Ich creme die Stelle bei Bedarf ein. Die Kerbe ist echt richtig spitz zulaufend und manchmal sieht die Haut etwas spröde aus. Dann kommt Creme drauf und gut ist. Aber ich denke das es nochmal aufplatzt ist unwahrscheinlich?! Lag ja nur an der doofen festen Kruste. Jetzt ist ja wieder alles schön weich.
Beiträge von Spatzine
-
-
Wollte schon die ganze Zeit hier schreiben, habs aber immer wieder verpeilt. Jetzt aber:
Habe Kimba 4 Tage am Stück permanent ein Pflaster mit Bepanthen draufgeklebt. Die aufgeweichte Kruste habe ich immer ganz leicht mit dem Fingernagel abgeschabt. Nach diesen 4 Tagen war nur noch eine minimale Kruste vorhanden, diese habe ich dann auch einfach in Ruhe gelassen. Zwischendurch ist sie noch einmal aufgebrochen, danach ist es aber zum Glück problemlos abgeheilt
Denke bis es vollständig weg war, hat es 2 Wochen gedauert. Zuvor habe ich die Stelle ja in Ruhe gelassen und in drei Wochen ist es nur noch schlimmer geworden...
Naja, da fehlt jetzt eine kleine Ecke am Ohr, wobei ich den Eindruck habe, dass die Kerbe kleiner wird?!
Also ein Versuch ist es allemal wert mit Bepanthen
-
Zitat
hmm..meiner mag nicht von Fremden angefasst werde und Leckerlies hatte er nur selten angenommen, diese Postwendend wieder ausgespuckt.
Mit Flora sind es nun zwei Hunde die Fremden gegenüber sehr distanziert sind und ich wäre froh wenn es etwas anders wäre.
Ist bei uns auch so. Sie wra schon als Welpe so und ist es heute noch. Auch wenn sie nu positive Erfahrungen mit Menschen gemacht hat, ist sie diejenige die auf die Menschen zugeht und sich danach ggf. anfassen lässt. Je nach Situation verbellt sie auch mal Menschen die frontal auf sie zugehen und sie vollbrabbeln. Das blöde ist, das die meisten Menschen meinen sie müssten sich auch noch nett runterbeugen und noch mehr brabbeln wenn sie solch ein Verhalten zeigt. :/
Allgemein ignoriert sie Fremde aber total und geht in nem kleinen Bogen um sie herum. Hat auch seine Vorteile, weil sie im Freilauf nie irgendwelche Leute belästigt und ich sie immer ohne Leine laufen lassen kann.
-
Oh ja das kenne ich...
Muss mir auch oft von meinem Freund anhören, dass ich zu viel über den Hund rede und generell viel mit ihm mache.
Aber dennoch akzeptiert er es. Ich bin auch keine Partymaus, noch nie gewesen. Mich nerven besoffene Leute um mich herum einfach nur und ich konnte nie verstehen weshalb man sich bis zur Besinnungslosigkeit betrinken muss. Daher vermisse ich auch nichts.
Mein Hund ist auch überall wo es geht dabei. Nach 7 Stunden Arbeit am Tag gehört die Freizeit logischerweise meinem Hund. Es ist mein Hobby und ich übe es gerne aus.
Ob ich es übertreibe? Ich denke es gibt Leute die das so sehen, ich empfinde das anders. Es ist eben die Einstellung die ich zu meinem Hund habe. So bin ich und wem das nicht passt, der muss weg bleiben.
-
Ja ich hoffe es geht problemlos.
Heute hatten wir ja Hundeschule und dort gibt es zum Abschluss auch immer einen kleinen Parcour. Ich bin mit Kimba nur 3 Geräte am Stück gelaufen und habe alles total ruhig gemacht. Also nicht laufen, sondern gehen, nach jedem Gerät kurz gelobt und sie in den Pausen immer Platz machen lassen. Außerdem bin ich immer von den anderen Hunden weg gelaufen. Also so das Kimba sie nicht sehen konnte.
