist. Man kann es fühlen. Es ist bei allen Zitzen klar abzugrenzen. Es ist nicht richtig fest, aber leicht geschwollen. Es ist nicht heiß und auch nicht empfindlich.

    Ist das nun ein Zeichen dafür das sie scheinschwanger ist/wird?
    Sollte man da medikamentös (homööpathisch) unterstützen?
    Sonst ist sie bisher völlig normal. Fressen tut sie gut.

    Arbeitshund wird wohl doch nichts :sad2:
    Denn es wird befürchtet, dass wenn ich meinen Hund mitbringe das auch andere tun möchten und viele Hunde ja nun schlecht erzogen sind und es dann Probleme geben könnte (bei uns arbeiten ca. 200 Leute) Und leider sind diese Befürchtungen ja meistens berechtigt. Dabei wäre Kimba soooo ein toller Bürohund. Naja, die Hoffnung gebe ich nicht ganz auf, arbeite weiter daran. Sie bleibt jetzt aber immer zu Hause. Hoffe ich finde bald einen kompetenten Gassi-Geher. Sie hat zwar keine Probleme damit wenn sie erst wieder gegen 16 Uhr raus kommt, muss dann auch nicht dringend, aber mein Gewissen ist zu schlecht.

    Baxter dreht nach wie vor durch. Heute Abend konnte man wirklich im Minutentakt mit ihm meckern. Wenn man ihn von ihr runter holt knurrt er sie an. Er zieht teilweise an ihr, das ist schon heftig. Sie ist dann total genervt, bleibt irgendwoe steif stehen und wendet sich ab. Aber er versteht das Null.
    Das Verhalten von ihm ist echt extrem. Werde da bald mal jemanden vom Fach raufgucken lassen. "Normal" ist das nicht...

    Aber so wie meine Mutter meinte ist es ähnlich immer Montag- Mittwoch gewesen, ab Donnerstag wurde es besser. Na da brauche ich mich ja nicht wundern das mein Hund immer so ko war und sie, seitdem sie nicht mehr tagsüber bei Baxter ist, auch endlich anfängt zu spielen. Das war vorher gar nicht. Habe ihr damit echt keinen Gefallen getan... :/

    Zitat

    was ich total komisch fand, vor n paar tagen hingen ihr die rüden zu mehrt am hintern und ich war mir sicher, in n paar tagen gehts los... heute aber auf dem hundeplatz haben zwar n paar geschnüffelt aber keiner war so total in love.. vielleicht dauerts doch noch n bissl!?

    Das kenne ich. Seit meine Hündin 5 Monate alt war, gabe s immer wieder Zeiten in denen Rüden vermehrt an ihr geschnüffelt haben. Jedes Mal wurde mir gesagt sie wird bald läufig. Tatsächlich hat es dann weitere 7 Monate gedauert.

    Meine Hündin hat übrigens auch schon ca. 3 Wochen vor Beginn der Läufigkeit vermehrt markiert draußen. Während der Läufigkeit natürlcih noch extremer (schlimmer als ein Rüde). Außerdem hat sie die ersten 3 Tage nur mit der Nase am Boden gehangen. Da war viel Geduld und Konsequenz gefragt... :roll:

    Also ich habe während der 2. Woche der Läufigkeit auf Stadtebsuche etc. verzichtet. Kimba hat relativ dolle geblutet und wenn sie sich geschüttelt hat, dann gabs immer ein kleines Massaker am Boden :roll: Ansonsten war Freiluaf überall dort gestrichen wo uns andere Hunde hätten begegnen können. Die Stehtage konnte ich bei ihr nicht ausfindig machen: 1. Hats ie exakt 21 Tage lang geblutet, 2. hat sie nie einen Rüden weggebissen, sich abr 3. auch nie angeboten und 4. hat sie auch ihre Rute nicht zur Seite gelegt.

    War auch ihre erste Läufigkeit. Bin schon auf die zweite gespannt :headbash:

    Und manche Rüden lassen sich leider nicht so schnell abschütteln. Also Parks würde ich daher in der Zeit vielleicht meiden.

    Zitat

    Ich würde die Schilddrüse überprüfen lassen (wichtig: nicht nur die 2-3 Standardwerte, schau am Besten im o.g. Thread genau nach) aber auch die Gelenke, da kann man z.B. ein Hundephysio drüber schauen lassen.

    Bei Ginger hatte ich am Anfang nämlich auch Schilddrüse in Verdacht, es war tatsächlich ED. Sie ist inzwischen operiert worden. Die Symptome am Anfang waren genauso wie bei Euch, ein Humpeln hat man nicht gemerkt.

    Liebe Grüße
    Kay

    Die Gelenke sind alle super. ED und HD frei :D

    Hatte ich vor kurzem röntgen lassen weil ich bald mit Agility richtig anfangen will.

    Ändert sich das Verhalten des Hundes unter Behandlung dann eigentlich deutlich. Also könnte aus meiner kleinen Schlaftablette ein Wirbelwind werden?

    Und noch eine Frage: Werde morgen zu einer neuen Tierärztin gehen. Diese macht Blutanalysen vor Ort. Geht das auch bzgl. der Schilddrüsenwerte oder braucht das länger, muss das eingeschickt werden und wie lange dauert es dann bis das Ergebnis kommt? Bin dann immer etwas ungeduldig...

    Ja, ihr habt ja Recht mit dem TA.