Und was soll ich sagen, es war super! Sie war total konzentriert auf mich und ist nicht ein einziges Mal abgedampft. Ich denke das ist ein guter Weg.
-
Ich werde mal versuchen der Trainerin zu verklickern, dass ich nur max. 3 Geräte machen will. Mal sehen was sie sagt. Testlauf mit dieser Methode mache ich heute in einer anderen Hundeschule. Mal schauen wie es läuft. Denke aber gut.
Degility habe ich bis eben noch gar nicht gehört. Hört sich aber echt gut an. Wüsste nur nicht wo ich das bei uns hier machen könnte.
Werde mich aber mal informieren. Klingt super interessant!
-
Zitat
Aber ich erinnere mich ja da auch an Dein Am-Zaun-Kläff-Problem. Paßt für mich zusammen...
Ja, das klappt aber mittlerweile gut. Es kommt zwar noch vor, dass sie mal bellt wenn ich gehe, aber das ist zum Glück sehr selten.
Ich frage mich aber auch generell, ob Agility für meinen Hund eventuell nicht der richtige sport ist. Oder ob es so wie es im Moment läuft einfach zu viel ist.
Gehe ich zum Beispiel in die Fährte mit ihr, ist sie voll konzentriert.
Ihr macht Agility schon Spaß, aber ich denke diese hirnlose wegpesen zeigt Stress und Überforderung?! Hat jemand ein ähnliches Problem mal gehabt und wie habt ihr es gelöst?
@Fäuleinwolle: Ja, daran habe ich auch schon gedacht. Wollte aber darüber hinaus ein paar Meinungen/Erfahrungen, ob ich Agility lieber bleiben lassen sollte...
-
Hallo!
Ich mache nun seit 1 Monate mit Kimba (15 Monate) Agility. Zu Anfang ist sie immer sehr überdreht, sodass sie meistens eine Runde über den Platz dreht und dann aber gut mitarbeitet. Das war die ersten beiden Stunden so. Die beiden letzten war es ganz bescheiden. Sie ist ständig zu den anderen Hunden abgedampft.
Da ihr Gehorsam sonst eigentlich gut ist vermute ich, dass es vielleicht zu viel für sie sein könnte. Problem ist, dass es kein reiner Anfängerkurs aufgrund mangelnder Teilnahme ist. Heißt wir laufen schon ganze Parcoure mit mind. 10 Geräten. Kimba kennt zwar alle Geräte, aber sie ist zuvor noch nie so lange gelaufen. Sobald wir nur 1-3 Hindernisse machen (z.B. um die Welle zu üben) ist sie gut konzentriert und läuft auch nicht weg. Mache ich abseits des Parcous einige Unterordnungsübungen mit ihr, ist sie sehr konzentriert dabei. Nur sobald es in den Parcour geht lässt ihre Konzentration nach. Mit Leine laufen halte ich nicht für sinnvoll und gefährlich.
Was kann ich machen damit sie nicht mehr abhaut?
-
Willkommen im Club
Meine Hündin hat mit 14 Monaten erst einen richtigen Schub bekommen. Davor war sie derTraumhund schlechthin. Jetzt ist sie ständig abgelenkt, bellt mich an und hat sogar einmal versucht aufzureiten. Ich würde sagen Augen zu und durch. Ich bin mittlerweile total gelassen wenn sie mal wieder einen Ausratser hat. Ignorieren wirkt echt Wunder. Auch wenn es am Anfang echt nervtötend ist. Bei meiner Hündin war es aber so dass, sobald ich stressig werde, sie mich nicht mehr richtig ernst nimmt. Beibe ich hinggen ruhig und beachte sie nicht wirklich klappts wunderbar.
Red dir einfach immer ein du bist ein ganz ruhiger und souveräner Rudelführer. Den Jucken Kleinigkeiten gar nicht. Also bei mir hilfts
Wünsche dir starke Nerven in der nächsten Zeit
-
Für die Darmflora ist außerdem Hüttenkäse oder probiotischer Joghurt zu empfehlen. Habe ich meiner Hündin damals gegeben und es hat super funktioniert