    Nur ich weiß eben nicht, ob es wirklich notwendig ist oder nicht. Deswegen dachte ich, ich bekomme hier vielleicht Hinweise...

    Sie war eben schon immer so. Von Welpe an. Andere Dinge, außer dieses eher ruhige Verhalten, konnte ich nie feststellen. Sie flippt auch öfter mal aus, wenn sie sich freut wie Bolle. Wenn ich gut gelaunt bin ist sie auch besser drauf. Das fällt mir vor allem morgens immer auf :???:
    Aber dann hat sie eben auch wieder diese Seite, wo sie extrem träge oder müde ist. Man kann dann tatsächlich alles mit ihr machen. Und wenn man sie in den Handstand stellt. :headbash: Mittlerweile, durch lange und konsequente Erziehung, steht sie dann ja auch auf wenn ich das will. Dann ist sie auch wieder "normal". Auch wenn ich sie aus dem Auto gezogen habe in besagter Situation, läuft sie danach völlig normal. Also keineswegs müder oder so. Ich weiß ja auch nicht...

    Werde es wohl echt bei Gelegenheit mal testen lassen. Denlke mir je früher sowas ggf. erkannt wird, desto besser?!

    Die Überschrift verrät es schon: Ich stelle mir die Frage, ob meine Hündin eine Schilddrüsenunterfinktion haben könnte.

    Hintergrund: Sie war von Welpe an ein eher ruhiger Hund. Hat viel geschlafen, auch viel Mist gebaut, aber deutlich weniger als andere Hunde.
    Heute, mit 13 Monaten, ist sie nach wie vor ein Langschläfer. Sie kommt zwar mittlerweile wenn ich sie rufe, aber freiwillig steht sie nicht vor 7.30 Uhr auf. Aufs Gassi gehen hat sie sich noch ie gefraut. Wenn wir draußen sind ist zwar alles gut, aber das wars auch.Manchmal hat sie auch so Tage da trödelt sie besonders morgens nur nebenher. Wenn ich mit ihr Fahrrad fahren will trabt sie ganz gemütlich. Sie zum Rennen zu bewegen ist schwer und gelingt nur mit leichtem ziehen. Auch schläft sie einfach recht viel. Momentan ist sie 8 Stunden alleine zu Hause. 6 davon pennt sie auf jeden Fall, die restlichen 2 döst sie. Danach muss sie auch nicht dringend raus. Sie macht dann nachdem wir etwa 10 Min. unterwegs sind.

    Darüber hinaus ist sie schon immer sehr schwer zu motivieren gewesen. Wenn wir zum Beispiel nach einem langen Tag mit dem Auto nach Hause kommen und sie sich auf der Rücksitzbank eingemuschelt hat, muss man sie wirklich aus dem Auto ziehen.

    Ansonsten spielt sie ganz normal mit anderen Hunden, hat hier und da auch richtig "wache" Momente, ihr Fell ist gut, sie frisst normal, hat ne super Figur.

    Ich meine vielleicht ist sie ja einfach so eine Trantüte, weil sie hat ja auch ihre aktiven Momente. Aber manchmal finde ich sie schon sehr ruhig für ihr Alter.

    Heute z.B.: Wir sind ca. 30 Min. (mit Unterbrechungen und langsam) Fahrrad gefahren. Danach bin ich zu meinen Eltern. Deren Hund total hibbelig. Freut sich wie Bolle Kimba zu sehen. Sie spielt kurz mit ihm, will dann aber ihre Ruhe haben. Er fordert sie immer wieder zum Spielen auf, nervt sie dabei sichtlich, sie will nicht. Sie kam dann zu mir auf den Schoß und hat gepennt.

    Gerade zwischen den beiden sind die Unterschiede extrem: Er pennt tagsüber kaum, döst wenn überhaupt nur. Man muss ihn nur angucken und er kommt freudig angelaufen.

    Kimba pennt viel, ist seeehr schwer zu motivieren und wenn sie keinen Bock hat, hat sie keinen Bock.

    Wie gesagt, vielleicht ist sie einfach so, vielleicht aber auch nicht.

    Kennt sich jemand mit Schilddrüsenunterfunktionen aus? Hat das irgendein Hund hier. Wie genau waren die Symptome? Reicht ein einfacher Bluttest aus umd das abzuklären?

    Danke schonmal :smile:

    Zitat

    Gut, dass es noch vernünftige TAs gibt, die so etwas nicht verzapfen.
    Wie soll man ein Bild ohne Narkose vernünftig auswerten?
    Ohne totale Muskelentspannung gibt es kein vernünftiges Bild, aber wenn man bedenkt, dass selbst dann viele TAs kein gutes Bild schaffen... Von der Beurteilung reden wird besser gar nicht. :hust:

    LG
    das Schnauzermädel

    Mir ging es nur darum zu erfahren, ob mein Hund Hüften hat die total im A... sind oder ob sie soweit ok sind. Ob A oder B war mir "egal". Da ich die Bilder nicht für irgendeinen Verband auswerten lassen musste, wollte ich das Narkoserisiko nicht eingehen. Weiß nicht was daran so schlimm sein soll. Finde es gut von meinem TA das er es dann auch so macht.

    Und mein Hund liegt da nicht verkrampft wie sonste was. Sicher sind die Muskeln nicht total entspannt, aber sie ist ruhig, vertraut mir und lässt sich in Position legen. :???: